Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
    • Newsletter
    • Newspoint
    • Videos
  • Events
    • Lunches
    • Roundtables
    • Events 2021
  • Über uns
    • Über uns
    • Angebote
    • Video Academy
    • Kontakt
  • St. Moritz
    • Annual Meeting
    • Digital Summit
  • Academy
  • .
  • Suche
  • Länder
    • Schweiz
    • France
    • Italy
    • Luxemburg
    • Österreich
    • Singapore
    • United Arab Emirates
    • United Kingdom
  • DEUTSCHLAND
Fundplat > Schweiz > Interviews > Fonds-Absatztrends 2017 - Nichts von der Stange
Fundplat > Deutschland > Interviews > Fonds-Absatztrends 2017 - Nichts von der Stange
Fundplat > Österreich > Interviews > Fonds-Absatztrends 2017 - Nichts von der Stange
Fundplat > Luxemburg > Interviews > Fonds-Absatztrends 2017 - Nichts von der Stange

Fonds-Absatztrends 2017 - Nichts von der Stange

René Louis Delrieux
René Louis Delrieux
Produktmanagement Investment
Netfonds AG, Hamburg netfonds.de

15.09.2017

Herr Delrieux, wo lagen in den letzten acht Monaten die Absatz­trends?

Seit Jahresanfang nimmt die Tendenz zugunsten von Themen- und Boutiquen­fonds weiter zu. Dieser Trend wurde schon in 2016 zunehmend sichtbar und fand im August 2017 seinen bisherigen Höhe­punkt. Während Klassiker wie der Flossbach von Storch - Multiple Opportu­nities R, Kapital Plus oder auch Carmignac Patri­moine Abflüsse verzeich­neten, konnten erstaunlich viele Fonds­boutiquen zulegen. Gegen­halten muss man jedoch, dass der August ein eher schwacher Monat im Retail-Markt war, so dass besagte Zuflüsse im Sommer eher unter­durch­schnittlich waren.

Woher stammt aus Ihrer Sicht die zunehmende Nach­frage nach Themen- und Boutiquen­fonds?

Wir sehen unter­schied­liche Gründe für die zunehmende Nach­frage. Zwei wesent­liche Gründe, die das Fonds­mana­gement selbst bestimmen, sind Trans­parenz und Glaub­würdig­keit. Es wird honoriert, wenn ein Fonds mit «offenen Karten» spielt und Anleger genau wissen, in was sie inves­tieren. Darüber hinaus ist die offene Kommuni­kation ein wichtiges Kauf­argument. Bei allge­meinen Anfragen oder zur Fonds­strategie antwortet bei einer Boutique häufig das Mana­gement, bei grös­seren Invest­ment­häusern mitunter ein englisch­sprachiges Call-Center. Die Nach­frage ist aber zu Teilen auch markt­getrieben. In den letzten Jahren verzeich­neten viele Top Seller enorme Mittel­zuflüsse. Die Folgen: zahlreiche Soft­closings und mitunter auch Einbussen bei der Perfor­mance­qualität.

Interessant. Also spielt für Anleger die Transparenz eine zunehmende Rolle?

Anleger füllen seit Jahren ihre Depots mit erfolg­reichen Misch- und Strategie­fonds aus den Häusern Flossbach von Storch, Deutsche Asset Mana­gement, BlackRock, J.P. Morgan und so weiter. Die Investitions­entscheidung basiert dabei auf Basis der Anlage­strategie, der Fonds­gesell­schaft oder den Rendite­erwar­tungen. In welche Länder, Branchen oder Unter­nehmen investiert wird, ist dabei häufig unklar. Doch die Nachfrage nach diesen Infor­ma­tionen nimmt deutlich zu. In anderen Branchen spricht man bereits vom «bewussten Konsu­menten» oder auch «Indi­vidual­kunden», eine ähnliche Entwicklung trifft auf die Finanz­branche zu. Gründe gibt es zahl­reiche, wie den Ausschluss von Investi­tionen in Regionen mit poli­tischen Unsicher­heiten oder der Kunde hat ein Faible für eine bestimmte Branche und möchte diese unter­stützen und davon parti­zi­pieren.

Fondsboutiquen haben häufig deutlich weniger Marketing oder Vertriebs­power - wie erfahren die Boutiquen dennoch Aufmerk­samkeit?

In der Tat. Wir kennen zahlreiche Fonds­boutiquen, die gar keinen Vertrieb haben. Häufig wurde der Fonds auch eher aus admi­nistra­tiven Beweg­gründen lanciert und ein Dritt­vertrieb war nie vorge­sehen. Eine Boutique hat den Vorteil, dass sie sich auf eine oder wenige Strategien konzen­trieren kann. Die Anlage­strategie prägt die Firmen­philo­sophie und wird zum Brand. Das kommt bei Anlegern glaubhaft rüber. Darüber hinaus sprechen sich erfolg­reiche Fonds natürlich rum. Die klassische Mund-zu-Mund-Propa­ganda ist ein wesent­licher Vertriebs­kanal und Erfolgs­faktor für Boutiquen. Wir und unsere Markt­begleiter suchen stetig nach attraktiven Produkt­ideen und stellen diese unseren Beratern aktiv vor. Beispiels­weise haben wir Anfang 2016 den IP White vorgestellt. Damals war dieser gerade zweistellig im Fonds­volumen, inzwischen umfasst er beinahe 200 Mio. Euro. In diesem Jahr haben wir den Quint:Essence Strategy Social Media & Technology R präsentiert, der ausgewogene Tech-Misch­fonds konnte von Januar bis heute unsere üblichen Misch­fonds deutlich outper­formen.

Welche weiteren Fonds konnten an diesem Trend bisher parti­zi­pieren, und wie sehen Sie die Absätze in den nächsten Monaten?

Neben besagten Fonds wie dem IP White und dem Quint:Essence Strategy Social Media & Techno­logy R konnten seit Jahres­anfang auch Fonds wie der Apus Capital Revalue Fonds, der 4Q-Special Income, der Deutscher Stiftungs­fonds und der Wachstum Global deutlich zulegen. Wir gehen davon aus, dass dieser Trend weiterhin intakt bleibt. Treiber der Entwicklung werden weitere Soft­closings, manch schwächelnde Perfor­mance einstiger Top Seller sowie der Umstand sein, dass bereits inves­tierte und zufriedene Anleger mit neuen Investments in Themen inves­tieren werden, die sie verstehen und unter­stützen möchten.

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
René Delrieux verantwortet bei der Netfonds Gruppe unter anderem die Fonds­selektion. Aufbauend auf Bedarfs- und Markt­analysen werden passende Invest­ment­fonds dem unabhän­gigen Berater­markt zugänglich gemacht. Die aktuellen Trends und Absatz­zahlen im Fonds­vertrieb werden von René Delrieux monatlich in der Fonds-Klima-Gruppe auf Xing zur Verfügung gestellt. Vor seiner derzei­tigen Tätig­keit studierte er BWL an der CAU zu Kiel und war in der Wert­papier­beratung bei der Sparkasse Mittel­holstein AG tätig.
SUPPORTED BY
Fonds
Fintech

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Experten-Lunches»

  • Frankfurt

«Experten-Roundtables»

  • Frankfurt

Events 2021

  • Daten, Events, Orte

Video Academy

  • Schritte
  • Business
  • Formate

Multimedia

  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Videos

Experten

  • Experten

Über uns

  • Team
  • Business
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen
  • Kontakt

Angebote

  • Multimedia
  • Events
  • Visibility
Newsletter Deutschland
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Deutschland. Sie erhalten wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Dieses Angebot richtet sich an professionelle Investoren.
Abonnieren
© 2021 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Interviews
  • Videos
  • Lunches
  • Roundtables
  • Events 2021
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Experten
  • Über uns
  • Angebote
  • Newsletter
  • Kontakt