Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Roundtables
      • Deutsch
      • English
    • Snapshots
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Awards
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
      • Leistungen 2023
      • Leistungen 2024
    • English
      • Services 2023
      • Services 2024
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > «Fondsanleger sind nicht im Risk-off-Modus»
Fundplat > Interviews > «Fondsanleger sind nicht im Risk-off-Modus»
Fundplat > Interviews > «Fondsanleger sind nicht im Risk-off-Modus»
Fundplat > Interviews > «Fondsanleger sind nicht im Risk-off-Modus»

«Fondsanleger sind nicht im Risk-off-Modus»

Ali Masarwah
Ali Masarwah
Chefredaktor
Morningstar Schweiz GmbH, Zürich
morningstar.ch

11.05.2018

Herr Masarwah, Aktien haben in den ersten Monaten des Jahres reichlich Volatilität aufgebaut. Hat sich dies auf den Fondsmarkt insgesamt ausgewirkt?

Ja, das hat im Februar und März schon kräftig gerappelt! Risiko-Assets waren von der Rück­kehr der Vola­ti­lität betroffen - sowohl auf der Aktien- wie auf der Bond-Seite. Aber, Hand aufs Herz: So wild war das gar nicht, auch wenn der Ton in den Medien teil­weise alar­mistisch war. Blickt man auf die Perfor­mance in diesem Jahr, dann sind - DAX und SMI einmal ausge­nommen - doch gut im Plus, vor allem die vermeintlich so korrektur­anfälligen Techno­logie-Aktien. Interessant ist, dass sich die Fonds­anleger nur wenig haben beeindrucken lassen. Auch wenn die Nach­frage nach Fonds in Europa seit Februar rück­läufig ist, waren die Mittel­flüsse in Fonds in jedem Monat positiv. Vor allem Aktien sind unver­ändert nachgefragt. Bei Bond­fonds sieht das etwas anders aus, da gab es im Februar und März Abflüsse. Aber eben nicht überall. Ja, High-Yield-Produkte haben kräftig abgeben müssen, aber Emerging-Market-Bond-Fonds sind unverändert nachgefragt. Fonds­anleger sind also nicht wirklich im Risk-off-Modus.

Können Sie etwas über das ewige Aktiv-Passiv-Duell sagen?

Das kann ich. Aber neu ist das nicht: Die Passiven wachsen unverändert schneller als die Aktiven! Auf der Aktien­seite sowieso, aber erstaunt hat mich, dass im Februar passive Renten­fonds ordent­liche Zuflüsse hatten, derweil aktive Renten­fonds Netto­mittel­abflüsse hatten. Bedenkt man, dass die Legende lautet, dass aktive Renten­fonds in turbu­lenten Zeiten profi­tieren, weil Inves­toren flexibel agierenden Fonds­managern vertrauen, dann muss man sagen: Die Anleger haben es wohl anders gesehen.

Das heisst vereinfacht ausgedrückt, ETFs konnten von der Korrektur über­durch­schnittlich profitieren?

Ja, das kann man so sagen. Der Trend von aktiv zu passiv geht weiter, ungeachtet, was der Markt macht. Das erinnert mich ein wenig an das Jahr 2008, als aktiv verwal­tete Fonds massive Mittel­abflüssse hatten und ETFs erstmals als Invest­ment­vehikel für Jeder­mann entdeckt wurden. Wobei ich natürlich nicht die Panik von damals mit der doch Mini-Korrektur im ersten Quartal vergleichen will.

Wie steht es um die Mischfonds-Flaggschiffe?

Einige gewinnen, andere verlieren, da gibt es keinen einheit­lichen Trend. Fonds, die hohe Aktien­quoten hatten, haben mehr gelitten, Fonds, die eher vorsichtig posi­tioniert sind, haben die Drawdowns begrenzt. Es gilt heute, per Mitte Mai aber der Befund, den man auch schon in den Jahren zuvor machen konnte: Die Risiko­manager wurden nicht belohnt. Lässt man einmal die poli­tischen Turbu­lenzen um mögliche Handels­kriege und das Iran-Abkommen aussen vor, dann muss man auch konsta­tieren, dass die Aussichten für Risiko-Assets nicht so schlecht sind. Nur weil die Aktien­kurse seit Jahren steigen, heisst das nun einmal nicht, dass sie in diesem Jahr fallen müssen. So ein bisschen habe ich den Eindruck, dass Fonds­manager, die beim Risiko auf die Bremse gehen, Gefan­gene ihrer eigenen Kassandra­rufe geworden sind. Einige sehen schon seit Jahren Korrektur­gefahren und sichern ab. Mit dem Ergebnis, dass sie zwar dann, wenn es rappelt, die Verluste begrenzen, aber per Stand heute sieht es so aus, wie auch schon nach den kurz­zeitigen Korrek­turen 2016, 2015 und 2013: Die Verluste wurden grössten­teils nach wenigen Wochen wieder ausgebügelt.

Gibt es für Sie als erstklassigen Kenner des Marktes grosse Überraschungen punkto Neugeld­zuflüssen?

Wie gesagt: Mich hat die Robustheit der Nachfrage nach Risiko-Assets erstaunt. Erfreulich finde ich, dass Anleger offen­kundig bei alter­nativen Fonds eher Vorsicht walten lassen. Viele dieser häufig über­teuerten Produkte haben in den vergan­genen Jahren nicht geliefert, was Anleger erhofft hatten, oft stand das ernüch­ternde Fazit: Ausser Spesen nix gewesen. Diese Erkenntnis kommt spät, aber sie scheint sich beim Investi­tions­verhalten jetzt endlich nieder­zuschlagen.

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Ali Masarwah ist Mitglied im euro­päischen Research-Team von Morningstar und als Chef­redaktor für die deutsch­sprachigen Web­seiten von Morningstar verant­wortlich. Seit Juni 2015 ist er zudem als Direktor für das Editorial Team von Morningstar EMEA zuständig. Nach seinem Volontariat bei der Wirt­schafts­nach­richten­agentur ADX in Berlin fand er recht zügig den Zugang zum Thema Invest­ment­fonds. Im Jahr 2000 wurde er Mitglied der Fonds­redaktion bei der Nach­rich­ten­agentur vwd, die er von 2001 bis 2003 leitete. 2003 wechselte Ali Masarwah zur portfolio Verlags­gesell­schaft, Frankfurt, wo er zunächst als Chef­redaktor das Magazin «portfolio inter­national» übernahm. Von 2006 bis zu seinem Wechsel zu Morningstar im Herbst 2011 hatte er zusätzlich als Redaktions­leiter die journa­listische Verantwortung für alle Magazine und Webseiten des Verlags inne.

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Roundtables
  • Snapshots
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Leistungen 2023
  • Leistungen 2024
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2022 - English
  • Impressionen (Sommer) 2021 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2021 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact