Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
    • Newsletter
    • Newspoint
    • Videos
  • Events
    • Mountain Talks
    • Lunches & Panels
    • Roundtables
    • Coffees
    • Events 2022
  • Über uns
  • Angebote
  • TV
  • Kontakt
  • .
  • Suche
  • Länder
    • Schweiz
    • Deutschland
  • DEUTSCHLAND
Fundplat > Schweiz > Interviews > Fondsindustrie 2016: Alles bleibt anders!
Fundplat > Deutschland > Interviews > Fondsindustrie 2016: Alles bleibt anders!
Fundplat > Österreich > Interviews > Fondsindustrie 2016: Alles bleibt anders!
Fundplat > Luxemburg > Interviews > Fondsindustrie 2016: Alles bleibt anders!

Fondsindustrie 2016: Alles bleibt anders!

Christian Lanzendorf
Christian Lanzendorf
CIIA, Geschäftsführender Gesellschafter
Drescher & Cie GmbH, Köln
drescher-cie.de

24.02.2016

Herr Lanzendorf, welche Dienstleistungen bietet Ihr Unternehmen an?

Drescher & Cie, 1997 gegründet, ist ein moderner Informations­dienst­leister mit Fokus auf Publikums­investment­fonds. Getreu unserem Firmenmotto «Fonds mit anderen Augen sehen» beschäftigen wir uns mit allem, was in der Industrie vor sich geht. Neben dem Ursprungsthema Journalismus, auf das sich die beiden Spezialbriefe «FondsScout» und «Fonds im Visier» begründen, sind dies vor allem Research-Leistungen für Publikumsfonds und Kapitalmärkte, das Consulting, also die Beratung von Produkt­anbietern und anderen Marktakteuren, sowie Veranstaltungen, wie unsere jährliche Sektorkonferenz «Petersberger Treffen» oder auch die Veranstaltungsreihe «Bündnis für Fonds». Neu hinzugekommen ist 2014 unser Informationsportal «Die Fonds­plattform» unter www.diefondsplattform.de. Wir verstehen uns als Moderator und Berater sowohl der Angebots- als auch der Nachfrageseite der Publikumsfonds-Welt. Für uns heisst das vor allem, dass wir nicht nur unterschiedlichste Perspektiven im Hinblick auf die Marktteilnehmer einnehmen müssen, sondern auch deutlich «vor der Herde» in Bezug auf Branchenthemen und -entwicklungen sein wollen.

Auch über die Landesgrenzen hinaus?

Wir sind im deutschsprachigen Raum unterwegs und arbeiten insofern in der neudeutsch so schön als «D-A-CH» bezeichneten Region.

Sie sind ein profunder Kenner der deutschen Fondslandschaft. Was erwarten Sie fürs laufende Jahr?

Es deutet sich bereits an, dass 2016 - wie auch schon das Vorjahr - weiterhin von den überlagernden Trends «Mischfonds» und «ETFs» geprägt bleiben wird, wenngleich unter etwas veränderten Vorzeichen. Wir gehen davon aus, dass der Misch­fondsbereich die dominante Anlage-Klasse bleibt. Allerdings werden wir eine Verschiebung weg von reinen Multi-Asset-Fonds hin zu Strategie- und Alternativen-Investment-Themen beobachten können. Dabei ist übrigens zu erwarten, dass sich diejenigen Portfolio­verantwortlichen und Gesellschaften, die ihre Kunden frühzeitig auf das Thema «Volatilität» vorbereitet haben, leichter tun werden als solche, die sich in den vergangenen Jahren als Festgeldersatz präsentiert haben. Die aktuellen Mittel­aufkommens­zahlen aus dem Dezember 2015 und dem Januar 2016 deuten schon an, was sich hier für eine Schere öffnet. Aber auch die ETF-Seite wird sehr spannend bleiben. Bei den börsengehandelten Fonds erwarten wir eine noch stärkere Verschiebung weg von den einfachen Index-Strategien hin zu sogenannten Smart-Beta- und Faktor-Strategien. Dies ist insofern fast schon paradox, als auf der Kundenseite nach wie vor «hausbackene» Index-ETF gefragt sind. Auf der Anbieterseite sucht man aber händeringend nach «exotischeren» Anlagestilen, mit deren Hilfe eine Ausweitung der Gewinnmargen im ETF-Segment ermöglicht werden kann. Das lässt sich unter anderem schon sehr deutlich an den Neuauflagen in diesem Bereich ablesen. Keiner will mehr wirklicher «Plain Vanilla»-Index­fonds­anbieter sein. Nehmen wir die Kurskapriolen an den Kapitalmärkten mit in diese beiden Überlegungen, ist es mehr als wahrscheinlich, dass die Investment­branche 2016 kein einfaches Jahr vor sich hat und Ende des Jahres nicht unbedingt mehr Geld verwalten muss als zu Beginn.

Also keine neuen Trends - Mischfonds bleiben die Absatzrenner?

Die Themen bleiben gefühlt dieselben, verlagern sich allerdings in ihren Schwerpunkten. Kurz gesagt: Alles bleibt anders! Wir sehen im Wesentlichen drei Faktoren, welche das Misch­fonds­geschäft weiterhin begünstigen. Zum einen wäre da die Masse der Anleger und Berater, die sich schon seit Jahren sehr schwer tun, eine eigene dezidierte Marktmeinung zu formulieren und die ihre Asset Allokation und das Markt-Timing zunehmend lieber Dritten überlässt. Des weiteren haben wir Regulatoren auf EU-Ebene und auch national, die Anbieter, Berater und Vertriebe zu einer Denkweise zwingen, die sich nur noch im Portfolio­kontext bewegt, um Beratungsaufwände und mögliche Haftungs­risiken im Zusammenhang mit Produkt oder Beratung im Zaum zu halten. Letztendlich ist aber auch nicht von der Hand zu weisen, dass sich viele Anbieter lieber in einer Multi-Asset-Welt verstecken, als sich im «Relative-Benchmarking»-Wettbewerb zu transparent zu machen. In diese Richtung zielt ja auch die in den letzten Monaten immer wieder angestossene Diskussion um die sogenannten «Index-Schmuser», also aktiv gemanagte Publikums­fonds, die sich im nahezu perfekten Gleichlauf mit ihrem Vergleichsindex bewegen und gerade bei professionelleren Anlegern die Frage nach der Daseinsberechtigung solcher Produkte aufwerfen.

Und was plant Drescher & Cie für die kommenden Monate?

Wir sind bis Jahresende gut durchgetaktet. Zwischen die beiden «Bündnis für Fonds»-Roadshows im zweiten und vierten Quartal fällt der technische und optische Neustart unseres Informations­portals «Die Fondsplattform» Ende des ersten Halbjahres. Und dann steht auch schon das Peterberger Treffen 2016 unter dem Motto «Antizyklisches Investieren» am 10. November an, das wir mit unserem Investment­gespräch «TACHELES» am Vorabend einläuten werden. Die Themen hier werden die «Finanzindustrie in der Zukunft» sein, wo wir uns unter anderem mit «disruptiven» Veränderungen in der Industrie beschäftigen wollen. Eine weitere Runde wird sich mit den politischen und ökonomischen Herausforderungen im Vorfeld der Bundestagswahl beschäftigen - Griechenland, Schengen­abkommen, Flüchtlinge als ökonomischer Faktor und internationale Sicherheitspolitik. Veranstaltungsübergreifend wird uns 2016 im Rahmen von Beratungsmandaten und Vorträgen aber vor allem das Thema «Wie verändert sich das Berufsbild und die Aufgabenstellung des Finanzberaters in den kommenden fünf bis zehn Jahren und welche Handlungs­empfehlungen ergeben sich daraus?» begleiten. In diesem Zusammenhang können wir beispielsweise auf drei Studien zurückgreifen, die wir in den letzten 15 Monaten bei Asset Managern und Professionellen Anlegern durchgeführt haben.

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Christian Lanzendorf kam im April 2013 als geschäftsführender Gesellschafter zu Drescher & Cie, wo er sich massgeblich um die Bereiche Vertrieb und Consulting kümmert. Bevor Lanzendorf zu Drescher & Cie stiess, war er 19 Jahre für FRANKFURT-TRUST tätig und verantwortete dort den Publikums­fonds­vertrieb «Non-Banks» sowie das Geschäft mit Private-Label-Fonds. Er studierte Wirtschafts­wissenschaften an der WHL in Lahr und hält auch ein Diplom als Certified International Investment Analyst der ACIIA. Christian Lanzendorf ist verheiratet, hat eine Tochter und lebt in der Nähe von Frankfurt.
SUPPORTED BY

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz

«Experten-Lunches» & Panels

  • Frankfurt

«Experten-Roundtables»

  • Frankfurt

«Experten-Coffees»

  • Frankfurt

Multimedia

  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Events & Multimedia

Fundplat TV

  • Revolution
  • Vorteile
Newsletter Deutschland
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Deutschland. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2022 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Interviews
  • Mountain Talks
  • Lunches
  • Roundtables
  • Coffees
  • Events 2022
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Experten
  • Über uns
  • Angebote
  • Fundplat TV
  • Newsletter
  • Kontakt