Fondsstatistiken - Interessant für alle Anleger

19.01.2018
Herr Wilken, Ihre Fondsstatistiken finden in deutschen Medien regelmässig ein grosses Echo. Was macht Ihre Arbeit so populär?
Die grosse Aufmerksamkeit für unsere Fondsstatistik hat vor allem zwei Gründe. Zum einen repräsentiert die Netfonds Gruppe aktuell Kundenvolumen von über 8 Mrd. Euro. Da unsere Partner über die angeschlossenen Plattformen ein sehr breites Produktspektrum anbieten können, ist die Statistik nicht durch Produktvorgaben verfälscht. Zum zweiten sind die Statistiken für den Anleger genauso interessant wie für Vertriebe. Jeder interessiert sich für Bestsellerlisten oder beispielsweise den Bereich: Kunden kauften auch…
Sie müssen über eine ausgeklügelte Datenbank verfügen…
Die Netfonds Gruppe verwaltet inzwischen über 800.000 Kundenanlagen. Die täglich verarbeitete Datenmenge ist somit enorm hoch. Angefangen von Daten der über 25 Depotverwahrstellen bis hin zu den vielen Versicherungsgesellschaften. Das Zauberwort lautet «Data-Base-Management», ein zentraler Datenspeicher, in dem sämtliche externe und interne Daten gesammelt, gespeichert und aufbereitet werden. Auf diesem Wege garantieren wir maximale Datenaktualität. Die Fondsstatistik ist eine standardisierte Abfrage, die wir einmal monatlich erstellen.
Was für Dienstleistungen bietet Netfonds sonst noch an?
Wir bieten das klassische Poolgeschäft für Fonds- und Versicherungsberater an. Darüber hinaus bieten wir mit der NFS Netfonds Financial Service GmbH das in Deutschland führende Haftungsdach an. Als KWG 32 lizensiertes Unternehmen sind wir Spezialist für Regulierungslösungen. Insbesondere ehemalige Private Banker binden sich immer häufiger an die NFS an. Hier finden sie ausgezeichnete Möglichkeiten, ohne die Bank frei und bedarfsgerecht zu beraten. Mit Blick auf steigende Beratungsaufwände und Kosten erfreut sich unser Angebot zur Vermögensverwaltung mit externem Advisory steigender Nachfrage. Zudem bieten wir mit der NFS Capital hochwertigen Service im Bereich Fondsauflage und Management. Last but not least steht unseren Partnern seit Beginn des Jahres die Netfonds Structured Investment GmbH als Spezialist für Immobilien-Investments zur Verfügung.
Ihr Fokus ist Deutschland, richtig?
Kurz und knapp: ja. Die rechtlichen Vorrausetzungen sind ja alleine in Deutschland schon sehr gross.
Was sind die Ziele Ihres Hauses für dieses Jahr?
Das Jahr 2018 begann ja schon mit den ersten Herausforderungen im rechtlichen Bereich mit Einführung der MiFID 2 zum 3. Januar. Hier haben wir Lösungen für angebundene Partner erarbeitet, die auch weiterhin eine einfache, rechtssichere und effiziente Beratung ermöglichen. Unserer umfassenden Digitalisierungs-Strategie folgend bauen wir 2018 den Online Service in den Bereichen CRM und Online-Beratungsprozesse weiter aus. Zusätzlicher Fokus liegt in der Gewinnung neuer Partner für das Haftungsdach. Je mehr Partner wir akquirieren, desto höher auch die Aussage unserer Fondsstatistik.
Jonas Wilken verantwortet bei der Netfonds Gruppe unter anderem die Neupartnerakquise. Zusammen mit dem Interessenten wird geprüft, inwiefern eine Kooperation am sinnvollsten ist und welche Mehrwehrte Netfonds bieten kann. Die aktuellen Trends und Absatzzahlen im Fondsvertrieb werden von Jonas Wilken monatlich in der Fonds-Klima-Gruppe: https://www.xing.com/communities/groups/fonds-klima-2985-1077172 auf Xing zur Verfügung gestellt. Vor seiner derzeitigen Tätigkeit studierte er Volkswirtschaftslehre an der Stockholm University.