Freiraum für sinnhafte Investitionen

11.10.2019
Herr Dupraz, Thematics Asset Management ist ein neuer Name in der Fondsindustrie. Von wo kommt das Team, was machen Sie genau?
Thematics Asset Management wurde von Arnaud Bisschop, Karen Kharmandrian, Mohammed Amor, Nolan Hoffmeyer, Simon Gottelier und mir gegründet. Wir arbeiten seit vielen Jahren zusammen und verfügen alle über eine ausgewiesene Expertise im thematischen Investmentmarkt. Hier sehen wir Potenzial, und auf diesen Bereich wollen wir uns auch weiterhin konzentrieren. Wir haben uns entschieden, uns auf ein unternehmerisches Abenteuer einzulassen und haben deshalb Thematics Asset Management im März 2019 lanciert. Thematics Asset Management ist Teil der Affiliate-Palette von Natixis Investment Managers, einem der weltweit führenden Vermögensverwalter. Vor kurzem haben wir einen neuen Portfoliomanager, Matthieu Rolin, eingestellt, der mit mir die «Safety Strategy» verwaltet. Unser Hauptziel ist es, das säkulare Wachstum der Märkte durch die Kombination von Freiheit und Prozessstabilität so zu erfassen, dass unsere Investitionen sinnhaft sind und gleichzeitig eine langfristige Performance für unsere Anleger erzielen. Die Produktpalette von Thematics Asset Management umfasst vier globale thematische Strategien: «Safety», «Wasser», «Künstliche Intelligenz & Robotik» und eine «Meta»-Strategie, die diese drei Themen integriert. Die Anlagephilosophie des Teams konzentriert sich auf die Identifizierung, Entwicklung und Verwaltung jahrzehntelanger Anlagethemen, die von vier globalen Hauptkräften angetrieben werden, die unsere Welt verändern: demografischer Wandel, Globalisierung, Innovation und Knappheit. Als Tochtergesellschaft von Natixis IM bietet Thematics Asset Management das Beste aus zwei Welten, nämlich die Stärke eines grossen Finanzinvestors und die Agilität einer kleinen Investmentfirma. Insbesondere profitieren wir von allen Infrastruktur- und Servicefunktionen, die für eine effektive Verwaltung unserer Fonds erforderlich sind, und wir stützen uns auf ein leistungsfähiges internationales Vertriebsnetz. Letztendlich können wir uns auf das konzentrieren, was wir am besten können: Leistung für unsere Kunden durch aktive und überzeugende Strategien zu generieren.
Sie bieten drei Themen-Fonds an. Es gibt so viele Themen - weshalb gerade diese?
Es ist eine Gratwanderung, ein Investmentuniversum zu definieren, das genügend Potenzial birgt, gleichzeitig aber nicht zu unübersichtlich wird. Die drei Themen erfüllen unsere Anforderungen in Hinblick auf Langfristigkeit, Resilienz und Potenzial. Für die Themenfonds haben wir ein Investmentuniversum von je 200 bis 300 Titeln abgesteckt, wovon wir ca. 40 bis 50 effektiv für den jeweiligen Fonds berücksichtigen. Eine vierte Einzelstrategie wird zu Beginn des nächsten Jahres lanciert.
Dann lassen Sie uns mal den «Safety Fund» beleuchten. Was ist die Story?
Maslow liefert die Grundlage für die Idee des Fonds, der sich strategisch im Sicherheitssegment bewegt. Die Maslowsche Bedürfnis-Pyramide ist ein plastisches Beispiel dafür, wie Menschen ihre Prioritäten setzen. Oberstes Ziel bleibt der Erhalt der Sicherheit. Das Bedürfnis nach Sicherheit zeigt sich in jedem Aspekt eines jeden Lebens. Von den Bereichen Nahrungsmittel, über Hygiene, Fortbewegung, Zugangsbeschränkungen zu Gebäuden, Arbeitssicherheit, Kreditkarten, digitale Zahlungen, Cybersecurity und so weiter.
Wie können Sie all die weltweiten Infos dazu verarbeiten?
Wir verfolgen einen langfristigen Bottom-up-Ansatz und überprüfen in regelmässigen Abständen unsere Titel. Unsere Nähe zum Management und unsere tiefen Kenntnisse der Unternehmen sind in diesem Zusammenhang sehr wertvoll. Der Lärm, den kurzlebige Ereignisse verursachen, hat keinen Einfluss auf unsere langfristigen Strategien. Damit wir der Fülle an verfügbaren Informationen Herr werden, greifen wir auf fundierte Finanzdaten und extra-finanzielle Daten zu ESG von verlässlichen Partnern zurück, überprüfen die Due Diligence und analysieren und verarbeiten die gesammelten Informationen mit Hilfe von selbst erstellten Finanzmodellen.
Was sind Ihre Ziele für den Fonds?
Unser Angebot richtet sich insbesondere an Privatbanken und Retailkunden. Wir wollen die Märkte übertreffen, orientieren uns aber an keiner strikten Benchmark. Unser Referenzindex ist der MSCI World. Nach nur neun Monaten Laufzeit verfügen wir heute über 75 Mio. Euro Assets under Management (AuM) und wachsen stetig weiter. Mittelfristiges Ziel ist, dass Thematics Asset Management bis in fünf Jahren 3 bis 5 Mrd. Euro AuM verwaltet. In unseren Kerngebieten haben wir zurzeit nicht viele Wettbewerber. Die wenigen, die ähnliche Strategien aufweisen, unterscheiden sich doch in der Umsetzung derselben. Wir sind überzeugt, dass unser abgesteckter und aktiver Ansatz, die begrenzte Zahl der Unternehmen, in die die Fonds investieren, und der konsequente «Stock picking» Approach ausschlaggebend sind für unseren bisherigen und den sich abzeichnenden weiteren Erfolg unserer Strategien.
Link zum Disclaimer
Frédéric Dupraz, CFA, ist einer der Gründer und Mitinhaber von Thematics Asset Management. Er ist Leiter der «Thematics Safety Strategy». Seine Investmentkarriere begann er 2004 bei Pictet und verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung im Management von Long-Only globalen thematischen Aktien. Zuvor war er als Berater in der Finanzdienstleistungsbranche bei PricewaterhouseCoopers tätig. Frédéric Dupraz hat einen Master-Abschluss in Ökonometrie von der Universität Genf und einen Bachelor-Abschluss in Ingenieurwissenschaften von der HES Genf. Er ist Chartered Financial Analyst (CFA) Charterholder.