«FUND & ETF DAYS Europe 2019» im Sofitel Berlin am 28. Februar & 1. März 2019

01.12.2018
Frau Rydén Thomas, XENIX organisiert am 28. Februar und 1. März 2019 im Sofitel Berlin eine «Investment Solutions Conference». Können Sie uns das Konzept Ihrer zweitätigen Veranstaltung erläutern?
Die «FUND & ETF DAYS Europe 2019» wird unsere Jubiläums-Konferenz, da XENIX nächstes Jahr zehnjähriges Firmenjubiläum feiert. XENIX verfolgt den Ansatz einer Konferenz mit vier Schwerpunkt-Themen: 1. Anleihen, 2. Aktien und Aktien-Indizes, 3. Innovation: FinTech for Funds, Start-Up Asset Manager und RoboAdvisor als digitale Service-Plattformen und 4. Pension Management und Multi-Asset-Portfolien. Wir verbinden auf unserer Konferenz Fachvorträge mit Experten-Diskussionsrunden und innovativen CEO-Interviews. Wir bieten professionellen Investoren eine Überblicksveranstaltung. Unser Moderator Wieland Thyssen wird diese vier halbtätigen Themenforen begleiten, damit die XENIX-Konferenz wieder ein Treffpunkt für mittelgrosse Investoren und Asset Manager sowie Service-Anbieter aus der Fondsindustrie ist.
Welche Partner unterstützen Ihre Konferenz?
Unsere Partner kommen aus unterschiedlichen Bereichen der Investmentwelt. Diese Mehrdimensionalität wird durch Index-Anbieter wie MV Index Solutions (MVIS), spezialisierte Asset Manager, innovative Robo-Advisor, globale ETF-Anbieter wie Van Eck, internationale Börsenexperten und ETF-Market Maker, Anleihespezialisten und Multi-Asset-Experten sichergestellt. Die Namen weiterer Partner und unabhängiger Experten werden wir in den nächsten Wochen veröffentlichen.
Wie lösungsorientiert ist Ihre Konferenz?
Die unterschiedlichen Schwerpunkt-Themen richten sich vor allem am Bedarf kleinerer und mittelgrosser Investoren aus, die einen veritablen Überblick von Makro-Themen,Tech-Trends bis hin zu Portfolio-Lösungen suchen, weil sie nicht Zeit haben, auf die unzähligen Einzelveranstaltungen von Fondsanbietern zu gehen.
Wie sieht das Programm konkret aus?
An beiden Konferenz-Tagen gibt es klar definierte Fokusthemen. Am ersten Tag steht die Entwicklung der internationalen Zinsen im Vordergrund. Wir werden auch die unterschiedlichen Segmente des Anleihemarktes beleuchten. Aktuelle Trends wie Green Bond ETFs, die fragile Liquidität von Unternehmensanleihen und Spezialthemen wie «Katastrophen-Anleihen» als Fonds-Investments werden von deutsch- und englischsprachigen Experten vorgestellt.
Berücksichtigen Sie auch politische Themen bei Ihrer Konferenz-Agenda?
Auf unserer letzten Konferenz hat Finnlands ehemaliger Präsident Martti Ahtisaari in seiner Key-Note nachdrücklich daraufhin gewiesen, wie wichtig Diplomatie und internationale Kooperation sind, um Frieden zu erhalten oder wiederherzustellen. 2019 werden die europäische Finanz- und Zinspolitik sowie die Auswirkungen des Brexits auf die Portfolios von Aktien- und Anleihen-Investoren auf unserer Agenda stehen.
MiFID II hat viele Fondsanbieter und Vertriebsstellen erstmals wirklich in einen Dialog gebracht, andererseits ist Research nun in vielen Fällen für professionelle Investoren kostenpflichtig. Welche Rolle spielen Distribution und EU-Regulierung auf Ihrer Veranstaltung?
Dies werden wir zum Beispiel auf unserem Streitgespräch der Robo-Macher thematisieren. Robo-Advisor sind in vielen Fällen die neuen «Türsteher» bei der Auswahl von Fondsprodukten für Investoren. Für ihre digitalen Angebote benötigen sie nun genauso wie Vermögensverwalter und Dachfonds-Manager Qualitätschecks, wenn sie Portfolios für ihre digitalen Kunden zusammenstellen.
In Kürze verleihen Sie wieder die «XENIX Awards». Welche Produkte werden ausgezeichnet?
XENIX wird herausragende Newcomer bei Indexfonds und ETFs in Europas Kernmärkten prämieren. Auf Basis unseres unabhängigen Researchs haben wir 20 Newcomer ausgewählt, die Investoren neue Marktsegmente erschliessen oder unserer Auffassung nach zu Kern-Investments werden können. Insgesamt haben wir rund 900 institutionelle Indexfonds und auch ETFs bewertet. Alle Preisträger werden am 5. Dezember 2018 informiert und im Rahmen der Feier des «PRIX XENIX» am 19. Dezember 2019 in Berlin ihre Auszeichnungen erhalten.
Karin Rydén Thomas ist die vielsprachige Geschäftsführerin von XENIX. Die gebürtige Schwedin lebt und arbeitet seit 2005 in Berlin. XENIX ist Research-Haus, Strategie-Berater und Wissens-Vermittler. XENIX bietet seit 2009 unabhängiges Research zu Anlagemärkten, Investmentfonds und ETFs. Das Unternehmen veranstaltet die «FUND & ETF DAYS Europe 2019» und vergibt beim «PRIX XENIX Europe 2019» Auszeichnungen für die besten, innovativsten und preisgünstigsten Indexfonds und börsengehandelten ETFs des Jahres 2018.