Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
    • Coffees
    • Handshakes
    • Videos
    • Newspoint
    • Newsletter
    • TV
  • Events
    • Summit (Annual) 2022
    • Summit (Outlook) 2023
    • Summit (Annual) 2023
    • Lunches & Panels
    • Roundtables
    • Events 2022
    • Events 2023
  • Über uns
  • Angebote
  • Kontakt
  • .
  • Suche
  • Länder
    • Schweiz
    • Deutschland
  • DEUTSCHLAND
Fundplat > Schweiz > Interviews > «funds excellence» 2018: face-to-face mit den besten Vermögens­verwaltern
Fundplat > Deutschland > Interviews > «funds excellence» 2018: face-to-face mit den besten Vermögens­verwaltern
Fundplat > Österreich > Interviews > «funds excellence» 2018: face-to-face mit den besten Vermögens­verwaltern
Fundplat > Luxemburg > Interviews > «funds excellence» 2018: face-to-face mit den besten Vermögens­verwaltern

«funds excellence» 2018: face-to-face mit den besten Vermögens­verwaltern

Klaus-Dieter Erdmann
Klaus-Dieter Erdmann
Geschäftsführer
funds excellence GmbH, Arnsberg
fundsexcellence.com

07.06.2018

Herr Erdmann, auch dieses Jahr findet in Frankfurt die «funds excellence» statt - am 19. Juni. Als Geschäfts­führer der funds excellence GmbH haben Sie mass­geblich an der Entwicklung dieser Veranstal­tungs­reihe mitgewirkt. Was ist aus Ihrer Sicht die Kern­kompetenz dieser Veranstaltung?

Die «funds excellence» ist die einzige mir bekannte Veran­staltung auf der vermö­gens­verwal­tende Produkte im Mittel­punkt stehen. Ausserdem werden die teil­nehmenden Asset Manager einzig nach ihren Leistungen ausgesucht und einge­laden. Für die Besucher der Messe ist also klar, dass sie hier nur Anbieter mit höchster Qualität im Asset Mana­gement finden und sich auf hoch­wertige Infor­mationen und gute Kontakte freuen können.

Was erwartet Ihre Besucher in diesem Jahr?

Wir bieten auch dieses Jahr wieder ein breites Spektrum an Vorträgen, Round­tables und Podiums­diskus­sionen zu vielen spannenden und vor allem aktuellen Themen. Die Besucher können sich ganz indi­viduell einen Veran­staltungs­plan bei der Anmeldung auf unserer Website erstellen und zwischen vielen inte­res­santen Themen - wie beispiels­weise Nach­haltig­keit oder Digi­tali­sierung - wählen. Wir haben auch wieder eine gute Mischung aus etablierten und weniger bekannten, aber dennoch quali­tativ hoch­stehenden Asset Managern dabei. Diese stehen dem Besucher gerne für indi­vi­duelle Gespräche und Networking zur Verfügung. Zum ersten Mal veran­stalten wir auch das «Forum Liquid Alter­natives & Absolut Return» zusammen mit Kepler Partners LLP. Hierbei handelt es sich um ein Format rund um das Thema liquide alter­native Investment-Strategien.

Der aktuelle Niedrigzins macht Sparern und deren Beratern seit Jahren zu schaffen. Sind die auf der «funds excellence» themati­sierten vermögens­verwal­tenden Produkte ein Ausweg?

Das Misstrauen der Bürger in die Finanz­märkte und ihre Akteure ist in Deutsch­land immer noch sehr gross. Es ist unsere Aufgabe, hier noch viel Aufklä­rungs­arbeit zu leisten, denn trotz Null- und Negativ­zinsen besitzen die privaten Haus­halte immer noch mehr als 2.300 Mrd. Euro als Sicht-, Termin- oder Sparein­lagen auf ihren Bank­konten. Das sind rund 40 Prozent des gesamten Geld­ver­mögens und entspricht in etwa der Staats­ver­schuldung in Deutschland. Eine kompe­tente und bedürfnis­orien­tierte Aufklärung der Bürger über die Möglich­keiten vermö­gens­verwal­tender Produkte ist hier sicher ein guter Weg.

Wie entwickelt sich der Markt der vermögensverwaltenden Produkte derzeit?

Die Anzahl und das Volumen der Vermögens­verwal­tenden Fonds (VV-Fonds) nimmt seit Jahren zu. Dabei sind die Zuwächse der Fonds­anzahl abnehmend - dies ist aber haupt­sächlich durch Fusionen und Schliessungen älterer, klein­volumiger VV-Fonds bedingt. Das Segment behauptet sich nach den BVI-Kenn­zahlen aber weiterhin als zweit­stärkste Kate­gorie nach Aktien­fonds.

Wie wird sich die Nachfrage nach VV-Fonds entwickeln?

Ich denke, dass es auch in Zukunft eine solide Nach­frage nach VV-Fonds geben wird. Natürlich ist die Stärke der Nach­frage von den Markt­phasen abhängig. In stetigen Aufwärts­phasen hinkt die Perfor­mance der VV-Fonds den Indizes meist hinterher, dann schwächt sich die Nach­frage ab. Wenn die Fonds jedoch bei Kurs­verlusten ihre Stärken ausspielen und Verluste vermeiden können, steigt die Nach­frage wieder.

Welche Themen beschäftigen die Manager vermögens­verwal­tender Produkte zurzeit noch?

Sorgen machen sich die Manager vermögens­verwal­tender Produkte sicherlich um einen möglichen Einbruch an den Aktien­märkten nach mittler­weile neun Jahren posi­tiver Kurs­ent­wicklung. Auch die Frage, wie auf mögliche, zukünftige Zins­anhe­bungen und die ausu­fernde Regu­lierung reagiert werden soll, beschäftigt die Manager.

Daneben spielen bei den Über­legungen der Asset Manager auch aktuelle gesell­schaft­liche Trends eine Rolle. Für Anleger wird das Thema Nach­haltig­keit immer wichtiger. Sie möchten in Produkte inves­tieren, die wichtige «Nach­haltig­keits­kriterien» erfüllen. Viele Anbieter haben darauf schon reagiert. Wie nach­haltig dieser Trend ist, wird auch auf der «funds excellence» im Rahmen einer Podiums­diskussion nachge­gangen. Auch die Digi­tali­sierung nimmt in der Vermögens­anlage einen immer grösseren Raum ein. Im Bereich der Anlage­empfeh­lungen können die Kunden zum Beispiel mit Hilfe von Robo-Advisor in standardi­sierte Kate­gorien eingruppiert und daraus Anlage­empfeh­lungen abge­leitet werden. Die Entwicklung steht hier wohl noch am Anfang. Trotz der vielen regula­torischen Auflagen werden die Möglich­keiten der Digi­tali­sierung den Fonds­kauf in Zukunft wohl deutlich einfacher und schneller machen, als wir es heute kennen.

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Klaus-Dieter Erdmann ist einer der Gründungs­gesell­schafter der funds excellence GmbH und zugleich in der Geschäfts­führung von MMD Analyse & Advisory GmbH, der Asset Standard GmbH und Erdmann Family Office GmbH tätig. In diesen Eigen­schaften bietet er profes­sionell aufbe­reitete Finanz­daten und Beratung rund um vermögens­verwal­tende Fonds, auch speziell für Stiftungen. Ein beson­deres Anliegen ist ihm, die Transparenz und Vergleich­barkeit im Segment der aktiv verwal­teten Fonds zu erhöhen sowie Synergien für Anbieter und Nachfrager zu schaffen.
SUPPORTED BY

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Annual) 2022
  • St. Moritz (Outlook) 2023
  • St. Moritz (Annual) 2023

«Experten-Lunches» & Panels

  • Frankfurt

«Experten-Roundtables»

  • Frankfurt

«Experten-Coffees»

  • Frankfurt

«Experten-Handshakes»

  • Frankfurt

Multimedia

  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Events & Multimedia

Fundplat TV

  • Revolution
  • Vorteile
Newsletter Deutschland
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Deutschland. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2022 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Interviews
  • Summit (Annual) 2022
  • Summit (Outlook) 2023
  • Summit (Annual) 2023
  • Lunches
  • Roundtables
  • Coffees
  • Handshakes
  • Events 2022
  • Events 2023
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Experten
  • Über uns
  • Angebote
  • TV
  • Newsletter
  • Kontakt