Generation Z + Generation Alpha - wichtige Wegweiser für Megatrends und neue Märkte

02.10.2020
Frau Med, Sie sind als Trendscout eine feste Grösse in Deutschland, wenn es um innovative Projekte und Trends in der Mode, Kunst und Lifestyle geht. Wie darf man sich die Arbeit eines Trendscouts vorstellen?
Ich arbeite seit über 20 Jahren als Trendscout und berate Firmen in Bezug auf Fashion- und Lifestyle sowie rund um das Thema Kunst. Unsere Marktanalysen sind immer auf die Bedürfnisse des Kunden für die kommenden drei Jahre ausgerichtet. Es gibt aber beispielsweise auch Redaktionen und Firmen, die seit über zehn Jahren erfolgreich mit meinen Konzepten arbeiten. Ich hatte zum Beispiel im Jahr 2009 ein zweisprachiges Fashion & Lifestyle & Kunst-Magazin für Frauen und Männer im heute so gängigen Pocket-Format ins Leben gerufen. Mit unserem ganzheitlichen Ansatz bieten wir unsere Beratungsdienstleistung neben Modelabels, Juwelieren oder Künstlern beispielsweise auch Unternehmen aus der Immobilien- und Finanzbranche an. Hier kommt mir mein grosser Erfahrungsschatz und mein gutes Gespür zugute. Zudem bin ich ständig im Austausch mit weltweit tätigen Scout-Kollegen aus unterschiedlichen Fachbereichen. Wenn ich mit Themen in Resonanz gehe, kommen Ideen für langfristige erfolgreiche Ansätze, die massgeschneidert für das Unternehmen recherchiert werden. Schnelles Umdenken und Markenanpassung sind die Lösung. Die Kernfragen beschäftigen sich stets mit dem Kunden/Konsumenten von morgen. Die Generation Z und Generation Alpha sind dabei Wegweiser und geben wichtige Impulse für Megatrends.
Was ist ihr Schlüssel zum Erfolg?
Die Welt verändert sich schnell und Trends entstehen in den unterschiedlichsten Branchen in rasantem Tempo. Ein starkes internationales Netzwerk und der ständige Austausch mit Vertretern aus den unterschiedlichsten High-End-Branchen sind natürlich ein sehr grosser Pluspunkt. In meiner Tätigkeit als Cutting Edge gilt es auch Megatrends von kurzfristigen Trendströmungen zu differenzieren.
detoKUNST Channel ist Ihr neustes Projekt: Können Sie dazu ein paar Worte sagen?
Mein Start-up detoKUNST Channel ist ein Herzensprojekt, da ich bereits von klein auf mit Kunst in Berührung kam, viele Kunstsammler kenne und mich gerne in der Kunstszene, zum Beispiel Messen und Vernissagen, bewege. detoKUNST Channel fördert zudem neue Künstler*Innen und verkauft Kunst mit einem innovativen Vermarktungs-Konzept: Der Kunstmarkt veränderte sich. Galerien können sich die hohen Mietpreise kaum leisten und anonyme Kunst-Onlineshops liegen brach. Es rücken kaum Kunstsammler noch Kunstkäufer nach, da das Kunstverständnis für aufstrebende Künstler fehlt. Unser Start-up detoKUNST Channel schlägt hier eine Brücke mit neuem Vermarktungskonzept: Online-Galerie, Kunst-Redaktion News und regelmässigen Pop-up-Vernissagen, an immer neuen Locations. Denn: Es gibt viele Talente, die gesehen werden möchten.
Wen möchten Sie damit ganz konkret ansprechen?
Wir möchten Kunst einem breiten Publikum näherbringen. Es muss nicht immer ein Jonathan Meese oder Jeff Koons sein. Aufstrebende Künstler mit Trend-Werken sind gefragt. Egal ob im Büro oder den eigenen vier Wänden - ein Kunstwerk wertet jeden Raum auf und signalisiert innovatives Verständnis im kreativen Weltgeschehen.
Was bietet detoKUNST Channel an?
detoKUNST Channel möchte vor allem einen leichten Einstieg für Kunstsammler der neuen Generation anbieten. Kunstsammlern und Kunstinteressenten bieten wir die Möglichkeit, zeitgenössische Kunst wie Skulpturen, Malerei, Urban Art und Fotografien unverbindlich zu entdecken, individuell anfertigen zu lassen oder online zu angemessenen Preisen zu erwerben. Das Handling von detoKUNST Channel ist von der Auswahl bis zur Kaufabwicklung intuitiv gestaltet - inklusive kostenfreier Beratung. Natürlich komplettiert auch der Vernetzungsgedanke unseren Service.
In welchen Ländern ist detoKUNST Channel aktiv?
Der Firmensitz der detoKUNST Channel GmbH ist in Deutschland. Wir verkaufen über unsere Onlinegalerie Kunstwerke vor allem in der DACH-Region und in Schweden. Aber: Kunst ist ein Prestige-Objekt, muss nicht anprobiert werden und kann daher natürlich grenzenlos erworben werden.
Link zum Disclaimer
Denise Med ist Gründerin und Geschäftsführerin von detoKUNST Channel. Sie arbeitet seit 20 Jahren als Trendscout und berät Firmen in Bezug auf Fashion- und Lifestyle sowie rund um das Thema Kunst. Ihre Berufserfahrung sammelte sie unter anderem bei internationalen Verlagen wie Hubert Burda Media und Condé Nast Verlag, wo sie langjährig als Projektentwicklerin für neue Magazinformate wie zum Beispiel Vogue.de, Glamour.de und GQ.de tätig war. 2004 gründete sie Akademie Modestyling, die erste Modeschule in Deutschland für Trendberufe. Sie ist zudem Geschäftsführerin des 2005 gegründeten Trend Blogzine modechannel.de.