Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
    • Newsletter
    • Newspoint
    • Videos
  • Events
    • Lunches
    • Roundtables
    • Events 2021
  • St. Moritz
    • Summit - Sommer
    • Summit - Winter
  • TV
  • Über uns
    • Über uns
    • Angebote
    • TV
    • Kontakt
  • .
  • Suche
  • Länder
    • Schweiz
    • France
    • Italy
    • Luxemburg
    • Österreich
    • Singapore
    • United Arab Emirates
    • United Kingdom
  • DEUTSCHLAND
Fundplat > Schweiz > Interviews > Geschichte reimt sich - auch am Aktien­markt: Der Corona-Crash und seine Lehren - ein «SmartBook»
Fundplat > Deutschland > Interviews > Geschichte reimt sich - auch am Aktien­markt: Der Corona-Crash und seine Lehren - ein «SmartBook»
Fundplat > Österreich > Interviews > Geschichte reimt sich - auch am Aktien­markt: Der Corona-Crash und seine Lehren - ein «SmartBook»
Fundplat > Luxemburg > Interviews > Geschichte reimt sich - auch am Aktien­markt: Der Corona-Crash und seine Lehren - ein «SmartBook»

Geschichte reimt sich - auch am Aktien­markt: Der Corona-Crash und seine Lehren - ein «SmartBook»

Dr. Erwin W. Heri
Dr. Erwin W. Heri
Finanzprofessor, Universität Basel und Mitbegründer
Fintool AG, Zürich fintool.ch

22.07.2020

Herr Prof. Heri, Sie haben eben zusammen mit Mark Dittli ein «SmartBook» mit dem Titel «Der Corona-Crash und seine Lehren» auf den Markt gebracht. Fangen wir von vorne an: Was ist ein «SmartBook»?

In Anlehnung an das «SmartPhone» ist ein «SmartBook» nicht einfach ein Text­buch, welches Sie linear durch­forsten, sondern es ist eine Kombi­nation von Text, Video und/oder Podcast, welche Sie in den Text integriert einfach über QR-Codes abrufen können.

Diese Kombination ermöglicht es, eine Fülle von Infor­mation zu liefern, ohne dass Sie dabei einen x-hundert seitigen «Trümmer» herum­schleppen müssen. Es ermöglicht es dem Leser auch, gewisse Sequenzen oder Abschnitte wegzu­lassen oder auf später zu verschieben, ohne den roten Faden zu verlieren. Wir sind über­zeugt, dass solche «SmartBooks» die Zukunft der Sachbuch-Lite­ratur darstellen. Vermittlung inte­res­santer Sach-Infor­ma­tionen, ohne dass man sich jedes Mal in unzäh­ligen Details verliert, die für den einen oder anderen vielleicht gar nicht von Inte­resse sind.

Verdient man damit Geld?

Mit welchen Büchern verdient man in unseren Breiten­graden schon Geld? Wir sagen oft spasses­halber, dass wir mit dem Konzept des «SmartBooks» wohl kein Geld verdienen, aber Geschichte schreiben werden. Aber wir verkaufen es natürlich auch gerne. Hier können Sie es bestellen.

Kommen wir zum Inhalt. Was haben Sie Neues rausge­funden? Ist zu diesem Thema nicht schon alles irgendwo geschrieben worden?

Es ging uns nicht darum, etwas Neues heraus­zu­finden, sondern darum, gewisse Entwick­lungen in ein richtiges Licht zu rücken und in Erin­nerung zu behalten. Und schliesslich, um sie in einer nächsten Krise mit einer Brise mehr Coolness zu ertragen.

Aber wir haben ja so etwas, wie im Februar/März, an den welt­weitern Aktien­märkten tatsächlich noch nie gesehen.

Es kommt darauf an, woher und wohin Sie schauen. Das ist genau das Thema unseres Buches und unserer Videos und Podcasts. Das Problem ist, dass Finanz­märkte ausge­sprochen kurze Beine haben und die Leute sehr schnell vergessen. Das ist schade, denn Geschichte ist ein ausge­sprochen kompe­tenter Lehr­meister. Man muss sie aber analy­sieren, verstehen und dann auf sie hören. «Geschichte reimt sich eben!» Das versuchen wir anhand der Corona-Situation zu zeigen.

Sie sind auf dem Finanz­platz Schweiz sehr bekannt. Können Sie uns verraten, was Ihre nächsten Pläne sind?

Ferien.

Dann möchte ich das Fintool-Projekt weiter­treiben, mit welchem wir die «financial literacy» im deutsch­sprachigen Raum verbessern wollen: Die Fähig­keit von Herrn und Frau Jedermann sich vernünftig mit finan­ziellen Fragen ausein­ander­zu­setzen, die richtigen Fragen zu stellen und nicht auf jeden Unsinn herein­zu­fallen.

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person

Erwin W. Heri ist Professor für Finanz­theorie an der Uni­ver­sität Basel, am Swiss Finance Insti­tute in Zürich und gele­gent­licher Gast­dozent an den Uni­ver­si­täten St. Gallen und Genf (HEI) sowie an der ETH in Zürich.

Neben seinen uni­versi­tären Mandaten war er während vielen Jahren in führenden Posi­tionen bei grossen Schweizer Finanz­dienst­leistern tätig. So unter anderem als Chief Investment Officer (CIO) beim früheren Schweize­rischen Bank­verein (heute UBS), als General­direktor und Group CFO bei der Winterthur Versi­cherungs­gruppe (heute AXA) und als CIO bei Credit Suisse Financial Services (heute Credit Suisse).

Während rund zehn Jahren leitete er danach eine an der Börse kotierte Privat­banken­gruppe in Zürich (Valartis Group). Daneben bediente und bedient er verschie­dene Mandate im Finanz- und Anlage­bereich, unter anderem als lang­jäh­riger Vorsit­zender der Anlage­kommission der Bundes­pensions­kasse oder als Chairman des Family Offices einer britischen Adels­familie. Er ist Autor einer ganzen Reihe von Büchern aus dem Finanz- und Anlage­bereich und Verfasser zahl­reicher Artikel und Kolumnen.

Im Augenblick beschäftigt er sich haupt­sächlich mit dem Aufbau einer Video­­basierten Inter­net­platt­form für Finanz­ausbildung (fintool.ch oder fintool.de). Dies mit dem Ziel, bei der Bevöl­kerung über ein kosten­freies Internet-Angebot ein breiteres Verständnis für Geld-, Finanz- und generelle Wirt­schafts­fragen zu schaffen.

SUPPORTED BY
Fonds
Fintech

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Experten-Lunches»

  • Frankfurt

«Experten-Roundtables»

  • Frankfurt

Events 2021

  • Daten, Events, Orte

«Mountain Talks»

  • Summit - Sommer
  • Summit - Winter

TV

  • Must-have
  • Schritte
  • Visibility

Multimedia

  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Videos

Experten

  • Experten

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen
  • Kontakt

Angebote

  • Multimedia
  • Events
  • Visibility
Newsletter Deutschland
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Deutschland. Sie erhalten zweimal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Dieses Angebot richtet sich an professionelle Investoren.
Abonnieren
© 2021 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Interviews
  • Videos
  • Lunches
  • Roundtables
  • Events 2021
  • TV
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Experten
  • Über uns
  • Angebote
  • Newsletter
  • Kontakt