Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Roundtables
      • Deutsch
      • English
    • Snapshots
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Awards
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
      • Leistungen 2023
      • Leistungen 2024
    • English
      • Services 2023
      • Services 2024
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > «Global Macro-Strategien bieten unabhängiges und risiko­kontrolliertes Rendite­potenzial für Investoren»
Fundplat > Interviews > «Global Macro-Strategien bieten unabhängiges und risiko­kontrolliertes Rendite­potenzial für Investoren»
Fundplat > Interviews > «Global Macro-Strategien bieten unabhängiges und risiko­kontrolliertes Rendite­potenzial für Investoren»
Fundplat > Interviews > «Global Macro-Strategien bieten unabhängiges und risiko­kontrolliertes Rendite­potenzial für Investoren»

«Global Macro-Strategien bieten unabhängiges und risiko­kontrolliertes Rendite­potenzial für Investoren»

Erich Schilcher
Erich Schilcher
Gründer und Geschäftsführer
AGATHON CAPITAL SCHWEIZ GmbH, Walchwil
agathon-capital.ch

10.06.2022

Herr Schilcher, die lang­fristigen Auswir­kungen der poli­tischen und wirt­schaft­lichen Verände­rungen der letzten Wochen rücken auch bei der Asset-Allo­kation der Inves­toren immer mehr in den Fokus. Wie ist Ihre Einschätzung?

Ein erhöhtes Zins- und Inflations­niveau, Noten­banken ohne geld­poli­tische Mittel, Verän­de­rungen der Liefer­ketten und Versor­gungs­engpässe, um nur einige Faktoren zu nennen, deuten auf eine Zeiten­wende an den Kapital­märkten hin.

Die bisherigen Diver­sifi­kationen in der Allo­kation scheinen in der Tat für die Zukunft nicht mehr ausreichend zu sein, um die Verpflich­tungs­seite zu erfüllen. Wir legen deshalb den aktuellen Schwer­punkt auf unkorre­lierte Anlage­klassen, eine Global Macro-Strategie sehen wir als sinn­vollen Baustein.

Wo sehen Sie den Vorteil, insbe­son­dere für die Zukunft, von Global Macro-Strategien?

Liquide Anlage­klassen, wie Aktien oder Anleihen, unter­scheiden sich in ihrem Risiko-Rendite-Profil. Sie reagieren unter­schiedlich auf Verän­de­rungen in den Risiko­faktoren Wachstum, Inflation, Zins­satz oder Öl­preis. Durch die Kombi­nation der Anlage­klassen kann Global Macro-Inves­tieren deshalb bereits in der Port­folio­konstruktion diver­sifi­zieren und so das Risiko im Falle extremer Ereig­nisse effektiv redu­zieren. Mit einem ausge­wogenen Global Macro-Ansatz können Inves­toren somit in verschie­denen Markt­umge­bungen von funda­men­talen Trends und Wende­punkten profi­tieren und somit unkorre­lierte Renditen erzielen. Derar­tige Strategien sind damit der Schlüssel zu möglichst unab­hängigen Renditen von wachstums­getrie­benen Märkten wie Aktien, zumal sie mit ihrer Flexi­bilität umgehend auf zyklische Risiken reagieren können.

Klingt ein wenig nach Multi-Asset-Ansatz, wo liegt denn genau der Unterschied?

Klassische Multi-Asset-Port­folios setzen sich im Wesent­lichen aus Aktien und Anleihen zusammen, tradi­tio­neller Weise häufig auch noch in einem Verhältnis von 60/40. Unser Verständnis eines modernen Global Macro-Ansatzes weisst dagegen eine geringe Korre­lation zu derar­tigen Multi-Asset-Ansätzen aus. Das liegt unter anderem daran, dass es zum einen aktive Posi­tionen in den Infla­tions­märkten Gold oder auch Infla­tions­anleihen geben sollte und zum anderen auch Währungen ein aktiver Bestand­teil der Philo­sophie sein sollten. Zudem ist ein Global Macro-Ansatz wesentlich flexibler und kann in der Asset-Allo­kation taktische Short-Posi­tionen beispiel­weise in Aktien eingehen. Am Ende ergibt sich daraus nicht das Klassische 60/40 einer Multi-Asset-Strategie, sondern risiko­gewich­tetes Inves­tieren. Die Posi­tionen einer modernen Strategie können vola­tili­täts­gewichtet werden und jede Anlage­klasse trägt damit das gleiche Risiko zum Portfolio bei, wobei über die Zeit hinweg die einzelne Anlage­klasse einen gleichen Anteil am Risiko­budget haben sollte.

Mit welchem Partner arbeiten Sie beim Thema Global Macro für den Schweizer Markt zusammen?

Unser Partner ist die Third Year GmbH, ein banken­unab­hän­giger Anbieter «quanta­men­taler» Makro-Strategie und Abso­luter Returns mit Sitz in München. Das Team vereint aka­de­mische Präzision mit lang­jähriger Global Macro-Research- und Investment-Erfahrung bei einem führenden alter­na­tiven Asset Manager. Die Firma nutzt Daten und Techno­logien, um ein tiefes Verständnis der Volks­wirt­schaft syste­matisch und in Echt­zeit auf liquide Anlage­klassen anzu­wenden. Das Unter­nehmen begann im Jahr 2015 mit der Strategie-Entwicklung und der Publi­kation öko­no­mischer Ana­lysen und ist seitdem in Monaten mit schwachen Anleihe- und Aktien­märkten bereits mehr­fach ausge­zeichnet.

Können Sie uns kurz den Investment­ansatz von ThirdYear erläutern?

ThirdYear nutzt kurz­fris­tige Vorher­sagen, soge­nannte Nowcasts, wirt­schaft­licher Akti­vität für mehr als 20 Volks­wirt­schaften, um histo­risch getes­tete Ursache-Wirkungs-Ketten in Echtzeit zu erkennen und ihre Auswir­kungen auf die Finanz­märkte zu anti­zi­pieren. «Quanta­men­tales» Inves­tieren ermöglicht dem Ansatz nicht nur von funda­men­talen Trends, zum Beispiel während eines Wirt­schafts­auf­schwungs, sondern auch von Wende­punkten zu profi­tieren. Die Strategie iden­ti­fiziert regel­mässig anti­zyk­lische Chancen, beispiels­weise in einer frühen Rezession, und verzichtet dafür bewusst auf Faktoren und technische Trend­signale. Ein weiterer Mehr­wert liegt in der breiten Echt­zeit-Anwendung des Systems über verschie­dene Länder und Anlage­klassen hinweg. Zu den Anlage­klassen der Strategie gehören Aktien, Anleihen, Infla­tions­märkte und Währungen.

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Erich Schilcher ist Gründer und Geschäfts­führer der AGATHON CAPITAL SCHWEIZ GmbH sowie der AGATHON CAPITAL GmbH in Deutschland. Unter seiner Leitung betreuen die Gesell­schaften zusammen ein Volumen von über 1.8 Mrd. Euro. Vor der Gründung von AGATHON war er knapp 13 Jahre für die Asset-Allo­kation einer inter­natio­nalen Invest­ment­bank mitverant­wortlich. Erich Schilcher erkannte früh­zeitig, dass der produkt­orien­tierte Vertrieb von Finanz­produkten nicht markt­ge­recht ist. Entsprechend ist seine Devise: «Kapital­anleger brauchen mehr inno­vative Lösungen, die den Anlegern einen nachweis­baren Nutzen in jeder Markt­phase bringen.»

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Roundtables
  • Snapshots
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Leistungen 2023
  • Leistungen 2024
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2022 - English
  • Impressionen (Sommer) 2021 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2021 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact