Grösster Wachstumstreiber ist die unabhängige Bewertung

25.08.2020
Herr Nussbaumer, Ihr Haus ist die wichtigste Medienplattform für Strukturierte Produkte in der Schweiz. Wie haben Sie das geschafft?
Ich will da keinesfalls die Lorbeeren einheimsen. Mein Job ist es, dass wir nicht vom Podium fliegen, sondern uns stetig weiterentwickeln und die Leserinnen und Leser mit spannenden Themen sowie deren Umsetzung begeistern. Ein wichtiger Aspekt dabei ist, dass wir unseren Wurzeln, die allesamt aus dem Bereich der Strukturierten Produkte stammen, treu bleiben.
Auf Ihrer Website liest man «powered by avaloq». Können Sie ein paar Worte dazu sagen?
Im Sommer 2019 wurde Derivative Partners AG von Avaloq gekauft. Stand heute sind wir eine 100-Prozent-Tochter der Avaloq Group.
Welche anderen Geschäftsbereiche kommen nebst Strukturierten Produkte noch hinzu?
Wir sind in erster Linie im Bereich der Strukturierten Produkte tätig. Unsere Firma basiert auf drei Pfeilern: Data Services, Valuations und dem Media-Teil. Im Rahmen unseres Mediengeschäfts zählen wir aber auch Asset Manager, Index-Anbieter, Börsen und Plattformen zu unseren Kunden.
Wo ist das grösste Wachstum, und was sind die Gründe dafür?
Das grösste Wachstum erleben wir im Bereich der Valuations, wo es um unabhängige Bewertungen Strukturierter Produkte geht. Mit unseren quantitativen Analysten haben wir ein eigenes Modell aufgesetzt, welches uns erlaubt, jegliche Struktur unabhängig zu bewerten. Viele Institute auf der Buy-Side, aber auch Emittenten, legen Wert auf eine unabhängige Bewertung der Strukturierten Produkte in den Kundenportfolios.
Was sind Ihre unternehmerischen Ziele für die nähere Zukunft?
Eines unserer Hauptziele ist es natürlich, den Instituten, die mit Avaloq bereits unterwegs sind, einen Mehrwert bieten zu können. Heisst, dass unsere Daten und Kennzahlen direkt zum Kundenberater fliessen können und so beim Anleger eine grössere Transparenz schaffen. Noch heute werden die Strukturierten Produkte in der Asset Allocation komplett unter Aktien oder in der Rubrik «Diverses» geführt. Was wir weiter bieten, ist die Aufschlüsselung der Währungs- und Sektorallokation bei Strukturierten Produkten. Diesen Mehrwert den Anleger bieten zu wollen, haben wir uns zum Ziel gesetzt. Die Daten dazu haben wir.
Link zum Disclaimer
Serge Nussbaumer ist seit September 2018 Chefredaktor beim Magazin «payoff». 1994 stiess er zur damaligen Schweizerischen Kreditanstalt (heute Credit Suisse) und durchlief diverse Stationen, bevor er 2005 ins Produktmanagement der St.Galler Kantonalbank stiess. 2009 übernahm er bei dieser Bank die Buy-Side der Strukturierten Produkte. Zwischen 2011 und 2014 war er zusätzlich Geschäftsführer und Ausbilder am Swiss Derivative Institut (SDI). 2010 schloss er erfolgreich das MAS Bank Management am Institut für Finanzdienstleistungen IFZ in Zug ab. Vor seiner Rückkehr in die Strukturierte-Produkte-Branche war er bis August 2018 bei MoneyPark tätig, wo er als Leiter Partnervertrieb den Aufbau mit vorantrieb.