Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Roundtables
      • Deutsch
      • English
    • Snapshots
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Awards
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
      • Leistungen 2023
      • Leistungen 2024
    • English
      • Services 2023
      • Services 2024
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > «Gutes tun - für das Klima und Ihr Portfolio»
Fundplat > Interviews > «Gutes tun - für das Klima und Ihr Portfolio»
Fundplat > Interviews > «Gutes tun - für das Klima und Ihr Portfolio»
Fundplat > Interviews > «Gutes tun - für das Klima und Ihr Portfolio»

«Gutes tun - für das Klima und Ihr Portfolio»

Raimund Müller
Raimund Müller
Head ETF & Index Fund Sales Schweiz & Liechtenstein
UBS Asset Management Switzerland AG, Zürich
ubs.com/etf

29.04.2021

Herr Müller, was bedeutet der Klima­schutz für die Finanz­industrie?

Viel. Der Trend hin zu nachhal­tigen Investi­tions­möglich­keiten ist nicht mehr neu. Hier wachsen Angebot und Nach­frage seit einigen Jahren sehr stark. Immer mehr rückt dabei aber mittler­weile der Aspekt Klima­schutz in den Fokus. Auch von Seiten der Politik wachsen die Ansprüche. Von den USA, über die Euro­päische Union (EU) und Russland bis China - die grössten poli­tischen Mächte haben mittler­weile explizit die Klima­neutra­lität als staat­liches Ziel erklärt. Dafür ist eine Transfor­mation hin zu einer ressour­cen­scho­nenden und klima­freund­lichen Wirt­schaft, die weniger Treib­haus­gase emittiert, uner­lässlich. Um diesen Wandel zu fördern, ist die Finanz­industrie in einer zentralen Position. Das gilt insbe­son­dere für die EU, die hier ganz gezielt Rahmen­bedin­gungen schafft, welche auch für Schweizer Produkt­anbieter von Relevanz sind.

Sie meinen die von der EU entwickelte Taxonomie zur Definition über nachhaltige Wirt­schafts­tätig­keiten, die einen Standard bei der nachhal­tigen Geld­anlange schaffen soll?

Die EU-Kommission setzt an mehreren Punkten an, um klima­freund­licheres Wirt­schaften zu fördern. Die von Ihnen ange­sprochene Taxo­nomie ist ein wichtiger Teil davon. Die EU möchte bis 2050 Klima­neutra­lität erreichen und hat dazu unter anderem einen Aktions­plan entwickelt, der sich mit der Finan­zierung nachhal­tiger Wirt­schaft beschäftigt. Ziel des Aktions­plans ist es, privates Kapital auf nachhal­tige Investi­tionen umzu­lenken. So sollen für Unter­nehmen Anreize geboten werden, nachhaltig zu arbeiten, ihre CO2-Emis­sionen zu verringern und so zum Klima­schutz beizu­tragen. Da ist die Finanz­industrie ein wichtiger Hebel.

Die von Ihnen ange­sprochene Taxo­nomie ist Teil des Aktions­plans der EU, den eine eigens einge­setzte Experten­gruppe entwickelt hat. Ein sehr wichtiges Element darüber hinaus ist die Entwicklung zweier Klima-Bench­marks. Damit wurden sowohl die Voraus­setzungen für eine allge­mein­gültige Nachhal­tigkeits­bewertung als auch Standards für eine nachhal­tige Geld­anlage geschaffen. Insbe­son­dere die Paris Aligned Bench­mark (PAB) ist für uns als ETF-Anbieter dabei interessant.

Was zeichnet die Paris Aligned Benchmark aus?

Mit der PAB hat die EU einen bemerkens­werten Standard gesetzt und eine metho­dolo­gische Grund­lage entwickelt, Finanz­ströme auf Unter­nehmen umzu­lenken, die sich aktiv daran betei­ligen, den Klima­wandel zu begrenzen. Die PAB definiert Mindestan­forde­rungen, die ein Index erfüllen muss, um als Paris Aligned zu gelten - also als ausge­richtet auf die Ziele des Pariser Klima­abkommens und die Eindämmung der Erder­wärmung auf idealer­weise unter 1.5 Grad. Der Treib­haus­gas-Ausstoss der Unter­nehmen ist dabei der zentrale Indikator. Das Beson­dere bei der PAB ist, dass sie nicht auf Ausschlüsse setzt, sondern vielmehr auf Anreize für die Unter­nehmen, ihre Emissionen zu redu­zieren. Mit der PAB macht die EU es für Anleger so einfach wie nie zuvor, ihre Geld­anlage nachhaltig aufzu­stellen und den Klima­schutz mitzu­gestalten.

Welche Anforderungen beinhaltet die Benchmark?

Der Indexanbieter MSCI hat eine breite Palette an Paris Aligned Indizes (PAI) entwickelt, deren Kriterien teil­weise noch strenger sind als die der EU. So muss unter anderem die Treib­haus­gas-Inten­sität eines PAI mindestens 50 Prozent niedriger sein als die des Mutter­index. Zudem muss die Treib­hausgas-Inten­sität jährlich um sieben Prozent reduziert werden, MSCI legt hier sogar einen Massstab von zehn Prozent an. Unter­nehmen, die sich Ziele zur Emissions­reduktion setzen, werden über­gewichtet. MSCI definiert für seine Indizes ausserdem noch weitere Para­meter. Beispiels­weise sind die PAI so gewichtet, dass der Anteil an «grünem Umsatz», also an Umsatz aus erneuer­baren Energien, nachhal­tiger Land­wirt­schaft oder öko­lo­gischem Bau, mindestens vier Mal so hoch gewichtet wird wie «braune Umsätze» aus der Kohle- oder Öl­energie.

Meiner Meinung nach sind ETFs, die PAIs abbilden, der nächste Entwick­lungs­schritt in der nachhal­tigen Geld­anlage. Denn sie ermög­lichen es Anlegern nicht nur, Klima­risiken in ihren Port­folios zu managen, sondern auch gleich­zeitig ihre Klima­ziele noch besser zu verfolgen. Wir haben deshalb bei UBS Asset Mana­gement kürzlich eine breite Familie an Paris Aligned ETFs aufge­legt, die alle Regionen der Welt abdecken und die von der EU festge­legten Anforde­rungen teil­weise sogar über­treffen. Anleger haben dadurch die Möglich­keit, den Klima­schutz mit ihren Investments aktiv mitzu­gestalten und bei diesem Thema an der Spitze des Wandels zu stehen.

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Raimund Müller, Head ETF & Index Fund Sales Schweiz und Liechten­stein, verfügt über eine 18-jährige Erfahrung in der Finanz­industrie mit beson­derer Exper­tise in der Betreuung insti­tutio­neller Anleger. Seit 2012 ist er für UBS Asset Mana­gement in Zürich tätig. Vor dem Wechsel zu UBS arbei­tete er in der Betreuung insti­tutio­neller Anleger im Asset Mana­gement der Deutschen Bank und bei Lombard Odier. Raimund Müller ist Certified Inter­na­tional Investment Analyst (2008). Er beendete seine Studien an der Curtin Uni­ver­sity of Techno­logy in Perth mit einem Master of Eco­nomics und Finance (2005) und an der ZHAW in Winterthur mit einem Bachelor of Business Admi­nis­tration (2003).

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Roundtables
  • Snapshots
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Leistungen 2023
  • Leistungen 2024
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2022 - English
  • Impressionen (Sommer) 2021 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2021 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact