Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Session (Winter) 2023
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Session (Winter) 2023
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
    • English
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > HANetf betritt Schweizer ETF-Markt mit fünf Kotie­rungen an der SIX, darunter Cloud Techno­logy und Medi­zi­nisches Cannabis
Fundplat > Interviews > HANetf betritt Schweizer ETF-Markt mit fünf Kotie­rungen an der SIX, darunter Cloud Techno­logy und Medi­zi­nisches Cannabis
Fundplat > Interviews > HANetf betritt Schweizer ETF-Markt mit fünf Kotie­rungen an der SIX, darunter Cloud Techno­logy und Medi­zi­nisches Cannabis
Fundplat > Interviews > HANetf betritt Schweizer ETF-Markt mit fünf Kotie­rungen an der SIX, darunter Cloud Techno­logy und Medi­zi­nisches Cannabis

HANetf betritt Schweizer ETF-Markt mit fünf Kotie­rungen an der SIX, darunter Cloud Techno­logy und Medi­zi­nisches Cannabis

Hector McNeil
Hector McNeil
Co-CEO
HANetf Limited, London
hanetf.com

02.06.2020

Herr McNeil, willkommen zurück in der Schweiz. Dies ist Ihr viertes Unter­nehmen, das seine ETFs an der SIX kotiert. Was können wir diesmal erwarten?

HANetf ist Europas erster unab­hän­giger White-Label-UCITS-ETF-Anbieter. Unser Ziel ist es, die Markt­eintritts­barrieren und Kosten eines Eintritts in den ETF-Markt zu senken und gleich­zeitig die Geschwin­digkeit einer Markt­einführung für Vermö­gens­ver­walter zu erhöhen, die ihre eigenen UCITS-ETFs auflegen möchten. Über unsere White-Label-Plattform bieten wir Vermö­gens­ver­waltern eine umfassende Lösung für Betrieb, Regu­lierung, Vertrieb und Marketing von ETFs. Seit unserer Gründung haben wir bereits über 400 Gespräche mit einer Vielzahl von Unter­nehmen geführt, darunter auch Schweizer Unter­nehmen, die Inte­resse bekundet haben an der Auflegung eigener ETFs. Aktuell haben wir fünf Partner mit insge­samt sechs ETFs und einem Gold-ETC auf unserer Platt­form, können jedoch bereits bekannt geben, dass dies in den kommenden Monaten um weitere drei Partner zunehmen wird. Unsere Vision ist es, im Laufe der Zeit ein breites Spektrum von 150 bis 200 ETFs im Namen von mehr als 20 Managern anzu­bieten und die erste Multi-Manager-ETF-Platt­form der Branche zu sein.

HANetf steht für «Hector and Nik». Wie lange arbeiten Sie und Ihr Kollege Nik Bienkowski jetzt schon zusammen?

Nik und ich kennen uns nun schon seit 18 Jahren. Getroffen haben wir uns kurz vor der Gründung von ETF Secu­rities, welches wir anschliessend gemeinsam aufbauten. Damals stand die euro­päische ETF-Industrie noch am Anfang ihrer Entwicklung und wir sind stolz, unseren Beitrag dazu geleistet zu haben, und zwar haben wir die inzwischen gängige ETC-Struktur von Grund auf entwickelt. Das hat uns zusammen­geschweisst und HANetf ist inzwischen unsere vierte Unter­nehmens­gründung. Der Name drückt die lang­jäh­rige Verbun­denheit aus zwischen Nik, mir und der ETF-Industrie.

Welchen Mehrwert bieten Ihre ETFs im hart umkämpften ETF-Markt?

Die fünf ETFs, die wir an der SIX kotiert haben, ermög­lichen es Anlegern, am Wachstum inno­vativer Sektoren zu parti­zipieren und von globalen Mega­trends zu profi­tieren. Ganz spezifisch bilden unsere Strategien folgende Themen ab: Cloud-Techno­logie, Inno­vative Gesund­heits­medizin, Techno­logische Mega­trends, E-Commerce in Schwellen­ländern und Medi­zinisches Cannabis. Mit diesen Instru­menten können Anleger ihre tradi­tio­nellen Kern­invest­ments ergänzen mit dem Ziel, ihre Gesamt­rendite lang­fristig zu erhöhen. Wir glauben, dass es eine Viel­zahl solch inno­vativer Invest­ment­strategien und -ideen bereits gibt im Markt, aber aufgrund hoher Eintritts­barrieren schaffen es viele nicht, sich Gehör zu verschaffen bei Inves­toren. Wir möchten diesen Strategien eine Stimme geben durch unsere White-Label-ETF-Platt­form und genau das reprä­sentieren diese Kotie­rungen.

Sie waren die ersten, die Cloud- und Cannabis-ETFs in Europa aufgelegt haben. Wie haben Investoren bisher reagiert?

Der Empfang war sehr positiv. Das verwal­tete Vermögen unseres Unter­nehmens lag Ende Mai bei über 350 Mio. US-Dollar und die stärksten Mittel­zuflüsse der letzten Monate konnten wir in unseren thema­tischen ETFs verzeichnen. Insbe­sondere Techno­logie­firmen konnten ihre Geschäfts­modelle in Zeiten sozialer Distan­zierung unter Beweis stellen und weiter ausbauen im Vergleich zu tradi­tio­nellen Sektoren, was zu einer entsprechend starken Aktien­markt­rendite geführt hat. Inves­toren haben entsprechend reagiert und einen Teil ihrer Allo­ka­tionen in techno­logie­bezo­gene ETFs umge­schichtet. Cannabis ist ein noch junger Wachstums­sektor, aber wir sehen bereits vorsichtiges Inte­resse von einigen insti­tutio­nellen Inves­toren. Von Seiten privater Anleger hatten wir aber schon extrem hohes Inte­resse vernommen in den ersten Wochen nach der Bekannt­gabe der Börsen­notierung im Januar, gemessen an unseren Vermö­gens­flüssen und am Besucher­andrang auf unserer Web­site.

Was dürfen wir in den kommenden Monaten von Ihrem Unter­nehmen erwarten?

Wir befinden uns derzeit in einer sehr geschäf­tigen Phase und arbeiten in den kommenden Monaten an mehreren ETFs mit einer Reihe neuer Partner. Die Zusam­men­arbeit mit The Royal Mint zur Lancierung unseres Gold-ETC war bisher sehr erfolg­reich und wir hoffen, diese Partner­schaft weiter auszu­bauen. Da wir ausserdem unser Vertriebs­team erweitert haben, freue ich mich sagen zu können, dass wir jetzt für jede Schweizer Region Mutter­sprachler im Team haben. Andre Voinea (Deutsch), Killian Richter (Französisch) und Edoardo Passaretti (Italienisch) werden unsere jewei­ligen Kunden unter­stützen und regel­mässig vor Ort in der Schweiz präsent sein.

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Hector McNeil ist ein Veteran der ETF-Branche. Er baute das ETF-Team von Susque­hanna in Europa auf und war anschliessend im Jahr 2005 Mitbe­gründer von ETF Secu­rities. Im Jahr 2011 gründete Hector McNeil gemeinsam mit Nik Bienkowski das Unter­nehmen Boost ETP, das 2014 zu WisdomTree Europe wurde.Nach der voll­stän­digen Über­nahme von Boost ETP durch WisdomTree Europe im Jahr 2016 trat Hector McNeil als Co-CEO zurück und gründete gemeinsam mit Geschäfts­partner Nik Bienkowski das Unter­nehmen HANetf.
SUPPORTED BY

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«Experten-Roundtables»

  • Lugano, St. Moritz, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Winter) 2023
  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Events & Multimedia
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressions (Summer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021
  • Impressions (Summer) 2021
  • Session (Winter) 2023 - Deutsch
  • Session (Winter) 2023 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact