HANetf stellt sich vor: Energie-Booster fürs Dividendenportfolio

11.09.2020
Frau Morris, die Schieferölrevolution in den Vereinigten Staaten hat grosse Investitionen in Energieinfrastruktur ausgelöst. Alerian ist Marktführer bei Index-Benchmarks in diesem Bereich, die bereits Milliarden von Dollar angezogen haben. Was waren die Treiber für Ihren Erfolg?
Alerian ist in der Tat ein Vorreiter im Bereich der Energieinfrastruktur in Nordamerika. Bereits seit 2006 berechnen wir den ersten Echtzeit-Index für Master Limited Partnership (MLP) und legten damals gemeinsam mit Produktanbietern die erste börsengehandelte MLP-Note und den ersten MLP-ETF in den USA auf. Diese Produkte boten Anlegern eine einfache Möglichkeit, sich diversifiziert in MLPs und traditionellen C-Corps sowohl aus den USA als auch aus Kanada zu engagieren. Der Erfolg unserer Indizes basiert auf hoher Datengenauigkeit und spezialisierter Forschung. Unser unabhängiges und objektives Research hat das Vertrauen der Investoren gewonnen und die Position von Alerian als Vordenker in diesem Sektor gefestigt. ETFs, die unsere Indizes abbilden, weisen als Hauptmerkmal eine hervorragende Ausschüttungsrendite auf, aktuell bis zu 11 Prozent. Das hat viele Investoren angezogen, die nach hohen, stabilen Erträgen suchen und gleichzeitig an der Expansion der Schieferölindustrie partizipieren möchten.
Warum haben Sie sich für den Markteintritt in Europa gemeinsam mit HANetf entschieden?
Wir dachten uns, dass die hohe Ausschüttungsrenditen von MLPs insbesondere bei europäischen Investoren auf Zuspruch stossen könnten, denn Sparer in Europa leiden schon lange an sehr niedrigen Zinsen, allen voran Deutschland und die Schweiz. Viele der traditionellen einkommensorientierten Sektoren, einschliesslich REITs, Versorger und Finanztitel, bieten im historischen Vergleich nur noch niedrige Renditen. Nordamerikanische Energieinfrastruktur hingegen bietet eine einzigartige Gelegenheit, höhere Erträge von vorwiegend Investment-Grade-Unternehmen mit stabilen Cashflows zu erzielen, die von einem gebührenpflichtigen Ertragsmodell gestützt werden. Das Team von HANetf erkannte ebenfalls die Vorteile dieses Sektors und stand mit Rat und Tat zur Seite, um uns bei der Realisierung unseres ersten UCITS-ETF zu helfen. Gemeinsam haben wir einen kostengünstigen, steuereffizienten und ausschüttungsstarken ETF aufgelegt, der Anlegern viele attraktive Charakteristika bietet.
Welchen Mehrwert können Anleger von Ihrem ETF erwarten?
Aus Portfolio-Sicht bietet der ETF attraktive Merkmale wie hohe Ausschüttungen, Diversifikation und stabile Erträge. Der zugrundeliegende Index erzielte im August eine Rendite von 10,4 Prozent, wobei über 80 Prozent des Index über ein Investment-Grade-Rating verfügten. MLPs, die etwa die Hälfte des Index ausmachen, sind nicht in den breiten US-Aktienindizes enthalten und bieten dadurch gutes Diversifikationspotenzial. Ausserdem verfügen die Erträge dieser Unternehmen oftmals über einen vertraglich festgelegten Inflationsschutz. Aufgrund des gebührenpflichtigen Geschäftsmodels von Midstream-Unternehmen hat der Sektor weniger stark gelitten als traditionelle Öl-Produzenten während des Ölpreisrückganges im Frühjahr. Der Fonds stellt eine attraktive Möglichkeit dar, um an einer Erholung im Energiesektor zu partizipieren, ohne Rollkosten in Kauf nehmen zu müssen, wie dies bei Rohöl-Futures der Fall ist und bei gleichzeitig höherer Ausschüttungsrendite als bei Öl-Majors.
Die Energiemärkte hatten kein leichtes Jahr und das Sentiment vieler Marktteilnehmer bleibt verhalten. Was empfehlen Sie Anlegern derzeit?
Es stimmt, der Sektor hat gelitten in den letzten Monaten. Aber bei einer umfassenden Betrachtung des Energiesektors zeichnet sich die Energieinfrastruktur durch stabile Cashflows und eine relative Isolierung gegenüber den Rohstoffpreisen aus, was in diesem Jahr zu einer eher defensiven Renditeentwicklung geführt hat. Die schlimmsten Auswirkungen von Covid-19 auf die Ölnachfrage scheinen hinter uns zu liegen. Produzenten in den USA haben ihre Kapazitäten, die zum Zeitpunkt des Ölpreisverfalls eingeschränkt wurden, weitgehend wiederhergestellt, und die Ölpreise sind seit Juni relativ stabil. Auch wenn der Energiemarkt noch nicht zu seiner alten Kraft zurückgefunden hat, so hat sich das grundlegende Umfeld für Energieinfrastruktur doch verbessert. Ein stärkerer Fokus auf Kapitaldisziplin statt auf Wachstum bei US- und kanadischen Öl- und Gasproduzenten hat dem Sektor gut getan. Mittelfristig erwarten wir, dass die nordamerikanische Energieinfrastruktur weiterhin stabile Ausschüttungen und Anleger gleichzeitig an einer graduellen Erholung der Energiemärkte partizipieren. Wie besagt das alte Sprichwort: man soll kaufen, wenn die Kanonen donnern.
Was können unsere Leserinnen und Leser in der Schweiz dieses Jahr von Ihnen erwarten?
Die Schweiz war die Heimat vom verstorbenen Marc Rich, dem legendären Ölhändler und Gründer von Glencore. Viele andere multinationale Öl- und Rohstoffunternehmen wie Trafigura und Vitol haben die Schweiz zu ihrer Basis gemacht. Wir sind der Meinung, dass Schweizer Investoren ein überdurchschnittliches Verständnis der Energiemärkte und der darin tätigen Unternehmen haben. Deswegen sind wir sehr daran interessiert, mit Investoren vor Ort zusammenzuarbeiten und sie in die nordamerikanische Energieinfrastrukturlandschaft einzuführen, die unserer Ansicht nach interessante Diversifizierungs- und Ertragsmöglichkeiten bietet für traditionelle Portfolios.
Link zum Disclaimer
Stacey Morris ist Director of Research bei Alerian. Mit ihren Studien und Marktberichten hilft sie Investoren, fundierte Entscheidungen über Energieinfrastruktur und Master Limited Partnerships (MLPs) zu treffen. Ziel ihrer Tätigkeit ist es, das Bewusstsein der Anleger für die Alerian-Indizes zu schärfen und ein umfassendes Verständnis zu schaffen für die Bedeutung von Mid-Stream-Energieinfrastruktur als essentieller Teil des nordamerikanischen Energiemarktes. Stacey Morris war zuvor Investor Relations Managerin bei Alon USA Energy und war als Senior Associate in der Equity-Research-Abteilung bei Raymond James tätig. Sie hat einen Bachelor of Science in Betriebswirtschaft von der Stetson University mit summa cum laude und ist CFA-Charterholderin.