Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
    • Newsletter
    • Newspoint
    • Videos
  • Events
    • Lunches
    • Roundtables
    • Events 2021
  • Über uns
    • Über uns
    • Angebote
    • Video Academy
    • Kontakt
  • St. Moritz
  • Videos
  • .
  • Suche
  • Länder
    • Schweiz
    • France
    • Italy
    • Luxemburg
    • Österreich
    • Singapore
    • United Arab Emirates
    • United Kingdom
  • DEUTSCHLAND
Fundplat > Schweiz > Interviews > Healthcare - «nordisch geprägt gemanagt»
Fundplat > Deutschland > Interviews > Healthcare - «nordisch geprägt gemanagt»
Fundplat > Österreich > Interviews > Healthcare - «nordisch geprägt gemanagt»
Fundplat > Luxemburg > Interviews > Healthcare - «nordisch geprägt gemanagt»

Healthcare - «nordisch geprägt gemanagt»

Eirik Hernes Larsen
Eirik Hernes Larsen
Fondsmanager
DNB Asset Management, Oslo dnb.no

23.03.2018

Herr Larsen, DNB lanciert die bewährte Healthcare-Strategie aus dem Heimat­markt nun auch im DACH-Raum. Was können Anleger davon erwarten?

Erstens ein Exposure in einem der zukunfts­trächtigsten Sektoren weltweit. Zweitens erhalten Investoren ein bewusst konzen­triertes Port­folio aus 30 bis 50 Titeln. Mein Fokus liegt auf Unter­nehmen, die unter­bewertet sind, die besten Ertrags­aussichten bieten und ein geringes Verlust­potenzial aufweisen. Aus dem 3.000 Unter­nehmen umfas­senden Anlage­universum selektiere ich Titel nach dem Bottom-up-Ansatz, indem ich mir neben den Cashflows noch die Bilanzen, das Wachstums­potenzial sowie die Markt­position und die lang­fristige Visi­bi­lität anschaue.

Was unterscheidet den DNB Fund - Health Care von anderen Gesund­heitsfonds?

Im Vergleich zu seiner Peergroup zeichnet sich unser Fonds durch eine niedri­gere Vola­ti­lität und höhere Erträge aus. Dies ist auf zwei Faktoren zurück­zuführen: Wir haben stabile Unter­nehmen im Portfolio mit gutem Rendite-Risiko-Profil. Zudem findet ein stetiges Reba­lancing des Portfolios statt. Über­teuerte Titel werden gegen fair bewertete Titel ausgetauscht.

Was ist Ihr persön­liches Erfolgs­geheimnis?

Als Norweger ist auch mein Investment­stil «nordisch» geprägt. Das heisst, ich gehe das Investieren abgeklärt, diszipliniert und boden­ständig an. Ich betreibe intensives Research, um mir meine eigene Meinung von Unter­nehmen zu bilden, anstatt mich nur auf Analysten­meinungen zu stützen. Ich lasse mich nicht von täglichen Markt­bewegungen mitreissen, sondern versuche stattdessen, grosse Markt­schwankungen für die lang­fristige Entwicklung des Fonds auszunutzen.

Wie hat das in der Vergangen­heit funktioniert?

Der norwegische Mutterfonds DNB Fund - Healthcare hat sich in den letzten Jahren und auch über einen Zeit­raum von einem Jahr sehr gut entwickelt. So legte der Fonds seit 2012 um 21,9 Prozent und über das Jahr 2017 um 21,4 Prozent im Vergleich zu seiner Bench­mark - dem Morgan Stanley Health Care Developed Market - zu. Letztes Jahr wurde der Fonds bei den Lipper Fund Awards Nordics als bester Aktien­fonds im Health-Care-Bereich ausgezeichnet.

Im Gesundheitsmarkt gab es in der Vergan­genheit neben vielen Gewinnern auch Verlierer. Wieso soll ein Anleger investieren?

Wie in jeder Branche ist ein selektiver Ansatz gefragt. Die Gesund­heits­branche wird dieses Jahr gemischte Ergebnisse erzielen. Als Wachstums­treiber dürften sich Markt­konso­lidie­rungen und die US-Steuer­reform erweisen. Das den Unter­nehmen zur Verfügung stehende Kapital wird verstärkt für Investi­tionen und Akquisi­tionen genutzt werden. Umgekehrt bleibt der anhaltende Preisdruck auf Medika­mente ein Dämpfer. Er erhält durch die Ankündi­gungen von US-Präsident Trump oder das geplante Joint Venture von Amazon, Berkshire Hathaway und J.P. Morgan im Bereich der Mitarbeiter­gesund­heits­versorgung noch weiteres Gewicht.

Das würde dann eher gegen den Sektor sprechen.

Nein, ganz und gar nicht. Pharmatitel haben zwar eine schwierige Zeit hinter sich, da die Branche unter stagnie­rendem Absatz und wenigen neuen Block­bustern leidet. Dies ist aber schon im Aktienkurs eingepreist. Langfristig gesehen bietet der Gesund­heits­markt angesichts von Produkt­inno­vationen, der demo­gra­fischen Entwicklung und des Aufhol­potenzials unter­entwickelter Gesund­heits­märkte weltweit exzellente Perspektiven.

Was heisst dies in Zahlen?

Der Gesundheitssektor weist ein Ertrags­wachstum von 9 Prozent p.a. auf und wächst somit fast doppelt so stark wie der Rest des Marktes mit 5 Prozent.

Wie sieht es mit der regionalen Aufteilung im Fonds aus?

US-Unternehmen sind mit 70 Prozent schwer­punkt­mässig vertreten, euro­päische Titel machen mit 25 Prozent ein Viertel aus und latein­amerika­nische Firmen nehmen 2,5 Prozent des Portfolios ein. Makro­ökono­mische Faktoren wie die von Donald Trump einge­führte Steuer­reform haben direkten Einfluss auf die Titel­auswahl und die Perfor­mance des DNB Fund - Health Care.

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Der 1975 geborene Norweger Eirik Hernes Larsen ist seit 2012 Fonds­manager des DNB Fund - Health­care . Vor seiner Tätig­keit bei DNB Asset Mana­gement in Oslo war er als Research- und Investment Analyst bei den Gesell­schaften First Securities, Carnegie und Orkla tätig.
SUPPORTED BY
Fonds
Fintech

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Experten-Lunches»

  • Frankfurt

«Experten-Roundtables»

  • Frankfurt

Events 2021

  • Daten, Events, Orte

Video Academy

  • Schritte
  • Business
  • Formate

Multimedia

  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Videos

Experten

  • Experten

Über uns

  • Team
  • Business
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen
  • Kontakt

Angebote

  • Multimedia
  • Events
  • Visibility
Newsletter Deutschland
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Deutschland. Sie erhalten wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Dieses Angebot richtet sich an professionelle Investoren.
Abonnieren
© 2021 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Interviews
  • Videos
  • Lunches
  • Roundtables
  • Events 2021
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Experten
  • Über uns
  • Angebote
  • Newsletter
  • Kontakt