Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Session (Winter) 2023
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Session (Winter) 2023
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
    • English
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > Herausforderungen an Fondsplattformen
Fundplat > Interviews > Herausforderungen an Fondsplattformen
Fundplat > Interviews > Herausforderungen an Fondsplattformen
Fundplat > Interviews > Herausforderungen an Fondsplattformen

Herausforderungen an Fondsplattformen

Jean-Luc Lanners
Jean-Luc Lanners
Mitglied der Geschäftsleitung
ifsam - International Fund Services & Asset Management S.A., Munsbach
ifsam.lu

30.09.2016

Herr Lanners, 15 Jahre nach der Gründung der ifsam, wo steht Ihr Unternehmen heute?

Als reine B2B-Fondsplattform haben wir uns in all den Jahren ausschliesslich darauf konzentriert, unseren institutionellen Kunden einen uneinge­schränkten Zugriff auf das gesamte internationale Fonds­universum zu ermöglichen und haben unser Dienst­leistungs- und Service­angebot über all die Jahre konsequent und zielgerichtet ausgebaut.

Neben der reinen Abwicklungs- und Verwahrfunktion stehen unseren Kunden umfangreiche Fonds­informationen zur Verfügung. So haben wir zuletzt im Sommer dieses Jahres unser Informations­angebot zu Fonds­stamm- und Handels­daten umfassend erweitert. Beispiels­weise bekommen unsere Kunden für jeden Fonds die genauen Handels­modalitäten, inklusive des erwarteten Abrechnungs­zeit­punktes mitgeteilt, was die operativen Prozesse bei unseren Kunden enorm vereinfacht.

Zur Abrundung des Angebots bieten wir unseren Kunden zudem ein umfassendes, unabhängiges und sehr flexibles Fonds­research an. Damit unterstützen wir unsere Kunden individuell, sei es durch eine aktuelle Peer­group-Analyse, detaillierte Produkt­vergleiche bis hin zum Portfolio Advisory oder eine unabhängige und objektive Bewertung der eigenen Fonds­auswahl.

Mit «FreeDel», unserer Online-Lösung für eine Standardisierung von Wert­schriften­überträgen, haben wir ein einzig­artiges Add on für unsere Kunden implementiert. Zudem erschliessen sich hierbei ganz neue Kunden­kreise für uns, da «FreeDel» völlig unabhängig von unseren anderen Dienst­leistungen genutzt werden kann.

Und nicht zuletzt haben wir mit unseren lang­jährigen Mit­arbeitern ein sehr erfahrenes Spezialisten-Team, das unseren Kunden schnell und zielgenau in allen Belangen unterstützt.

Diese konsequente Fokussierung auf das Geschäfts­modell hat uns zu einer der führenden unabhängigen Fonds­handels­plattformen in Europa gemacht. Wir konnten unseren Kunden­stamm und das betreute Volumen stetig ausbauen und betreuen heute eine Vielzahl institutioneller Kunden in ganz Europa.

Welche Anforderungen stellen die Kunden heute an eine Fonds­plattform?

Höchste Technologiestandards und durchgängig automatisierte Prozesse gehören heutzutage zum Standard und sind für uns ebenfalls selbst­verständlich. Für eine schnelle, effiziente und vor allem fehlerfreie Abwicklung der Fonds­transaktionen ist es wichtig, dass der gesamte Transaktions­zyklus, und zwar bereits beginnend bei der Auftrags­aufgabe des End­kunden, voll­automatisiert bis zur Abrechnung des Geschäftes durchläuft. Die ifsam bietet ihren Kunden hier alle nötigen Werkzeuge und die Flexibilität in der Anbindung, denn trotz allgemeinen Standards, wie beispiels­weise Swift, sind die Infrastruktur und die technischen Voraus­setzungen bei jedem Kunden verschieden und somit auch die Anforderungen an uns.

Darüber hinaus geht es damals wie heute um «full-service». Kunden, die eine Fonds­plattform nutzen, möchten skalierbare und möglichst automatisierte Prozesse für das gesamte Fonds­geschäft. Sie möchten von einem grossen Netzwerk profitieren, das heisst mit nur einer Vertriebs­vereinbarung Zugriff auf ein möglichst grosses Fonds­universum erhalten. Sie erwarten Zugriff auf einen komplexen und umfassenden Daten­haushalt sowie Unter­stützung bei regulatorischen Themen­stellungen und, was wir bei unseren Kunden vor allem feststellen: Sie benötigen eine hohe Flexibilität der Dienst­leistung.

Was meinen Sie damit genau?

Es fängt beim Handel und der Verwahrung der Fonds an. Die Kund­schaft der Banken ist häufig sehr heterogen, so dass die Investitions­wünsche sehr unter­schiedlich sind. Der klassische Privat­kunde stellt hier natürlich ganz anderen Anforderungen an seine Bank als es beispielsweise Vermögens­verwalter oder andere Institutionelle, wie Versicherungen oder Dach­fonds tun. Die Bank ist hier darauf angewiesen, dass ihre Plattform diese unterschiedlichen Anforderungen umsetzen kann. Das heisst vor allem flexible, schnelle und uneingeschränkte Fonds- und Lager­stellener­öffnung, kompetentes Handling der Bestands­provisionen und Flexibilität in der Preis­politik.

Wichtig ist auch ein flexibles Vertrags­management. Wir als ifsam schliessen zum Beispiel auch Vertriebs­vereinbarungen auf speziellen Kunden­wunsch oder für kleinere Volumen ab.

Und zu guter Letzt ist das Fund Research zu nennen. Sie müssen als Plattform in der Lage sein, individuelle Konzepte anbieten zu können.

Wo sehen Sie Möglichkeiten, sich von den Wett­bewerbern abzuheben?

Einerseits unterscheiden wir uns sicher in der grossen Angebots­palette von derzeit mehr als 90‘000 Fonds in der Daten­bank sowie unserem sehr flexiblen Lager­stellen­system. So ist die Aussage «Eine Gegen­partei zur Abwicklung Ihres gesamten Fonds­geschäfts» bei uns nicht nur eine Floskel, sondern gelebte Unternehmens­philosophie. Wir unterhalten derzeit für unsere Kunden mehr als 900 Fonds-Lager­stellen in 40 verschiedenen Ländern weltweit und können dank unserer offenen Architektur jeden neuen Investitions­wunsch unserer Kunden erfüllen.

Auf der anderen Seite ist zwar, wie eingangs bereits gesagt, die Standardisierung der Dienst­leistung ein sehr wichtiges Thema in unserem Segment und der grösste Teil der Zeichnungen und Rücknahmen in Fonds erfolgt heute ohne dass manuell in den Prozess eingegriffen werden muss. Und trotz dieses hohen Technisierungs­grades verlangt das Geschäft immer wieder nach manueller Intervention, sei es in Form individueller Abklärungen oder Wünsche seitens der Kundschaft oder aber von abwicklungs­technischen Gegeben­heiten, die eine Automatisierung erschweren, zum Beispiel Hedge­fonds.

Der Kunde braucht hierfür verlässliche und spezialisierte Ansprech­partner, die ihm in kürzester Zeit kompetent weiter­helfen können. Und das ist genau das, was wir unseren Kunden bieten. Bei uns gelangen sie jederzeit und ohne Umwege, auch telefonisch, zu einem Spezialisten. Wir legen grössten Wert auf kürzeste Antwort- und Bearbeitungs­zeiten - denn was der Kunde in der Regel nicht hat, ist Zeit.

Wo sehen Sie noch Potenzial für Ihre Firma?

Auf der einen Seite sehen wir grosses Potenzial für uns in der regionalen Ausdehnung. Es gibt verschiedene Märkte, in denen wir noch nicht präsent sind, die aber sehr gut auf unser Angebot reagiert haben. Wir werden diese Kontakte vertiefen und neu in den einen oder anderen Markt eintreten.

Auf der anderen Seite sehen wir auch in bestehenden Märkten durchaus Potenzial. Der regulatorische Druck auf die Markt­teilnehmer nimmt immer mehr zu. Vertriebs­verträge werden immer komplexer. Durch verschiedene nationale und europäische Direktiven wächst der regulatorische und administrative Aufwand enorm. Beispiels­weise haben sich die aufsichts­rechtlichen Anforderungen betreffend «anti-money laundering (AML)» und «know your customer (KYC)» auf Lager­stellenebene sehr stark erhöht. Darüber hinaus hat man mit MIFID II erhöhte Transparenz- und Mitteilungs­pflichten gegenüber ihren Kunden, die bei vielen Instituten strukturelle und IT-technische Anpassungen erfordern.

Wir sehen, dass viele Institute diese immer höheren Anforderungen nicht mehr allein erfüllen können oder wollen und daher die Unter­stützung einer Plattform suchen. Damit kann einerseits der Aufwand in weiten Teilen übertragen werden und anderseits profitieren die Kunden von attraktiven Produkten und Dienst­leistungen.

Beispielsweise unterstützen wir als ifsam unsere Kunden beim Thema Transparenz und Informations­anforderungen aus MIFID II, indem wir die Berechnung der Provisions­ansprüche ihrer Kunden übernehmen, so dass hohe Investitionen in Systeme vermieden und Ressourcen auf Personalebene gespart werden können.

Wo sehen Sie die grössten Herausforderungen für die ifsam?

Wie eben erwähnt, lastet der regulatorische Druck stark auf den Fonds­plattformen. Eine Herausforderung für die Zukunft ist sicherlich weiterhin die Balance zwischen unserem Service­anspruch auf der einen, und den stetig steigenden Aufwänden und Kosten auf der anderen Seite zu halten. Zum anderen ist es wichtiger denn je, die Veränderungen der Finanz­industrie genau im Auge zu behalten. Die Innovations­zyklen sind heute deutlich kürzer als früher. Erfolgreiche Institute müssen daher in der Lage sein, ihre Geschäfts­modelle schnell auf neue Entwicklungen anzupassen.

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Jean-Luc Lanners trat 2001 in das Unternehmen ein und ist Mitglied der Geschäftsleitung, verantwortlich für die Bereiche Sales/Client Support, Marketing, Research und Contract Management. Er verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der Finanzindustrie und begann seine Karriere im Trading bei der Banque de Luxembourg in Luxemburg. Jean-Luc Lanners studierte an der ICHEC Brussels Management School, wo er einen Master in Handels- und Finanzwissenschaften absolvierte.
SUPPORTED BY

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«Experten-Roundtables»

  • Lugano, St. Moritz, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Winter) 2023
  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Events & Multimedia
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressions (Summer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021
  • Impressions (Summer) 2021
  • Session (Winter) 2023 - Deutsch
  • Session (Winter) 2023 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact