Hohe Gesamterträge aus Dividenden und Aktienrückkäufen

Executive Director, Portfoliomanager der Applied Research Group, UBS Global Asset Management
UBS, New York
ubs.com
30.04.2015
Herr Raccio, Sie managen mit Ihrem Team den UBS (Lux) Equity SICAV - US Total Yield (USD) Fonds. Wie definieren Sie in diesem Zusammenhang den Begriff «Total Yield»?
Total Yield ist die Summe der Rendite aus Dividendenausschüttungen und Kapitalrückzahlungen an Aktionäre über Aktienrückkäufe. Anhand der Total Yield lässt sich gut messen, wie US-Unternehmen Kapital an Aktionäre zurückzahlen.
Weshalb fallen Dividenden in den Vereinigten Staaten traditionell niedriger aus als beispielsweise in Europa?
Dividendenrenditen fallen in den USA geringer aus, weil Unternehmen Kapitalrückzahlungen an Aktionäre auch über Aktienrückkäufe vornehmen. Aus diesem Grund gibt die Dividendenrendite allein das Ausmass der Kapitalrückzahlungen an die Aktionäre in den USA nicht vollständig wieder.
Was ist die Aktienrückkaufrendite?
Die Aktienrückkaufrendite ist die langfristig erwartete Steigerung des Aktienkurses durch die Reduzierung der ausstehenden Aktien eines Unternehmens. Wir errechnen die Aktienrückkauf- rendite, indem wir die Summe der Aktienrückkäufe während der letzten zwölf Monate abzüglich der Ausgabe neuer Aktien im gleichen Zeitraum durch die Marktkapitalisierung des Unternehmens dividieren.
Warum kaufen Unternehmen Aktien zurück?
Das Unternehmensmanagement wird bei der Entscheidung über Kapitaleinsätze die jeweiligen Vorteile abwägen, die das Investment in Wachstumsprojekte, die Kapitalrückzahlung an Aktionäre über Dividenden oder die Kapitalrückzahlung über Aktienrückkäufe bieten. Aktienrückkäufe werden dann als besonders interessante Alternative erachtet, wenn das Unternehmen weniger attraktive Renditen aus weiteren Investitionen erwartet oder die Aktien des Unternehmens als günstig bewertet gelten.
Wissen Sie im Voraus, welche Unternehmen einen solchen Schritt planen?
Einige Unternehmen kündigen an, dass sie die Durchführung eines Aktienrückkaufs planen, wollen jedoch keine näheren Angaben machen, da Marktteilnehmer versuchen, von diesen Informationen zu profitieren, indem sie den Kauf vor dem Aktienrückkauf vornehmen und somit einen Anstieg des Aktienpreises zum Zeitpunkt des Rückkaufs bewirken. Aus diesem Grund geben Unternehmen für gewöhnlich erst Details zum Aktienrückkaufprogramm bekannt, nachdem die Käufe vorgenommen wurden.
Ist die Share-Buy-Back-Strategie nachhaltig und sind Share-Buy-Back-Titel immer noch günstig bewertet?
Die absolute Anzahl der Aktienrückkäufe ist im Verlauf der letzten Jahre gestiegen, und Aktienkäufe durch Unternehmen waren in letzter Zeit einer der wichtigsten Kurstreiber an den US-Aktienmärkten. Abgesehen davon ist der Umfang der Aktienrückkäufe im Vergleich zu anderen Einsätzen von Unternehmensbarmitteln bemerkenswert stabil bei 30 Prozent geblieben, was auf deren Nachhaltigkeit hindeutet. Aktienrückkäufe gelten nach wie vor als attraktiv, wenn man das Kurs-Gewinn-Verhältnis der obersten 20 Prozent im Bereich Aktienrückkäufe mit dem historischen Durchschnitt und dem breiten Universum vergleicht, da sie gegenüber beiden mit einem Kursabschlag gehandelt werden.
Was sind die zentralen Merkmale des Anlageprozesses?
US Total Yield ist eine aktiv verwaltete Aktienstrategie auf Grundlage eines regelbasierten Modells, bei dem in eine diversifizierte Auswahl von US-Aktien investiert wird, die eine hohe, stabile Rendite bieten und gleichzeitig bilanzbezogene und weitere hohe Qualitätskriterien erfüllen. Die Strategie zeichnet sich durch eine optimale Kombination dreier Schlüsselkriterien aus: a) Hohe Gesamterträge: Die Strategie zielt darauf ab, hohe Dividenden und Aktienrückkaufmöglichkeiten bei US-Unternehmen zu erfassen; b) Hohe Qualität: Die Strategie konzentriert sich auf Qualitätsfaktoren, um minderwertige Aktien auszuschliessen. Zu den berücksichtigten Faktoren gehören: Qualität der Bilanz- und Ertragsstruktur, Profitabilität, Unternehmensgrösse und historische Dividendenstabilität; c) Breit diversifiziertes Aktienportfolio mit 100 oder mehr Aktien, die geringe Einzeltitelgewichtungen von unter 2 Prozent aufweisen und zudem eine breit gestreute Sektorverteilung bieten.
Wie steht es um die Performance des UBS US Total Yield Equity Fund und wie viel Kapital ist darin investiert?
Der US Total Yield Equity Fund ist eine defensive Aktienlösung, die auf Partizipation am Kursanstieg ausgerichtet ist. Seit seiner Auflage im Februar 2013 hat der Fonds seinen Vergleichsindex MSCI USA und seine breitere Peergroup (US Large-Cap Blend Equity) übertroffen. Aktuell (per 27.04.2015) beläuft sich das im Fonds verwaltete Vermögen auf 1,45 Mrd. US-Dollar.
Was können Sie über Ihr Team sagen? Haben Sie die Möglichkeit, andere UBS-interne Ressourcen zu nutzen?
Wir verfügen über ein Team von 15 Anlagespezialisten, die an Standorten überall auf der Welt arbeiten. Weiterhin unterstützen uns mehr als 20 Aktienhändler in London, Zürich, Chicago und Singapur sowie sechs erfahrene FX-Trader, Spot Order Generators und ein Spezialistenteam von zwölf Fachleuten, die ein eigenes globales Risikomanagementsystem verwenden.
Gibt es unterschiedliche Tranchen für institutionelle Anleger und Privatanleger? Für welche Länder liegt eine Vertriebszulassung vor?
Der Fonds bietet Anteilklassen für institutionelle Anleger wie auch für Privatanleger an. Unter diesem Link sind Informationen zu allen derzeit erhältlichen Anteilklassen für Privatanleger und zu den Ländern, für welche eine Vertriebszulassung vorliegt, zu finden.
Welche Herausforderungen kommen 2015 auf Sie zu?
Die US-Aktienmärkte profitieren derzeit von einem günstigen makroökonomischen Umfeld. Jedoch ist das Risiko für einen Kursrückgang durch weniger attraktive Bewertungen gestiegen. Zusätzlich geht der Markt in den kommenden Quartalen von einer Anhebung der Zinssätze aus, was sich nachteilig auf typische Dividendentitel auswirken könnte. Da sich der US Total Yield auf Qualitätsmerkmale wie etwa eine geringe Verschuldung konzentriert und leicht defensiv ausgerichtet ist, dürfte sich der Fonds für das gegenwärtige Umfeld gut positionieren lassen.
Letzte Frage, welche Sektoren favorisieren Sie gegenwärtig?
Das Portfoliomanagement erfolgt über einen Bottom-Up-Ansatz, und Sektorengewichtungen sind grösstenteils das Ergebnis unserer Aktienpräferenzen und Beschränkungen beim Portfolioaufbau. Derzeit sind die grössten absoluten Gewichtungen im Konsumgüterbereich, in der Informationstechnologie und im Finanzsektor zu finden.
Jeremy Raccio ist Portfoliomanager in der Applied Research Group. Sein Hauptverantwortungsbereich liegt in der Verwaltung von US-Aktienportfolios. Jeremy Raccio spielt ausserdem eine aktive Rolle in der Forschung und Entwicklung von Aktienselektionsmodellen für verschiedene Aktienmärkte. Er ist Mitglied des CFA Institute, der New York Society of Security Analysts (NYSSA) und der Chicago Quantitative Alliance (CQA). Weiter ist Jeremy Raccio Mitglied des Technical Review Committee of the Global Initiative for Sustainability Ratings (GISR). GISR ist ein nicht-gewinnorientiertes Programm, bei dem verschiedene Interessenträger an der Erstellung und Umsetzung eines international akzeptierten Standards für Nachhaltigkeitsratings zusammenarbeiten.