«Ich finde das Thema Resilienz überaus spannend»

16.08.2022
Herr Haas, Leute, die Sie gut kennen, sagen: «Mit dem Christian ist man einfach gern zusammen.» Sie sind aber auch Geschäftsmann, der die Härte des Alltags kennt. Wie schaffen Sie diesen Spagat?
Oh, wirklich - ist das so? Das freut mich jetzt aber zu hören. Ich bin von Natur aus bestimmt ein Mensch, der sehr harmoniebezogen ist. Aus diesem Grund geben mir Konflikte, seien diese beruflich oder privat, immer zu schaffen. Aber, das Leben ist unvorhersehbar und was mir im Leben passiert, kann ich häufig nicht beeinflussen, aber wie ich damit umgehe. Aus diesem Grund finde ich das Thema Resilienz auch so spannend. Wie bleibe ich in der Steuerposition, wenn es so richtig «stürmt». Das Leben bietet mir hierzu jeden Tag genügend Übungsmaterial, um besser zu werden.
Altbundesrat Adolf Ogi ist mitunter bekannt für sein «4-M-Prinzip», was bedeutet: Man muss Menschen mögen. Wie wichtig ist das im Geschäftsleben?
Na ja, grundsätzlich finde ich, dass man überhaupt nichts muss. Bis aufs Sterben haben wir immer die Möglichkeit zu entscheiden - für alles! Aber wir haben häufig das Gefühl, wir müssen dies und das - meist auch durch externe Faktoren getrieben. Ein Klassiker: Das Umfeld erwartet von mir… Wenn wir dann das Gefühl haben, nur noch zu «müssen», finden wir uns womöglich im sogenannten «Hamsterrad» wieder, was logischerweise nicht sehr «cool» ist. Aber zu Ihrer Frage: Wenn ich einen Job ausübe, welcher massgeblich davon abhängt mit Menschen zu interagieren oder beispielsweise zu motivieren, wäre das sicher hilfreich, gerne mit Menschen zusammen zu sein.
Wem diese Gabe nicht angeboren ist, kann man sie lernen?
Klar, mit Fleiss geht bekanntlich ganz viel im Leben. Aber jeder Mensch hat auch spezifische angeborene Talente. Wenn ich diese als Core Skill in meinem Job einsetzen kann, dann profitieren alle. Wenn sie also zum Beispiel das Gefühl haben, in ihrem Job stets auf einer Rolltreppe in Gegenrichtung hinauflaufen zu müssen, dann sind sie vielleicht nicht im Flow oder können ihre Talente nicht voll einbringen. Das wäre doch wirklich zu schade.
Sie moderieren am 25.08.2022 am Fundplat «Mountain Talks» Summit in St. Moritz ein Roundtable mit dem Thema «Resilienz & Empathie». Was soll das Resultat nach 45 Minuten sein?
Dass wir uns gegenseitig inspirieren.
Sie sind ein Mann voller Energie und Visionen. Was planen Sie noch bis Ende Jahr?
Wir waren letztes Wochenende im Fextal im Engadin und haben eine neue Strategie für Urban Gurus definiert - bleibt gespannt!
Link zum Disclaimer
Christian Haas verfügt über mehr als zehn Jahre praktische Erfahrung in der Asset-Management-Branche. In seiner Zeit im Asset Management war er für die Credit Suisse und M&G Investments im institutionellen Vertrieb tätig. Er verfügt über einen B.A. der Hochschule für Wirtschaft Zürich und hat einen Executive Master in Change an der INSEAD abgeschlossen. Ebenfalls hat er die Ausbildung zum Chartered Alternative Investment Analyst (CAIA) erfolgreich absolviert. Ausserdem schloss Christian Haas das Executive Programm Circular Economy and Sustainability Strategies an der Cambridge Judge Business School ab.