Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Über uns
    • Über uns
    • Angebote
    • Kontakt
  • St. Moritz
    • Annual Meeting
    • Digital Summit
  • Academy
  • .
  • Länder
    • Schweiz
    • Deutschland
    • France
    • Italy
    • Österreich
    • Singapore
    • United Arab Emirates
    • United Kingdom
  • LUXEMBURG
Fundplat > Schweiz > Interviews > Im Dauerhoch: Wandel­anleihen als Wachstums­treiber
Fundplat > Deutschland > Interviews > Im Dauerhoch: Wandel­anleihen als Wachstums­treiber
Fundplat > Österreich > Interviews > Im Dauerhoch: Wandel­anleihen als Wachstums­treiber
Fundplat > Luxemburg > Interviews > Im Dauerhoch: Wandel­anleihen als Wachstums­treiber

Im Dauerhoch: Wandel­anleihen als Wachstums­treiber

Oliver Gasser
Oliver Gasser
CEO
AgaNola AG, Pfäffikon SZ aganola.com

18.02.2020

Herr Gasser, konnten Sie in den ersten zwei Monaten des neuen Jahres an Ihr starkes Geschäfts­jahr 2019 anknüpfen?

In der Tat zählte 2019 zu den erfolg­reichsten Jahren in der Geschichte von AgaNola. Wir konnten uns über einen dyna­mischen Zufluss von Kunden­geldern sowie eine sehr erfolg­reiche Perfor­mance unserer Produkte freuen - insbe­sondere bei Wandel­anleihen als unsere Spezia­lisierung und Kern­kompetenz. Die «Wandler» sind dank eines geglückten Jahres­auftaktes auf der Erfolgs­spur geblieben und verwiesen mit einer Januar-Perfor­mance von +2,85 Prozent (Conver­tible Global Index) sowohl Aktien mit 0.67 Prozent (MSCI World Index) wie auch Global Fixed Income mit 1.61 Prozent auf die weiteren Plätze. Den Wandel­anleihen halfen dabei der Anstieg der Vola­tilität sowie der Rück­gang der Zinsen.

Lassen wir kurz Revue passieren: Was waren die wichtigsten Weg­marken im Vorjahr?

In dem generell für Wandel­anleihen sehr erfolg­reichen Jahr über­traf der AgaNola-Fonds die Bench­mark in seinem Segment der Invest­ment-Grade-Wandel­anleihen, die eine eindrück­liche Perfor­mance von knapp 8 Prozent aufwiesen. Für die anhal­tend heraus­ragende Perfor­mance erhielten unsere Wandel­anleihen-Spezia­listen auch in 2019 wieder inter­natio­nale Auszeich­nungen, wie von City­wire oder Morning­star. Auch als Folge der strate­gischen Zusammen­arbeit mit Credit Suisse Asset Mana­gement konnte AgaNola das Fonds­vermögen mit derzeit über 1.4 Mrd. US-Dollar innerhalb von knapp drei Jahren vervier­fachen - und der dyna­mische Neu­geld­zufluss hat sich im vergan­genen Jahr weiter akzen­tuiert. Wir sind bestrebt, das teil­weise als komplex empfun­dene Uni­versum der Wandel­anleihen Inves­toren durch eine inno­vative Kommu­nikation näher­zu­bringen, wie beispiels­weise einer Video-Kampagne «Warum Wandel­anleihen?», in der wir die gene­rischen Vorteile der Wandler als auch ganz konkrete Stärken im direkten Vergleich zu anderen Anlage­klassen wie Bonds oder Aktien thema­tisieren. Solche Mass­nahmen dienen dazu, das spannende, sich konstant weiter­entwickelnde Uni­versum der Fixed-Income-Anlage für den Investor besser erlebbar zu machen.

Sieht fast so aus, als Wandelanleihen in einem Dauerhoch sind.

Tatsächlich haben Wandel­anleihen - teil­weise unbemerkt von Inves­toren - seit vielen Jahren einen beein­druckenden Lauf. So belegt der Ende 2019 veröffent­lichte «Wandel­anleihen Research Guide» von Scope Ana­lysis den Boom bei Wandel­anleihen: Über zehn Jahre betrachtet, weisen Wandel­anleihen­fonds mit einer annuali­sierten Perfor­mance von 5.9 Prozent fast zwei Drittel der Perfor­mance der Aktien­fonds (9.2 Prozent p.a.) auf - und dies trotz der histo­risch tiefen Deltas der Wandel­anleihen. Zudem liegen sie über zehn Jahre mit einem Perfor­mance­vorsprung von 1.8 Prozent signi­fikant über den betrach­teten Renten­fonds (4.1 Prozent p.a.).

Welches sind die entscheidenden Treiber für diese Entwicklung?

Wandelanleihen bieten Haltern das Recht, die Anleihen zu einem festge­legten Preis in Aktien umzu­wandeln. Dank ihrer hybriden Natur bieten sie Inves­toren ein attrak­tives Risiko-Rendite-Profil und Outper­for­mance-Poten­ziale. Ein aus Inves­toren­sicht wichtiger Vorteil ist das asymme­trische Kurs­verhalten: Bei Kurs­ver­lusten der unter­lie­genden Aktie verlieren Wandel­anleihen nur unter­durch­schnittlich an Wert. Bei steigenden Kursen hingegen werden sie immer aktien­ähn­licher. Immer mehr Inves­toren nehmen Notiz von diesem «Das Beste aus beiden Welten»-Naturell und finden Zugang zur Welt der Wandel­anleihen, was sich in der dyna­mischen Entwicklung der Neu­emissionen wider­spiegelt.

Wie lauten Ihre Geschäftsziele für die nächste Zukunft?

Wir wollen unsere führende Stellung bei Wandel­anleihen weiter ausbauen und sehen bei unserem Fonds, der trotz der defen­siven Invest­ment-Grade-Ausrichtung über das gesamte Wandel­anleihen-Uni­versum betrachtet zur Welt­spitze zählt, opti­male Voraus­setzungen dafür gegeben. Mit der hohen Kredit­qualität, die für stabile Bond Floors bürgt, ist der Fonds für ein herausfor­dern­deres Anlage­umfeld bestens gewappnet. Die erfolg­reiche strate­gische Zusammen­arbeit mit Credit Suisse Asset Mana­gement werden wir noch weiter verstärken und lang­fristig absichern.

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Oliver Gasser, seit Oktober 2017 CEO von AgaNola AG, blickt auf knapp 30 Jahre Berufs­erfahrung im Bank­wesen zurück und verfügt über umfas­sende Invest­ment-Mana­gement- und Führungs­kennt­nisse im Bereich Fixed Income. Vor AgaNola war er bei diversen Finanz­dienst­leistern beschäftigt, von 2008 bis 2017 bei der Credit Suisse Asset Mana­gement als Head of Global Credit, wo er ein Kredit­port­folio von nahezu 7 Mrd. Euro aufbaute, deren Anlage­schwer­punkte globale Kredit­strategien (High Yield und Investment Grade), Wandel­anleihen, struktu­rierte Kredite sowie flexible Multi-Sektor-Ansätze in Form von Anlage­fonds und insti­tutio­nellen Mandaten beinhal­tete. Er hat einen Bachelor­abschluss in Betriebs­öko­nomie der ZHAW in Zürich und ist CFA Charter­holder.
SUPPORTED BY
ETFs
Fonds

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

Über uns

  • Team
  • Business
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen
  • Kontakt

Angebote

  • Multimedia
  • Events
© 2021 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Über uns
  • Angebote
  • Kontakt