Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Roundtables
      • Deutsch
      • English
    • Snapshots
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Awards
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
      • Leistungen 2023
      • Leistungen 2024
    • English
      • Services 2023
      • Services 2024
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > «Immer mehr Anleger stellen sich auf langfristig niedrige Zinsen ein»
Fundplat > Interviews > «Immer mehr Anleger stellen sich auf langfristig niedrige Zinsen ein»
Fundplat > Interviews > «Immer mehr Anleger stellen sich auf langfristig niedrige Zinsen ein»
Fundplat > Interviews > «Immer mehr Anleger stellen sich auf langfristig niedrige Zinsen ein»

«Immer mehr Anleger stellen sich auf langfristig niedrige Zinsen ein»

Raimund Müller
Raimund Müller
Head UBS ETF Switzerland & Liechtenstein, Asset Management
UBS AG, Zürich
ubs.com/etf

28.10.2016

Herr Müller, unter profes­sio­nellen Inves­toren macht derzeit immer öfter das Schlag­wort «Lower for Longer» die Runde. Was ist darunter zu verstehen?

Es setzt sich immer stärker die Erkenntnis durch, dass die Niedrig- und Negativ­zinsen, die wir seit einigen Jahren erleben, keine vorü­bergehende Erschei­nung sind, sondern uns noch länger begleiten werden. Inzwischen sind die Renditen von Staats­anleihen aus klassi­schen «sicheren Häfen» wie der Schweiz oder auch Deutschland selbst bei längeren Lauf­zeiten negativ. Und auch Unter­nehmens­anleihen mit Invest­ment­grade werfen kaum noch Zinsen ab. Angesichts einer weiterhin lahmenden globalen Konjunktur, niedriger Inflation und poli­tischen Risiken wie dem Brexit am Horizont spricht vieles dafür, dass sich diese Situation so schnell auch nicht ändern wird. Immer mehr Anleger stellen sich darauf ein.

Auf welche Weise tun sie das?

Das gesteigerte Sicherheitsbedürfnis vieler Anleger drückt sich unter anderem in der Renaissance von Gold und insbesondere Gold-ETFs aus. In diesem Bereich ist die Nach­frage unserer Kunden gerade sehr stark. Auch dies ist in meinen Augen ein Indiz für die Furcht vieler Anleger vor den gestie­genen politischen Risiken. Schliesslich ist Gold immer noch eines der bewähr­testen Mittel zur Absicherung gegen systemische Krisen. Gefragt sind darüber hinaus nach wie vor auch währungs­gesicherte ETFs. Aus nach­voll­ziehbaren Gründen ist dabei zuletzt vor allem die Absicherung von Wechsel­kurs­risiken gegenüber dem Britischen Pfund in den Vorder­grund gerückt.

Das Sicherheitsbedürfnis ist allerdings nur die eine Seite der Medaille. Gleich­zeitig haben Investoren auch Ertrags­ziele, die erfüllt werden müssen. Wo können sie heute überhaupt noch Rendite finden?

Bei Anleihe-Investments bieten High Yield Bonds und Anleihen aus Schwellen­ländern nach wie vor attraktive Renditen im Bereich ihrer histo­rischen Mittel­werte von etwa 4 bis 6 Prozent. Allerdings sollten Anleger gerade bei diesen Asset­klassen nicht nur auf die Rendite schauen, sondern in ihrem Ent­scheidungs­findungs­prozess weitere Parameter berück­sichtigen. Dazu gehören beispiels­weise die Liquidität, die Kredit­qualität und die Diver­sifikation. Unter diesem Blick­winkel halten wir insbesondere Schwellen­länder-Staats­anleihen in Hart­währung für eine attraktive Alternative.

Warum?

Emerging Market Debt verfügen unter dem Strich über eine bessere Bonität als Hochzins-Unter­nehmens­anleihen. Viele Anleger setzen Schwellen­länder­anleihen mit Hoch­zins­anleihen gleich - fälsch­licher­weise. Tatsächlich verfügen aber mehr als 50 Prozent der Staats­anleihen aus Schwellen­ländern über ein Invest­ment­grade Rating. Darüber hinaus sind sie auch liquider, also besser handelbar. Das ist gerade in Krisen­zeiten ein wichtiger Gesichts­punkt. Bei Engagements in Schwellen­länder-Anleihen sollten Investoren allerdings darauf achten, dass sie keine Klumpen­risiken eingehen, also zu stark abhängig sind von der Bonität einzelner Schuldner mit hohen ausstehenden Anleihe­volumina. Wir setzen daher bei UBS ETFs auf den Barclays EM USD Sovereign and Quasi-Sovereign 3% Capped Index, der die Gewichtung einzelner Emittenten auf 3 Prozent begrenzt und dadurch eine gute Risiko­streuung sicher­stellt.

Traditionell versprechen Anleger sich vor allem von Aktien­invest­ments hohe Renditen. Ist der Aktien­markt aktuell attraktiv?

Natürlich sind die Bewertungen am Aktien­markt durch die verschiedenen Locker­ungs­mass­nahmen der globalen Noten­banken inzwischen recht anspruchs­voll. Dennoch sehen wir nach wie vor gute Chancen für Investoren. Als interessante Anlage­option haben sich in jüngerer Zeit Faktor-ETFs heraus­kristal­lisiert. Mit diesen können Investoren gezielt auf wissen­schaftlich belegte Risiko­faktoren - und somit Rendite­quellen - setzen. Solche Faktoren sind etwa Value, Quality oder Total Share­holder Return. Um das Rendite-Risiko­profil eines Portfolios zu optimieren, empfiehlt sich, verschiedene Faktoren zu kombinieren. So können ertrags­orientierte Anleger auf Portfolios aus eher zyklischen Faktoren wie Value oder Total Share­holder Return setzen. Wer defensiv agieren möchte, kann dies mit Enga­gements in den Faktoren Low Vola­tility und Quality in Erwägung ziehen. Und auch balan­cierte Portfolios aus vier oder mehr Faktor-Strategien sind denkbar. Auf diese Weise lassen sich Schwan­kungen im Zeit­ablauf gut abfedern.

Bietet UBS ETF ein Erfolgs­rezept auch für den Fall, dass das Niedrig­zins­umfeld doch früher enden sollte als erwartet?

Natürlich stellen Zinserhöhungen immer eine Heraus­forderung für Anleger dar. Weil aber die Rendite von Schwellen­länder-Staats­anleihen und auch Unter­nehmens­anleihen nicht aus­schliess­lich vom Zins­niveau am Markt abhängen, sondern auch von der Ent­wicklung der Emittenten­bonität, bieten sie für diesen Fall einen gewissen Risikopuffer. Darüber hinaus sollten Investoren prüfen, ob sie sich gegen Zins­erhöhungen absichern wollen. UBS bietet auch ETFs auf US-Unter­nehmens­anleihen mit Zins­sicherung an. Diese ermöglichen eine Absicherung des Depots gegen Zins­änderungs­risiken auf kosten­effiziente und transparente Weise.

Was ist, wenn der gegenteilige Fall eintritt - und die Zinsen so lange niedrig bleiben, dass die Inflation plötzlich anzieht?

Für diesen Fall können sich Anleger wappnen, indem sie inflations­indexierte Anleihen in ihr Portfolio aufnehmen. Mit diesen Papieren können sich Investoren eine feste reale Rendite sichern - und nicht wie bei gewöhn­lichen Anleihen eine feste nominale Rendite. Sollte die Inflation über­raschend steigen, spielen inflations­indexierte Anleihen ihre Stärken aus. UBS bietet Investoren entsprechende ETFs auf US-Infla­tions­anleihen (TIPS) in verschiedenen Lauf­zeiten­bändern und währungs­gesichert in Schweizer Franken und Euro.

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Raimund Müller ist Leiter UBS ETF Switzerland & Liechtenstein. Seit seinem Eintritt ins Exchange Traded Funds-Team von UBS Asset Mana­ge­ment in Zürich im Jahr 2012 ist er für die Kunden­betreuung in der Schweiz und in Liechtenstein zuständig. Vor dem Wechsel zu UBS arbeitete er zwei Jahre für die Deutsche Bank sowie fünf Jahre für Lombard Odier in Zürich, jeweils in der Betreuung insti­tutio­neller Kunden. Raimund Müller beendete seine Studien an der Curtin University of Technology in Perth mit einem Master of Economics und Finance (2005), an der ZHAW in Winterthur mit einem Bachelor of Business Admi­nis­tration (2003) sowie die AZEK als Certified Inter­national Invest­ment Analyst (2008).

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Zürich, St. Moritz, Frankfurt & London

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Roundtables
  • Snapshots
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Leistungen 2023
  • Leistungen 2024
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2022 - English
  • Impressionen (Sommer) 2021 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2021 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact