Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Roundtables
      • Deutsch
      • English
    • Snapshots
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Awards
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
      • Leistungen 2023
      • Leistungen 2024
    • English
      • Services 2023
      • Services 2024
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > «Indexfonds sind die Alter­na­tive zu Exchange Traded Funds»
Fundplat > Interviews > «Indexfonds sind die Alter­na­tive zu Exchange Traded Funds»
Fundplat > Interviews > «Indexfonds sind die Alter­na­tive zu Exchange Traded Funds»
Fundplat > Interviews > «Indexfonds sind die Alter­na­tive zu Exchange Traded Funds»

«Indexfonds sind die Alter­na­tive zu Exchange Traded Funds»

Andreas Nicoli
Andreas Nicoli
CFA, Leiter Produkt­spezialisten Index Solutions
Swisscanto Invest by Zürcher Kantonalbank, Zürich
swisscanto.ch

02.12.2016

Herr Nicoli, was sind die haupt­sächlichen Unter­schiede von Index­fonds zu ETFs?

Bei beiden Anlage­ve­hikeln parti­zi­pieren Anleger an der Entwicklung des gewählten Refe­renz­index wie beispiels­weise des Swiss Perfor­mance Index (SPI). Dabei punkten Index­fonds vor allem bei der Trans­parenz und den Kosten. Anteile von Index­fonds werden einmal täglich zum Netto­inventar­wert (NAV) und nicht wie ETFs laufend an der Börse zu einem variablen Geld-/Brief­kurs gehandelt. Die Abrechnung erfolgt trans­parent zum Netto­inventar­wert (NAV) mit fixen Zeichnungs- und Rück­nahme­spreads. Zudem bilden Index­fonds die Refe­renz­indizes stets mit physischer Repli­kation ab, es besteht daher kein Gegen­partei­risiko. Auf der Kosten­seite fallen im Gegen­satz zu ETFs keine Gebühren für Market Maker und keine Schweizer Stempel­steuern an. Das macht Index­fonds generell günstiger als ETFs und zeigt, dass die Möglich­keit des Börsen­handels Mehr­kosten verursacht. Index­fonds eignen sich entsprechend besonders für mittel- bis lang­fristig orien­tierte Anleger. Oft bilden die indexierten Anlagen dabei den Kern des Port­folios. Wollen Anleger im Rahmen eines Core-Satellite-Ansatzes zusätzlich Satelliten beimischen, so kann ein aktiv gemanagter Fonds oder auch ein spezia­li­sierter ETF sinnvoll sein.

Wie und wo kann man Ihre Index­fonds handeln?

Die Swisscanto Index­fonds sind für alle Anleger zuge­lassen und können täglich gehandelt, d.h. gezeichnet und zurück­genommen werden. Inte­res­sierte Privat­anleger können sich direkt bei uns oder über unsere Home­page infor­mieren. Einzige Voraus­setzung zum Erwerb der Index­fonds ist ein Wert­schriften­depot. Es spielt dabei keine Rolle, bei welcher Bank dieses Depot liegt. Selbst­entscheider finden die Fonds zudem ganz einfach über die bekannten Online-Broker.

In welche Produkte ist bis heute am meisten Geld geflossen?

Die grössten Volumen unserer Index­fonds weisen der «Swisscanto (CH) Index Bond Fund Total Market AAA-BBB Domestic CHF» mit 2,24 Mrd. Schweizer Franken, der «Swisscanto (CH) Index Bond Fund Total Market AAA-BBB CHF» mit 2,05 Mrd. Schweizer Franken sowie der «Swisscanto (CH) Index Equity Fund Switzer­land Total (I)» mit 1,76 Mrd. Schweizer Franken auf. Zur Diver­si­fi­kation des Wert­schriften­port­folios sind jedoch auch Anlagen in diffe­ren­zierte Märkte wie im «Swisscanto (CH) Index Equity Fund Emerging Markets» mit einem aktuellen Anlage­volumen von 1,13 Mrd. Schweizer Franken und unser währungs­orien­tiertes Angebot im Bereich der Unter­nehmens­anleihen sehr gefragt. Wachsendes Interesse macht sich auch bei den klein­kapita­li­sierten Aktien, den soge­nannten Small Caps, bemerkbar. Die gesamte indexierte Anlage­fonds­palette umfasst ein Volumen von rund 26 Mrd. Schweizer Franken.

Planen Sie einen Ausbau des Angebots? Und wie stehen Sie zu «Smart Beta»?

Wir prüfen laufend Möglich­keiten zum Ausbau unserer Index­fonds. Mit rund 60 Fonds ist unser Angebot bereits heute sehr breit. Die Umsetzung neuer Ideen ist natürlich stets von der Nach­frage abhängig. Auf der Suche nach Rendite diver­sifi­ziert unsere Kund­schaft ihre Anlage­klassen, auch neue Wege werden beschritten. Als Beispiel lassen sich hierzu Anleihen von Schwellen­ländern anführen. Unser Ziel ist es jeweils, die Kunden­nach­frage mittels der Bereit­stellung eines passenden Anlage­gefässes zu befriedigen. Die aktuellen Diskus­sionen zu «Smart Beta» verfolgen wir selbst­ver­ständlich. Wir sind der Über­zeugung, dass für eine gute Um­setzung dieser Konzepte die geeignete Kombi­nation der drei Kompo­nenten Faktor­auswahl, Faktor­kombination und Port­folio­konstruktion entscheidend ist. Die gängigen Smart Beta ETFs zielen jedoch nicht darauf ab, die Faktor­prämien möglichst gut, sondern möglichst einfach umzu­setzen. Die meisten regel­basierten Konzepte sind zu statisch in der Faktor­auswahl, es fehlt jegliche Flexi­bi­lität. Aus unserer Sicht bieten sich derweil die besten Rendite­chancen für die Inves­toren über aktiv gemanagte Smart-Beta-Produkte. Denn die optimale Faktor­kombi­nation setzt ein vertieftes Research und detail­lierte Analysen voraus, die ein Port­folio Manager am effi­zientesten anbieten kann.

Was waren die Über­legungen für die Öffnung der Swisscanto Index­fonds für Privat­anleger?

Als einer der grössten Schweizer Asset Manager bieten wir ein breites Spektrum an Anlage­produkten mit welt­weiter Markt­ab­deckung über alle Anlage­klassen an. Die Öffnung der Index­fonds ist die ideale Ergänzung zu unserem bereits bestehenden Angebot für Privat­anleger. Damit werden wir den wachsenden Bedürf­nissen im Markt nach inde­xierten Anlagen gerecht. Privat­anleger können nun auch von den Vor­teilen der Index­fonds profi­tieren, welche bis anhin meist nur insti­tutio­nellen Anlegern vor­behalten waren. Das Angebot für Privat­anleger umfasst 41 modular aufge­baute Swisscanto Index­fonds, diese erlauben es Privat­anlegern, ihr gesamtes Port­folio mit wenigen Bausteinen zusammen­zustellen oder einfach diversi­fiziert einzelne Märkte abzu­decken. Die gesamte Wert­schöpfung unserer Index­fonds liegt in der Schweiz. Mit der Zürcher Kantonal­bank als eine der best­kapita­li­sierten Banken im Hinter­grund sind wir zudem ein attrak­tiver Partner.

Wo finden Anleger mehr Infor­ma­tionen?

Alle Informationen zu den Fonds finden sich auf unserer Home­page unter swisscanto.ch oder direkt bei uns. Auf unserer Home­page stellen wir umfang­reiche Infor­mations­materialien zu den Produkten zur Verfügung. Darüber hinaus finden sich dort regel­mässig aktua­li­sierte Videos unserer Fonds­manager, die eine Ein­schätzung zu den Märkten geben.

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Andreas Nicoli (1974) ist Mitglied der Direktion und als Leiter Produkt­spezia­listen für inde­xierte Anlage­lösungen tätig. Nach seinem Eintritt im Jahr 2001 bei State Street Global Advisors (SSgA) in der Schweiz war er für die Umsetzung der Business-to-Business-Strategie im Fonds­vertrieb sowie die Kunden­betreuung der Vertriebs­partner zuständig. In 2004 übernahm er bei SSgA die Verant­wortung über verschie­dene Marketing- und Verkaufs­akti­vi­täten für die insti­tutio­nellen Kunden sowie Consul­tants in der Schweiz. Zwei Jahre später wechselte Nicoli zur Credit Suisse, wo er im Bereich Index Solu­tions die Tätig­keit als Senior Marketing Officer und Client Port­folio Manager einnahm. 2008 übernahm er die Leitung des Bereichs Index Mandates und war stell­vertre­tender Leiter des Gesamt­bereichs Index Solutions bei der Credit Suisse. Andreas Nicoli hat an der Uni­ver­sität Zürich Volks- und Betriebs­wirt­schaft mit Schwer­punkt Finanz­markt­theorie studiert und ist seit 2006 CFA Charter­holder. Er verfügt über 20 Jahre Berufs­erfahrung.

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Roundtables
  • Snapshots
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Leistungen 2023
  • Leistungen 2024
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2022 - English
  • Impressionen (Sommer) 2021 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2021 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact