Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Session (Winter) 2023
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Session (Winter) 2023
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
    • English
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > «Indizes basierend auf Prognosen und wie diese 2018 abschnitten»
Fundplat > Interviews > «Indizes basierend auf Prognosen und wie diese 2018 abschnitten»
Fundplat > Interviews > «Indizes basierend auf Prognosen und wie diese 2018 abschnitten»
Fundplat > Interviews > «Indizes basierend auf Prognosen und wie diese 2018 abschnitten»

«Indizes basierend auf Prognosen und wie diese 2018 abschnitten»

Dr. Miro Mitev
Dr. Miro Mitev
CEO
iQ-FOXX Indices Ltd., Wien
iq-foxx.com

30.11.2018

Herr Dr. Mitev, wie sieht Ihr Geschäfts­modell aus?

Ich habe iQ-FOXX im Zuge eines Mana­gement-Buy-Out im Jahr 2012 gegründet und das Geschäfts­modell schritt­weise weiter­entwickelt. Wir beliefern Markt­teil­nehmer, die aktiv Vermögen verwalten mit Smart-Beta- und Bench­mark-Indizes sowie mit Finanz­prognosen als Unter­stützung für ihr Risiko- und Port­folio­mana­gement. Kunden können einzelne Indizes, ganze Index­pakete - indi­viduell mass­ge­schnei­derte Indizes oder Bench­mark-Indizes lizen­sieren. Neu im Angebot sind unsere Efficient-Frontier-Indizes. Diese gewichten die Index­kompo­nenten für unter­schied­liche Risiko­klassen basierend auf der selbst­entwic­kelten gene­tischen Opti­mierung mit Künst­licher Intel­ligenz. Wir sind der einzige Anbieter am Markt weltweit, der prognose­basierte und risiko­adjus­tierte Indizes sowohl für eine einzelne Asset- Klasse als auch Asset-Klassen über­greifend anbietet. Mit unserem Angebot kann ein Vermö­gens­verwalter ein breites Spektrum von Anlage­konzep­ten schnell und effizient abdecken.

Unsere proprietäre «iQ-FOXX smart BETA Index-Palette» deckt alle wesent­lichen Asset-Klassen wie Aktien, Anleihen, Roh­stoffe, Immo­bilien oder Währungen ab. Darüber hinaus bieten wir auch Indizes für Regionen und spezielle Themen, wie zum Beispiel Nach­haltig­keit und Techno­logie an. Die zu Grunde liegende Metho­do­logie der «smart BETA Indizes» geht weit über einfache Faktor-Indizes hinaus und agiert aktiv auf Basis von Prognose­modellen, die sich seit 2006 out-of-sample bewährt haben. Mit der Entwicklung der Modelle habe ich bereits 2001 bei Siemens, damals als Head of Portfolio Mana­gement, begonnen. Grund­lage für die Indizes sind quanti­tative Ana­lysen und empi­rische Modelle auto­mati­sierter Prog­nosen, darauf aufbauend entstanden die Strategie-Indizes.

Wer sind Ihre Kunden, ohne Namen zu nennen?

Begonnen haben wir mit der Lizen­sierung unserer Indizes für Fonds­gesell­schaften als Basis für Fonds/ETFs und für Banken als Basis für Investment-Zerti­fikate. Ver­mö­gens­ver­walter nutzen unsere Asset-Allo­kation-Signale für das Mana­gement von Multi-Asset-Mandaten. Banken setzen die Indizes als Basis für Struktu­rierte Produkte und andere Invest­ment-Lösungen ein. Neulich inte­res­sierten sich Robo-Advisors und Berater­platt­formen sehr stark für unsere Prog­nosen und die darauf basie­renden Indizes.

Was erwarten die ganz konkret von Ihnen?

Häufig steht das Risiko­mana­gement im Vorder­grund. Der Einsatz von iQ-FOXX Indizes kann das Ausmass von Draw-Downs (grossen Verlusten) um bis zu zwei Drittel reduzieren. Zum Beispiel konnte beim Welt­aktien­index der maxi­male Draw-Down von -54 Prozent auf -19 Prozent um zwei Drittel verringert werden. Unsere Indizes sind viel­fältig einsetz­bar und werden für das Mana­gement von Abso­lute-Return-Produkten, mass­ge­schnei­derten Fonds, diskre­tio­nären Vermö­gens­ver­wal­tungs­mandaten, Risk-Overlays für beste­hende Kunden­port­folios, Asset-Allo­kation-Steuerung bis hin zu Multi-Asset-Produkten einge­setzt.

Unsere Kunden bekommen indi­vi­duelle Lösungen, die rasch und effizient umsetzbar sind. Es kann sein, dass ein beste­hender Fonds umstruk­turiert werden muss oder das Port­folio komplett überdacht werden soll. Asset Manager schneidern Portfolio-Lösungen mit iQ-FOXX Indizes mass­gerecht und kosten­effizient auf ihre Bedürf­nisse zu. Vor Kurzem hat sich ein Kunde am Montag gemeldet, am Freitag hatte er die Lösung - das geht bei uns mitunter sehr schnell. Für kleinere Vermö­gens­ver­walter bilden die Indizes dagegen eine kosten­güns­tige Research-Quelle für die rasche Umsetzung von eigenen Ideen. Denn die iQ-FOXX Indizes können wie bei einem Bau­kasten­system nahezu jeden Kunden­wusch schnell und einfach erfüllen. Der Kunde selektiert die gewünschten Märkte und seine Risiko­präfe­renzen. Den Rest erledigen unsere Prognosen und die gene­tische Port­folio­opti­mierung, die dem Prinzip der Künst­lichen Intel­ligenz folgt.

Prognosen sind schwierig - vor allem wenn sie die Zukunft betreffen. Wie zuverlässig sind die von iQ-FOXX?

Generell sind langfristige Prognosen tatsächlich mit einer hohen Unsicher­heit behaftet. Hingegen liefern Prog­nosen für einen kurzen Zeit­raum sehr gute Ergeb­nisse. Das ist durchaus mit der Wetter­vorher­sage vergleich­bar. Ob es morgen regnet, kann mit hoher Sicher­heit prognos­tiziert werden. Eine treff­sichere Voraus­sage für das Wetter in zwei bis drei Wochen ist hingegen kaum möglich. iQ-FOXX berechnet die Prognosen täglich und kann so unmit­tel­bar auf Ände­rungen an den Märkten reagieren. Insgesamt nutzen wir drei verschie­dene Prognose­modelle und ebenso Input-Variablen aus den drei unter­schied­lichen Bereichen: Makro­öko­nomie, Funda­mental­daten und Preis­infor­mation für tech­nische Signale.

Können Sie uns verraten: Wie haben sich Ihre «smart BETA Indizes» im schwierigen Jahr 2018 geschlagen haben und was Sie in den nächsten Monaten erwarten?

Die Indexpalette umfasst 350 Indizes und hat auch das Jahr 2018 bis heute gut gemeistert. Zum Beispiel verlor der Hang-Seng-Aktien­index dieses Jahr bis Ende Oktober rund 14 Prozent, der iQ-FOXX Hong Kong Stocks Smart Beta Index lag mit +8 Prozent deutlich im Plus. Ähnlich positiv ist das Ergebnis bei Rohstoffen (z.B. Energie) oder bei Anleihen (z.B. Euro Government Inflation Linked Bonds).

Unsere Kunden sind mit den syste­ma­tischen «iQ-FOXX smart BETA Indizes» jeden­falls auch für die Zukunft gut aufge­stellt und können das Risiko­mana­gement für die einzelnen Märkte ruhigen Gewissens den Prognose­modellen über­lassen.

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Dr. Miro Mitev ist Gründer und CEO der iQ-FOXX Indizes und verfügt über 20 Jahre Berufs­erfahrung im Asset Mana­gement in der Zusammen­arbeit mit Banken, insti­tutio­nellen Inves­toren und Fonds­gesell­schaften. Mitev ist ein Pionier der Digi­tali­sierung des Asset Mana­gements und befasst sich seit seinem Studium der Finanz­wissen­schaften mit dieser Materie. Er befasste sich bereits in seiner Abschluss­arbeit in 2000 mit dem Thema: «Einsatz von künst­lichen neuro­nalen Netz­werken im modernen Port­folio­mana­gement.» In seiner Doktor­arbeit «A Syste­matic Investment Process for Alter­na­tive and Tradi­tional Investment Strategies» stellte er im Jahr 2003 erstmals einen voll digi­tali­sierten Invest­ment­prozess als Vorreiter heutiger Robo-Advisors vor. Als Head of Portfolio Mana­gement bei der Siemens AG legte er den Grund­stein für die Kombi­nation von Wissen­schaft und Vermö­gens­ver­waltung sowie für die Prognose­modelle von iQ-FOXX und dessen Live-Track-Rekord seit 2006. Die entwic­kelten Modelle wurden bei Siemens auch in Zusam­men­arbeit mit Invest­ment­banken erfolg­reich einge­setzt. Ab 2009 war er Head of Structured Solutions & ETFs bei der C-Quadrat Kapital­anlage AG. Im Zuge eines Mana­gement-Buy-outs gründete er im Frühjahr 2012 den unab­hängigen Index­spezialisten iQ-FOXX.
SUPPORTED BY

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«Experten-Roundtables»

  • Lugano, St. Moritz, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Winter) 2023
  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Events & Multimedia
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressions (Summer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021
  • Impressions (Summer) 2021
  • Session (Winter) 2023 - Deutsch
  • Session (Winter) 2023 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact