Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Session (Winter) 2023
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Session (Winter) 2023
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
    • English
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > «Industrie­metalle könnten Energie­rohstoffen den Rang ablaufen»
Fundplat > Interviews > «Industrie­metalle könnten Energie­rohstoffen den Rang ablaufen»
Fundplat > Interviews > «Industrie­metalle könnten Energie­rohstoffen den Rang ablaufen»
Fundplat > Interviews > «Industrie­metalle könnten Energie­rohstoffen den Rang ablaufen»

«Industrie­metalle könnten Energie­rohstoffen den Rang ablaufen»

Thomas Benedix
Thomas Benedix
Rohstoffexperte
Union Investment, Frankfurt
union-investment.de

23.08.2022

Herr Benedix, die hohen Energie­preise sind in aller Munde. Wie schätzen Sie die Lage ein?

Für Konsumenten stellen die Energie­preise natürlich eine enorme Belastung dar. Dement­sprechend sind bereits jetzt eine nach­lassende US-Öl­nach­frage und in diesem Zusammen­hang auch steigende Lager­bestände zu beobachten - zumal die viel­beach­tete «Driving Season» in den USA bislang schwach verläuft. Zusammen mit den Wachstums­sorgen sorgte das zuletzt für einen Rück­gang beim Ölpreis.

Bei den Gaspreisen sieht es aber anders aus.

Da ist die Lage genau umgekehrt, insbe­son­dere in Europa: Die Erleich­terung über die Wieder­aufnahme der russischen Gas­liefe­rungen über Nord­stream 1 währte nur kurz. Gazprom hat inzwischen die Liefe­rungen erneut reduziert. Wir gehen davon aus, dass die Regierung in Moskau die Gasmenge weiterhin als poli­tisches Druck­mittel einsetzen und damit so grosse Unsi­cher­heit wie irgend möglich bei den Verbün­deten der Ukraine auslösen will. Erfreulich ist hier aller­dings, dass sich die Speicher etwa in Deutschland derzeit gut füllen - allerdings zu extrem hohen Kosten. Auch wenn die Märkte nun begonnen haben, sich vom anfäng­lichen Schock des Russland-/Ukraine-Krieges zu erholen und weitere Ausschläge nach oben unwahr­schein­licher geworden sind, dürften uns erhöhte Energie­preise noch eine Weile begleiten.

Wie sieht es bei den Industrie­metallen aus?

An den Industrie­metall­märkten blicken wir vor allem nach China. Ein anzie­hendes Wachstum im dritten Quartal könnte die Nach­frage wieder beleben, aller­dings hat sich die Wachstums­dynamik zuletzt abge­schwächt, was belastet. Stützend wirkt die welt­weit strukturell stei­gende Nachfrage nach vielen Metallen im Rahmen von dringend notwen­digen Infra­struktur­mass­nahmen, unter anderem wegen des notwen­digen Umbaus zu einer nach­hal­tigeren Wirtschaft.

Die Musik spielt also langfristig eher bei solchen Rohstoffen statt bei Öl und Gas?

Die Industrie­metalle wie zum Beispiel Kupfer oder Nickel sind eine tragende Säule für die ange­sprochene Dekar­boni­sierung der Wirtschaft. Im Kampf gegen die Klima­krise ist die massive Redu­zierung des Ausstosses von Treib­haus­gasen uner­lässlich. Der grösste Hebel sind die energie­be­dingten Emissionen. Sie machen zum Beispiel über 80 Prozent des deutschen Treib­haus­gas-Ausstosses aus. Haupt­ur­sache ist die weiterhin starke Nutzung fossiler Energie­träger in der Elektri­zitäts- und Wärmeer­zeugung. Um wirkungs­voll den gesamten Sektor zu dekar­boni­sieren, ist eine noch konse­quen­tere Energie­wende nötig: weg von fossilen hin zu erneuer­baren Energien.

Was bedeutet das für Rohstoff­anleger?

Die Auswirkungen dieses grund­legenden Wandels sind viel­schichtig - und betreffen nicht nur die klassischen «braunen» Energie­träger. Entscheidend wird die Auswahl sein und eine genaue Beobachtung des Marktes und der sich - auch politisch gewollt - ändernden Rahmen­bedin­gungen.

Es geht also um ein neues Energie­zeitalter?

Genau. Im Mittelpunkt des kommenden Energie­zeitalters steht die Elektri­zität als Ganzes. Und diese dreht sich nicht mehr nur um einzelne Rohstoffe wie heute Öl oder Gas. Für die Erzeugung, den Transport und die Speicherung des Stroms sind eine ganze Reihe von Rohstoffen nötig. Es findet also auch inner­halb der Anlage­klasse eine Verschiebung der Favoriten statt: weg von den klassischen Energie­roh­stoffen hin zu bestimmten Industrie­metallen, ohne die die Energie­wende nicht gelingen kann. Beispiele sind etwa Kupfer, ohne das ein Windrad keinen Strom erzeugt und kein Elektro­fahrzeug sich fort­bewegt. Oder Silizium und Silber, die etwa für die Produktion von Solar­zellen verwendet werden. Bei der Speicherung der Elektri­zität sind Nickel und Alu­minium gefragt. Industrie­metalle könnten damit den klassischen Energie­rohstoffen länger­fristig den Rang ablaufen.

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Thomas Benedix ist seit September 2016 als Senior Port­folio­manager Commo­dities bei Union Investment tätig. Er ist Teil der Gruppe Investment Strategy und verant­wortet die Funda­mental­ana­lyse sowie die Entwick­lung der Invest­ment­stra­tegien im Roh­stoff­sektor.
SUPPORTED BY

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«Experten-Roundtables»

  • Lugano, St. Moritz, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Winter) 2023
  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Events & Multimedia
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressions (Summer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021
  • Impressions (Summer) 2021
  • Session (Winter) 2023 - Deutsch
  • Session (Winter) 2023 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact