Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Roundtables
      • Deutsch
      • English
    • Snapshots
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Awards
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
      • Leistungen 2023
      • Leistungen 2024
    • English
      • Services 2023
      • Services 2024
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > Innovationen treiben die Entwicklung im Bereich ESG voran
Fundplat > Interviews > Innovationen treiben die Entwicklung im Bereich ESG voran
Fundplat > Interviews > Innovationen treiben die Entwicklung im Bereich ESG voran
Fundplat > Interviews > Innovationen treiben die Entwicklung im Bereich ESG voran

Innovationen treiben die Entwicklung im Bereich ESG voran

Detlef Glow
Detlef Glow
Head of Lipper EMEA Research
Refinitiv, Frankfurt
refinitiv.com

16.10.2020

Herr Glow, Ihre montäglichen Kommentare zum Fonds­markt werden in der Industrie stark beachtet. Haben Sie einen roten Faden oder entstehen die Texte je nach Situation?

Die Themen, die ich in meinen «Monday Morning Memos» bearbeite, folgen - was die Berichte zu den Mittel­bewe­gungen angeht - einem roten Faden, der sich an der Verfüg­barkeit der Daten orientiert. Da die Daten zu den ETFs in der Regel vor den Daten zu den Mittel­bewe­gungen von Investment­fonds verfügbar sind, werden die Markt­berichte zu den ETFs vor den Investment­fonds veröffentlicht. Hier ist eine standardi­sierte Berichter­stattung sehr wichtig, damit die Leser wissen, was wann veröffentlicht wird und die Ergeb­nisse der Studien dann in ihre Prozesse einfliessen lassen können. Hier geht es also darum, die Erwar­tungen der Leser an Umfang, Inhalt und Erschei­nungs­datum der Studien zu erfüllen.

Die anderen Themen ergeben sich aus meinen Beobach­tungen bei einzelnen Produkten und dem aktuellen Geschehen in der euro­päischen Fonds­industrie, diese Artikel folgen also keinem roten Faden. Dies muss aber auch so sein, denn mit einer Berichter­stattung nach Schema F, die immer dem gleichen Muster folgt, ist es schwer, Anbieter und Anleger auf Trends und/oder Fehlent­wicklungen hinzuweisen. Allerdings muss man als Markt­beobachter auch darauf achten, dass man sich und seiner Meinung treu bleibt.

Welche Themen sind Dauerbrenner?

Die Dauerbrenner in meinen Reports sind neben den Mittel­bewe­gungen die Bereiche ESG und die allge­meinen Entwicklungen in der euro­päischen Industrie, insbe­sondere im Bereich der ETFs. Neben der Berichter­stattung zu den Trends in der euro­päischen Fonds­industrie möchte ich mit meinen Artikeln die Aufmerk­samkeit der Anleger und Markt­beobachter aber auch auf Tendenzen lenken, die so nicht im Fokus stehen. Ein Beispiel hierfür ist die Wert­papier­leihe, bei der ich Risiken sehe, die so nicht in der Öffent­lichkeit wahrge­nommen werden.

Sie haben bestimmt Berge von ESG-Studien auf Ihrem Schreib­tisch. Gibt es da wirklich Neues oder dreht sich die Branche nicht langsam im Kreis?

Das ist eine gute Frage. Davon ausgehend, dass es ja schon sehr lange Investment­fonds gibt, die sich mit dem Thema Nachhal­tigkeit beschäf­tigen, könnte man denken, dass es in diesem Bereich keine neuen Entwicklungen mehr gibt. Dies ist aber falsch. Die Nachfrage nach nachhal­tigen Investments hat dazu geführt, dass heute wesentlich mehr Daten für Invest­ment­entschei­dungen zur Verfügung stehen als etwa noch vor fünf Jahren. Auf Basis dieser neuen Daten­punkte können die Asset Manager neue Ana­lyse­ansätze entwickeln, oder ihre beste­henden Modelle ergänzen. Somit sehen wir im Moment immer noch echte Inno­vationen und nicht nur Nachahmer von beste­henden Ansätzen. Diese Entwicklung dürfte noch einige Zeit so weiter­gehen, denn wir sehen, dass zum einen die Unter­nehmen immer mehr Daten in ihren Nachhal­tigkeits­berichten veröffent­lichen. Zum anderen gehen auch die Anbieter von Daten und Nachhal­tigkeits­analysen neue Wege und können den Asset Managern so andere Blick­winkel auf die Unter­nehmen ermög­lichen. Hinzu kommt, dass der Druck der Regie­rungen und Regu­latoren dazu führt, dass sich die Produkt­anbieter an neuen Vorgaben ausrichten müssen, was entsprechend zu neuen Produkten führt. Ob diese regu­lato­rischen Vorgaben das Thema Nachhal­tigkeit insgesamt weiter­bringen, ist jedoch fraglich, da sich diese Vorgaben derzeit nur auf das Thema Umwelt, also das «E» in ESG, beziehen.

Wir biegen auf die Zielgerade des Jahres 2020 ein. Was war für Sie das wichtigste Ereignis seit Januar punkto aktiver Fonds?

Bei aktiv gemanagten Fonds hat es in diesem Jahr wenig Über­raschendes gegeben. Was meiner Ansicht nach dem aktuellen Umfeld der Corona-Pandemie geschuldet ist. Allerdings gab es ab im Laufe des Jahres einige Gerüchte in Bezug auf Über­nahmen und Zusammen­schlüsse, die, wenn sie einge­treten wären, das Potenzial zu grösseren Verschie­bungen in der euro­päischen Fonds­industrie gehabt hätten.

… und bei ETFs?

Die grösste Überraschung bei den ETFs war sicherlich, dass iShares jetzt wieder ETFs mit synthe­tischer Repli­kation anbietet. Nach dem Ende der Finanz­krise hat iShares in der Öffent­lichkeit massiv auf die Risiken der synthe­tischen Repli­kation hinge­wiesen und so dazu beige­tragen, dass Anleger nur noch selten in ETFs, die diese Art der Index­nach­bildung nutzen, inves­tierten. Allerdings konnten ETFs mit sythe­tischer Index­nach­bildung in der jüngsten Zeit deutliche Mittel­zuflüsse verzeichnen, was in der Folge zu der Strategie­änderung bei iShares führte.

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Detlef Glow, MBA (UoW), begann im Jahr 2005 als Leiter der Fonds­ana­lyse für Deutschland und Öster­reich bei Lipper at Refinitiv. Anfang 2007 über­nahm er die Leitung für die Regionen Zentral-, Nord- und Ost­europa. Seit Oktober 2010 ist Glow Leiter der Fonds­ana­lyse von Lipper in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA). Zuvor war er als Direktor Port­folio­mana­gement bei der Feri Wealth Mana­gement GmbH in Bad Homburg als Port­folio­manager für vermö­gende Privat­kunden tätig. Seine Karriere begann Detlef Glow neun Jahre zuvor bei der tecis Holding AG in Hamburg, wo er zuletzt als Leiter der Fonds­ana­lyse sowohl für das quanti­tative als auch das quali­tative Fonds­research der tecis Asset Mana­gement AG verant­wortlich war.

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Roundtables
  • Snapshots
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Leistungen 2023
  • Leistungen 2024
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2022 - English
  • Impressionen (Sommer) 2021 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2021 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact