Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Roundtables
      • Deutsch
      • English
    • Snapshots
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Awards
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
      • Leistungen 2023
      • Leistungen 2024
    • English
      • Services 2023
      • Services 2024
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > «Innovative Produkte müssen nicht immer speziell sein»
Fundplat > Interviews > «Innovative Produkte müssen nicht immer speziell sein»
Fundplat > Interviews > «Innovative Produkte müssen nicht immer speziell sein»
Fundplat > Interviews > «Innovative Produkte müssen nicht immer speziell sein»

«Innovative Produkte müssen nicht immer speziell sein»

Raimund Müller
Raimund Müller
Head Passive & ETF Specialist Sales Switzerland & Liechtenstein
UBS Asset Management Switzerland AG, Zürich
ubs.com/etf

22.09.2020

Herr Müller, UBS Asset Management hat kürzlich einen neuen ETF gelauncht, der Staats­anleihen von Ländern der Euro­päischen Währungs­union beinhaltet und gleich­zeitig Nachhal­tig­keits­kriterien berück­sichtigt. Damit ist der ETF der erste seiner Art. Was wollen Sie mit diesem Produkt erreichen?

Wir gehören zu den euro­päischen Markt­führern im Bereich nachhal­tiger ETFs und sind Inno­vations­treiber. Diese Position wollen wir beibe­halten und ausbauen. Wir bieten Nachhal­tig­keits-ETFs schon seit fast zehn Jahren an, haben also bereits auf dieses Thema gesetzt, als es noch ein abso­lutes Nischen­thema war. Nachhal­tigkeit ist für uns nichts, das man nun anbieten muss, weil es Trend­thema ist. Nach­hal­tigkeit ist vielmehr Teil unserer DNA und ich bin über­zeugt, dass SRI- und ESG-Produkte mittel­fristig herkömm­liche Produkte ablösen und zum neuen Standard werden.

Auf dem Weg dorthin ist es für uns prioritär, Anlegern möglichst viel­fäl­tige Nachhal­tigkeits-Bausteine für ihr Portfolio zu bieten. Teil dessen ist auch der ange­sprochene Launch des «UBS EMU Government ESG Liquid Bond ETF». Euro-Staats­anleihen sind ein wichtiger Bestand­teil in gut diver­sifi­zierten Portfolios. Wir bieten Anlegern nun die Möglichkeit, dieses Kern­investment mit Nach­hal­tigkeits­kriterien zu kombi­nieren.

Das Angebot an nachhaltigen ETFs ist in den vergan­genen Jahren nahezu explodiert. Immer mehr Anbieter schreiben sich Nachhal­tigkeit auf die Fahne. Wie wollen Sie angesichts der grossen Konkurrenz Ihre ange­sprochene Position als Inno­vations­treiber beibehalten?

Ich denke, unsere grosse Stärke ist die Kombi­nation aus lang­jähriger Erfahrung, Kreati­vität und Boden­ständig­keit. Wie bereits erwähnt, gehören wir zu den ersten, die über­haupt Nachhal­tigkeits-ETFs ange­boten haben. Wir kennen den Bereich also sehr gut, wir haben seine Entwicklung mitbe­stimmt und wissen, worauf Anleger achten. Unsere Produkt­palette ist sehr viel­fältig und beinhaltet einige eher unge­wöhn­liche Produkte, beispiels­weise einen ETF, der sich auf Unter­nehmen mit möglichst ausge­glichener Geschlechter­quote konzentriert. Auch das ist Teil von Nachhaltigkeit.

Wir sind stolz auf diese inno­va­tiven Produkte, wissen aber auch, dass ein Ansatz nicht immer speziell sein muss, damit er inno­vativ ist. Vergan­genes Jahr haben wir beispiels­weise nachhal­tige ETFs auf den EURO STOXX 50 und den S&P 500 aufgelegt. Der S&P 500 ist wahr­scheinlich der wichtigste Aktien­index der Welt, auf keinem anderen Index basieren so viele ETFs wie auf diesem. Doch obwohl dieser Index so bedeutend ist, gab es keine Möglich­keit, nachhaltig und verant­wortlich in ihn zu inves­tieren. Als wir den «UBS S&P 500 ESG ETF» aufge­legt haben, war das der erste ESG-Fonds über­haupt auf den S&P 500. Auch das ist Inno­vation.

Sie sagten vorhin, Sie rechnen damit, dass Nachhal­tigkeit zum neuen Standard wird. Wie hat sich der Bereich denn während der turbu­lenten vergan­genen Monate entwickelt? Kehren die Anleger in unsicheren Zeiten eher zu Altbe­kanntem zurück?

Nein, ganz im Gegenteil. Wir sehen sehr stabile Zuflüsse in unsere nachhal­tigen ETFs. ESG kann ein sehr gutes Instrument für das Risiko­mana­gement sein, das schätzen die Anleger offen­sichtlich gerade in der aktuellen Phase sehr. Zudem verzeichnen wir gute Zuflüsse im Fixed-Income-Bereich. Daher ist der «UBS EMU Government ESG Liquid Bond ETF» das richtige Produkt zur richtigen Zeit. Er vereint beide Aspekte und kann die aktuelle Nachfrage sehr gut bedienen.

Sehen Sie auf der Aktienseite eine ähnliche Entwicklung?

Absolut. Ich habe vorhin bereits den «UBS ETF (LU) EURO STOXX 50 ESG ETF» erwähnt. Bis Mitte des Jahres hat dieser ETF seinen Mutter­index um rund 300 Basis­punkte outper­formt. Besonders stark war die Outper­formance dabei während der durch die Corona-Pandemie ausge­lösten Korrektur. Solche Ergeb­nisse stützen die Nach­frage natürlich, auch wenn keine valide Prognose für die Zukunft darstellen. Und auch der schon ange­sprochene «UBS ETF (IE) S&P 500 ESG ETF» erfreut sich grosser Beliebt­heit. Der ETF hat kürzlich den bedeu­tenden Meilen­stein von 1 Milliarde US-Dollar an inves­tiertem Vermögen passiert. Das freut uns natürlich sehr und spiegelt die hervor­ragende Entwicklung des ETF wider: Seit Auflegung im März 2019 hat er den S&P 500 um mehr als 550 Basis­punkte outperformt (Stand 31.08.2020). Diese Zahlen zeigen, welchen buchstäb­lichen Mehr­wert ein nachhal­tiger Ansatz schaffen kann.

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Raimund Müller, Leiter Passive & ETF Schweiz und Liechten­stein, verfügt über eine 17-jährige Erfahrung in der Finanz­industrie mit beson­derer Exper­tise in der Betreuung insti­tutio­neller Anleger. Seit 2012 ist er für UBS Asset Mana­gement in Zürich tätig. Vor dem Wechsel zu UBS arbei­tete er in der Betreuung insti­tutio­neller Anleger im Asset Mana­gement der Deutschen Bank und bei Lombard Odier. Raimund Müller ist Certified Inter­na­tional Investment Analyst (2008). Er beendete seine Studien an der Curtin Uni­ver­sity of Techno­logy in Perth mit einem Master of Eco­nomics und Finance (2005) und an der ZHAW in Winterthur mit einem Bachelor of Business Admi­nis­tration (2003).

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Zürich, St. Moritz, Frankfurt & London

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Roundtables
  • Snapshots
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Leistungen 2023
  • Leistungen 2024
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2022 - English
  • Impressionen (Sommer) 2021 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2021 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact