Intelligente und vorrausschauende ETF-Lösungen

08.07.2020
Herr Schlegel, es gibt zahlreiche ETF-Anbieter. Was machen Sie anders?
Der Strategieansatz von VanEck umfasst eine breite Gesamtperspektive, die wichtige globale Trends abdeckt, sei es aus historischer, technologischer oder politischer Sicht. Wir blicken über den Status quo der Finanzmärkte hinaus und analysieren, welche wesentlichen Entwicklungen die Anlagemöglichkeiten nachhaltig beeinflussen werden.
Innovation ist bei VanEck Tradition - die frühzeitige Identifikation von Trends und Anlageklassen bildete schon seit Gründung im Jahr 1955 die Grundpfeiler unserer Anlagephilosophie:
- 1955 legte Gründer John C. van Eck einen der ersten Aktienfonds in den USA auf, der Anlegern erstmals Zugang zu internationalen Märkten eröffnete.
- 1968 lancierte VanEck den ersten Goldaktienfonds der USA.
- 1993 ermöglichte VanEck als einer der frühzeitigen Anbieter Anlagen in China.
- Bereits seit 2006 bietet VanEck ETFs mit intelligent konzipierten Indexkonzepten an.
Hören Sie gerne den Begriff «ETF-Boutique»?
Als einer der führenden ETF-Anbieter verstehen wir uns als einen spezialisierten Anbieter von innovativen Lösungen im ETF-Bereich. Wir haben zum Beispiel vor zwölf Monaten als erster Asset Manager einen UCITS-ETF auf den Esports- und Video-Gaming-Sektor lanciert und sind als einer der führenden Goldminen-Investoren am Markt mit zwei ETFs tätig. Zu unseren Kunden zählen wir mehr als 400 globale institutionelle Investoren sowie Vermögensberater und Privatbanken, die sich auf unsere Expertise verlassen.
Woher kommen neue Ideen für Produktinnovationen in Ihrem Unternehmen?
Das wichtigste für uns ist es, die Philosophie der Firma zu bewahren sowie für unsere Kunden einen Mehrwert zu generieren. Wir diskutieren regelmässig Ideen mit unseren Kunden und fragen natürlich, was ihre Bedürfnisse sind, für die ihnen der Markt noch keine Lösung bietet. Als familiengeführtes Unternehmen ist Jan van Eck bei den Diskussionen sowie Endentscheidungen mit dabei, aber viele neue Produktideen für den europäischen Markt werden in verschiedenen Gremien diskutiert und zuletzt vom europäischen Management-Komittee verabschiedet.
Können Sie einen Überblick geben, was für ETFs Sie in welchen Ländern im Angebot haben?
Wir verfügen über ETFs im Bereich Nachhaltigkeit, strategische Aktien sowie Rohstoffaktien und wie erwähnt thematische Aktien-ETFs. Im Anleihenbereich verfügen wir über ETFs in Emerging- und Developed-Markets-Staatsaneihen oder auch Corporates.
Alle unsere ETFs sind an den wichtigsten Märkten in Europa in allen relevanten Währungen kotiert. Mit unserem Angebot können Anleger in zahlreiche Strategien flexibel, einfach und kosteneffizient investieren.
Alle VanEck UCITS-ETFs sind physisch replizierend und tragen kein mit Wertpapierleihe verbundenes Gegenparteirisiko, da vollständig auf Wertpapierleihe verzichtet wird. Breite Diversifikation sowie hohe Liquidität und Transparenz sind unsere Leitmotive, wenn es um effiziente Marktzugänge mit passiven Investments geht.
Welchen ETF sehen Sie im Moment am interessantesten positioniert?
Persönlich finde ich in dieser speziellen Situation unseren ETF im Bereich Video Gaming und Esports spannend sowie «Fallen Angels» (Hochzinsanleihen, die ursprünglich als Unternehmensanleihen mit Investment-Grade-Rating ausgegeben wurden) als ETF-Lösung im Bondbereich. Um noch einen zu nennen, unsere Goldminen-Fonds sind im momentanen makroökonimischem Umfeld eine gute Beimischung in einem breit diversifizierten Portfolio.
Link zum Disclaimer
Wichtige Hinweise
Ausschliesslich zu Informations- und/oder Werbezwecken.
Dieser Kommentar stammt von VanEck Switzerland AG und ist dazu bestimmt, Anlegern allgemeine und vorläufige Informationen zu bieten, und sollte nicht als Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung ausgelegt werden. VanEck Switzerland AG und seine verbundenen Gesellschaften (zusammen «VanEck») übernehmen keine Haftung in Bezug auf jegliche Kauf-, Veräusserungs- oder Halteentscheidung, die der Anleger auf Grundlage dieses Kommentars trifft. Die zum Ausdruck gebrachten Ansichten und Meinungen sind die des Autors bzw. der Autoren, aber nicht notwendigerweise die von VanEck. Die Meinungen sind zum Veröffentlichungsdatum des Kommentars aktuell und können sich mit den Marktbedingungen ändern. Bestimmte Aussagen in diesem Artikel können Prognosen, Aussichten oder andere auf die Zukunft gerichtete Aussagen darstellen, die keine tatsächlichen Ergebnisse widerspiegeln.
Philipp Schlegel ist Managing Director für die Schweizer Niederlassung von VanEck. Er ist verantwortlich für das Wachstums des institutionellen Geschäfts von VanEck in Europa und die Unterstützung der Geschäfts- und Produktentwicklung des Unternehmens für aktive und passive Strategien. Frühere Berufserfahrungen umfassen Bereiche des Edelmetallhandels, Deputy Head of European Emerging Markets, Market-Making-Position im Bereich der kurzfristigen Devisenzinsgeschäfte bei UBS in Zürich und London.