Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
    • Coffees
    • Handshakes
    • Videos
    • Newspoint
    • Newsletter
    • TV
  • Events
    • Summit (Annual) 2022
    • Summit (Outlook) 2023
    • Summit (Annual) 2023
    • Lunches & Panels
    • Roundtables
    • Events 2022
    • Events 2023
  • Über uns
  • Angebote
  • Kontakt
  • .
  • Suche
  • Länder
    • Schweiz
    • Deutschland
  • DEUTSCHLAND
Fundplat > Schweiz > Interviews > Investieren wie ein Unternehmer
Fundplat > Deutschland > Interviews > Investieren wie ein Unternehmer
Fundplat > Österreich > Interviews > Investieren wie ein Unternehmer
Fundplat > Luxemburg > Interviews > Investieren wie ein Unternehmer

Investieren wie ein Unternehmer

Alex Rauchenstein
Alex Rauchenstein
CEO
SIA Funds AG, Lachen
s-i-a.ch

01.09.2017

Herr Rauchenstein, seit mehr als 15 Jahren erwirt­schaftet Ihr «Long Term Investment Fund Classic» überaus erfreuliche Ergeb­nisse. Was ist das Erfolgs­rezept dieses Fonds und wer sind die Verant­wort­lichen?

Im Januar 2002 lancierte mein ehe­maliger Strategie-Professor J. Carlos Jarillo den «Long Term Investment Fund Classic». Er promo­vierte ursprünglich bei Michael Porter in Harvard und war danach mehr als 20 Jahre Professor für Unter­nehmens­strategie. Als ich 2002 mein Executive MBA begann, unter­rich­tete er mich in diesem Bereich und ich war sogleich begeistert von seiner Denk­weise. Als ehe­maliger Fonds­manager bei der UBS für ost­euro­päische Aktien war ich fasziniert von seiner Art und Weise Unter­nehmens­strategien zu beurteilen. Auf meine Frage, ob er eventuell Interesse hätte mit mir einen Aktien­fonds aufzu­legen, lächelte er und sagte mir, dass er vor kurzem bereits mit einem solchen Projekt begonnen habe. Nach meinem Studien­abschluss über­zeugte er mich, ihn bei seinem Fonds zu unter­stützen. Wichtiges Know-how für den Fonds bringen auch Marcos Hernandez (CIO), ehemals Analyst bei Merrill Lynch in London mit ein sowie Joan Borràs als Senior Analyst und Urs Marti, ein erfahrener und erfolg­reicher Fonds­manager des ehe­maligen Rohstoff-Fonds von Felix Zulauf Asset Management.

Unser Erfolgs­rezept ist relativ simpel, aber nicht einfach, wie es unser grosses Vorbild Warren Buffett gerne umschreibt. Wir versuchen die Denk­weise eines Unter­nehmers anzu­wenden, das heisst uns mental vorzu­stellen, dass wir jeweils in der Lage wären, nicht nur ein paar Aktien eines Unter­nehmens, sondern das Unter­nehmen als Ganzes zu erwerben. Entsprechend beurteilen wir nicht primär das nächste Quartals­ergebnis, sondern vielmehr die lang­fristige Positio­nierung eines Unter­nehmens. Inte­ressanter­weise sind heute immer weniger Ana­lysten und Anleger in der Lage, einen mittel­fristigen Anlage­horizont zu haben. Zu kurz ist die Zeit, die man ihnen gewährt, um mit ihren Beurtei­lungen richtig zu liegen. Hat man nun den Luxus eines etwas längeren Anlage­horizonts, ermöglicht einem dies in unseren Augen ganz andere Möglich­keiten. Diese Denkweise ähnelt stark der Gesinnung von Private-Equity-Fonds, wir inves­tieren jedoch aus­schliesslich in börsen­kotierte Unternehmen.

Investiert heute ein Investor in einen Private-Equity-Fonds, so hat er meist eine minimale Haltefrist von sieben bis zehn Jahren zu berück­sichtigen. Dies ermöglicht es dem Fonds­manager, sich auf die lang­fristigen Themen eines Unter­nehmens, in das er investiert, zu fokus­sieren. Er beschäftigt sich nicht fort­während mit den gerade aktuellen Sorgen und Tages­themen aus der Finanz­presse.

Ein paar Worte noch zur Perfor­mance: Seit Lancierung erzielte dieser pro Jahr im Schnitt eine Perfor­mance von 9,1 Prozent und ist somit über diesen Zeitraum einer der besten globalen Aktien­fonds weltweit.

Können Sie uns mehr sagen zu Ihrem Investment-Ansatz?

Unser Investment-Ansatz «Strategic Investing» fokussiert sich ebenso wie ein Private-Equity-Fonds auf die lang­fristig unter­liegende Gewinn­kraft eines Unter­nehmens, nicht auf den aktuellen Aktien­preis. Der Aktien­preis zeigt uns lediglich ein «Preisschild» und bietet uns die Möglich­keit, im Gegensatz zu einem Private-Equity-Fonds, eine Position täglich zu erhöhen oder zu redu­zieren. Da unser Invest­ment­ansatz ausdrücklich lang­fristig ausge­richtet ist, führt dies nur zu wenigen Trans­aktionen pro Jahr. Viele unserer Kunden betrachten unseren Fonds als eine Möglich­keit, in eine sehr lang­fristig denkendes Strategie zu inves­tieren, welche ihnen aber dennoch jeder­zeit bei Bedarf tägliche Liqui­dität bieten kann.

Verwaltet Ihr Haus noch weitere Anlage­produkte nach dieser inte­res­santen Denkweise?

Ja, für etwas risiko­scheuere Investoren verwalten wir auch einen globalen Long-Short-Aktien­fonds, den «Long Term Invest­ment Fund Stability». Dieser erzielte seit Auflegung im August 2005 im Durch­schnitt eine jähr­liche Perfor­mance von 6,5 Prozent in Euro. Seit 2015 ist er auch für deutsche Kunden zum Vertrieb zugelassen.

Letztlich verwalten wir mit dem «Long Term Invest­ment Fund Natural Resources» auch einen globalen Roh­stoff­aktien-Fonds nach demselben unter­nehme­rischen Ansatz. Der Fokus liegt auch bei diesem Fonds primär auf mittel­gross-kapita­lisierten Unter­nehmen, welche speziell im Umfeld von sich erholenden Roh­stoff­preisen grosses Perfor­mance-Potenzial aufweisen, Beispiel: Perfor­mance 2016 +72,6 Prozent.

Welche Themen beschäftigen Sie inten­siver im zweiten Halbjahr?

Schuster, bleib bei deinen Leisten. Natürlich konzen­trieren wir uns auf das Port­folio­mana­gement. Viele Inves­toren schätzen den inten­siven Dialog mit uns. Gerade bei konzen­trierten Port­folios besteht der Vorteil, dass man die einzelnen Firmen verstärkt beobachtet. Unsere value-affinen Kunden schätzen diese Expertise, gerade im Bereich der Family Offices. Seit einigen Jahren ergänzen diesen wir diesen persön­lichen Dialog mit kurzen Veranstal­tungen in verschie­denen Städten. Auch im zweiten Halb­jahr werden wir dieses etab­lierte Format am 29. November 2017 in Hamburg fort­setzen. Value Investing und dessen Bedeutung im Portfolio Mana­gement werden im Vorder­grund stehen, der unab­hängige Fonds­experte Markus Hill wird wieder ein Kurz­intro zum Themen­kreis Unab­hängig­keit im Asset Mana­gement und Lang­frist­denke geben.

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Alex Rauchenstein hält ein Execu­tive MBA der Carnegie Mellon Univer­sity sowie ein MBA der Univer­sität Genf und ist Certified European Financial Analyst (CEFA). Vor seiner Zeit bei SIA Funds AG war er verant­wort­licher Leiter des Anlage­pro­zesses bei der Centrum Bank in Liechtenstein und davor Fonds­manager bei der UBS für ost­euro­päische Aktien.
SUPPORTED BY

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Annual) 2022
  • St. Moritz (Outlook) 2023
  • St. Moritz (Annual) 2023

«Experten-Lunches» & Panels

  • Frankfurt

«Experten-Roundtables»

  • Frankfurt

«Experten-Coffees»

  • Frankfurt

«Experten-Handshakes»

  • Frankfurt

Multimedia

  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Events & Multimedia

Fundplat TV

  • Revolution
  • Vorteile
Newsletter Deutschland
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Deutschland. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2022 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Interviews
  • Summit (Annual) 2022
  • Summit (Outlook) 2023
  • Summit (Annual) 2023
  • Lunches
  • Roundtables
  • Coffees
  • Handshakes
  • Events 2022
  • Events 2023
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Experten
  • Über uns
  • Angebote
  • TV
  • Newsletter
  • Kontakt