Investment-Kompetenz einkaufen!

Leiter Asset Management Solutions
theScreener Investor Services AG, Zug
thescreener.com
04.12.2019
Herr Riedel, was bedeutet das Jahr 2019 im Rückblick für Ihr Haus?
Wir hatten ein spannendes und gutes Jahr. Wir verfolgen unsere Expansionspläne mit hohem Tempo. So wachsen wir beispielsweise regional (neue Niederlassung in Brasilien, Vertrieb in Panama), personell (neuer Head Sales für Frankreich, Grossbritannien und Benelux) und durch die Erweiterung unserer Produktpalette (neues Online-Tool in 2020).
Auf den Punkt gebracht: In welchen Bereichen konnten Sie am meisten zulegen?
Die Finanzinstitute rüsten momentan ihre Informatiksysteme auf, um die zukünftigen Aufgaben (Stichwort FINIG/FIDLEG) besser digital zu lösen. Dadurch können Daten wie zum Beispiel Ratings für Aktien eingelesen werden. Es entstehen so neue Anwendungsmöglichkeiten wie die Automatisierung von Switch-Empfehlungen (d.h. für ein Verkaufsrating Alternativen vorschlagen). Davon profitiert eines unserer Hauptgeschäfte, der Datenfeed. Aber es werden auch vermehrt individuelle Lösungen gesucht. Als mittelständisches Unternehmen, welches flexibel auf spezifische Kundenwünsche eingeht, sind wir für solche Anfragen - im Gegensatz zu den ganz grossen Research-Anbietern, welche auf Standardlösungen setzen - prädestiniert und offen.
Banken sparen an allen Ecken und Enden. Spielt das Ihnen in die Karten?
Natürlich. Der Schweizer Standortvorteil für Finanzinstitute hat in den letzten Jahren abgenommen: Steigende Regulierungsaufwendungen, die Aufweichung des Bankgeheimnisses, aber auch das tiefe Zinsniveau, usw. üben erheblichen Druck auf die Gewinnmargen. Der Kostendruck scheint sich in der letzten Zeit zu intensivieren. Einerseits nimmt die Anzahl der Banken schon seit zehn Jahren ab, andererseits bewegt sich der Aktienkurs - ein Spiegelbild der Verfassung - vieler europäischer Banken auf sehr tiefem Niveau. Es gibt viele Möglichkeiten, dem Margendruck zu begegnen. Eine gängige Variante ist das Outsourcing. So unterstützt theScreener beispielsweise Finanzunternehmen im Bereich Aktienresearch. Hier kann ein Sekundäranalyst rund 50 Unternehmen abdecken - für einen Bruchteil der Lohnkosten bekommt ein Kunde von uns die Abdeckung für rund 6‘000 Unternehmen in sechs verschiedenen Sprachen geliefert, wodurch die bestehende Inhouse-Kompetenz leicht erweitert werden kann. Ein weiteres Beispiel ist der Trend zur Vermögensverwaltung mittels Mandaten, weil da die Margen höher sind - dafür braucht es Portfolio Manager - auch hier kann über theScreener für deutlich weniger Geld eine individuelle, regelbasierte Unterstützung gekauft werden. theScreener bietet auf diesen Gebieten seit der Jahrtausendwende Lösungen an, welche langfristig erprobt und erfolgreich sind.
Bieten Sie auch für Fondsmanager massgeschneiderte Produkte an?
Mit unserer Abdeckung von rund 15‘000 Fonds/ETFs in allen Vermögensklassen, 6‘000 Einzelaktien, Länder, Sektor-/Themen-Reports sind wir nicht nur für Fondsmanager, sondern auch für das Asset Management und Vermögensverwalter ein guter Partner. Mit theScreener kann ein Manager einfach und schnell, ausgehend von seiner Strategie, die von theScreener vorgeschlagene taktische Allokation in den verschiedenen Vermögensklassen vornehmen. Zudem ist in unserem Tool die Ländergewichtung und Sektorgewichtung innerhalb des Landes sowie die entsprechende Einzelaktienempfehlung oder indirekte Anlagemöglichkeit als Vorschlag ersichtlich. Für ganz individuelle Ansätze/Strategien kann mittels differenzierten Suchkriterien und Filtereinstellungen schnell das richtige Investment gefunden werden. Dadurch ist der Manager nicht nur zeitlich entlastet, sondern er wird per E-Mail über gewünschte Veränderungen informiert (zum Beispiel, wenn ein Investment nicht mehr besser als der Hauptindex performt). Unser Tool verhindert beispielsweise, dass eine wesentliche Verschiebung/Rotation im Markt verpasst wird. Insgesamt wirkten sich deshalb unsere Vorschläge positiv auf die Performance, das Zeitmanagement, regulatorische Anforderungen, Produktpalette, usw. aus.
Link zum Disclaimer
Andreas Riedel hat nach einer Banklehre und einem Wirtschaftsstudium als Aktienspezialist im Investment- und Private Banking während rund 20 Jahren sein Wissen vertieft. Bei einer ausländischen Bank baute er das globale Aktienresearch auf und kam so zum ersten Mal mit theScreener in Kontakt. Er leitet den Bereich Asset Management Solutions.