iShares lanciert Connect-Programm für ETF-Portfoliolösungen in der Schweiz

Associate, Verantwortliche iShares Connect Programm Schweiz
BlackRock Asset Management Schweiz AG, Zürich
ishares.ch/iconnect
09.02.2015
Frau Ruf, vor ein paar Tagen haben Sie in der Schweiz iShares Connect gestartet. Was ist darunter zu verstehen?
BlackRock sieht grosses Potenzial in ETF-Portfoliolösungen und lanciert das iShares Connect Programm zur Unterstützung in der Vermarktung von ETF-Anlagelösungen. Ziel ist es, Vermögens-verwalter von ETF-Portfoliolösungen und unabhängige Finanzberater zusammenzubringen.
Mit der Teilnahme an iShares Connect profitieren die Vermögensverwalter von Marketing-Aktivitäten und der Expertise von iShares für Geschäftsmodelle und Anlagelösungen auf ETF-Basis. Unabhängige Finanzberater erhalten über iShares Connect einen Überblick über Anbieter von ETF-Portfoliolösungen.
Geplant ist künftig auch Zusammensetzung, Kosten und Performance der Portfolios zu zeigen. Damit können Berater noch gezielter auf die Bedürfnisse ihrer Kunden eingehen und ihnen kostengünstige Anlagealternativen bieten.
Konnte BlackRock in den USA damit schon Erfahrungen sammeln?
In den USA besteht das iShares Connect Programm bereits seit 2008. Die teilnehmenden Anbieter von ETF-Lösungen haben ihr verwaltetes Vermögen erheblich gesteigert. So ist allein das verwaltete Vermögen in ETFs als Teil solcher Portfoliolösungen von 6 Mrd. US-Dollar in 2008 auf 95 Mrd. US-Dollar im Jahr 2013 gewachsen. Wir erwarten, dass die verwalteten Vermögen bis Ende 2015 auf 120 Mrd. US-Dollar anwachsen werden. Ein ähnlich dynamisches Wachstum erwarten wir auch in Europa
In welchen Ländern Europas wird das Partnerprogramm ausgerollt?
Das kostenlose Programm existiert in der Schweiz, in Deutschland und in Grossbritannien. Europaweit haben sich bereits 50 Vermögensverwalter iShares Connect angeschlossen. Das Volumen in iShares ETFs in solchen Portfoliolösungen beträgt derzeit rund 3,6 Mrd. Schweizer Franken (Stand: 31.12.2014).
Ist iShares die erste Adresse in unseren Breitengraden, welche diese Art von Unterstützung anbietet?
Ja, iShares Connect ist das erste Programm dieser Art in Europa.
Zurück zur Schweiz: Können Sie einige Eckpunkte nennen? Was wollen Sie erreichen?
Die Entwicklung zu Anlagelösungen mit einem hohen ETF-Anteil steht hierzulande erst am Anfang. Viele Faktoren, wie insbesondere das steigende Kostenbewusstsein, machen Anlagelösungen auf ETF-Basis jedoch immer attraktiver für Privatanleger und damit zu einem wichtigen Bestandteil in der Finanzberatung.
Fragen, wie solche Portfolios zu strukturieren sind, wie sie sich vom Wettbewerb abheben lassen und wie sich die Kunden von ihnen überzeugen lassen, sind vielfach noch offen. Genau hier setzt iShares Connect an und unterstützt Vermögensverwalter bei Marketing und Vertrieb. Auf diese Weise profitieren die teilnehmenden Partner von den Kenntnissen und Beziehungen im ETF-Markt, die iShares als weltweit grösster ETF-Anbieter hat.
Gerade unabhängige Finanzberater und deren Kunden können profitieren, wenn spezialisierte Vermögensverwalter das Investmentmanagement auf ETF-Basis übernehmen. Sie gewinnen dann Zugang zu den unterschiedlichsten Portfolioansätzen und können aus einer Vielzahl verschiedener Angebote das passende für ihre Kunden auswählen. Gleichzeitig können Finanzberater so den steigenden Anforderungen der zunehmenden Regulierung begegnen.
Wir laden Vermögensverwalter und unabhängige Finanzberater ein, gemeinsam mit uns den Schweizer Markt für Anlagelösungen auf ETF-Basis auszubauen.
Wen sprechen Sie damit ganz konkret an?
iShares Connect richtet sich einerseits an Anbieter, die mithilfe von ETFs Portfoliolösungen entwickeln. Hierzu gehören Fund of Funds, Portfolios innerhalb einer Versicherung, Online-Beratungstools und Managed Accounts. Ziel von iShares Connect ist es, die Anbieter bei der Vermarktung ihrer Anlagelösungen aktiv zu unterstützen.
Andererseits richtet sich iShares Connect an unabhängige Finanzberater, unabhängige Vermögensverwalter, Pensionskassen und alle, die ihren Kunden kostengünstige Anlagealternativen anbieten möchten.
Gibt es schon Unternehmen, die mitmachen?
Ja! Es freut mich, dass sich bereits 13 Vermögensverwalter dem iShares Connect Programm in der Schweiz angeschlossen haben. Es sind dies DJD Partners, Dufour Capital AG, Hinder Asset Management AG, IndexInvestor AG, Lakefield Partners AG, Lenox Capital AG, Merit Asset Management AG, MoneyPark AG, PARSUMO Capital AG, peersuna AG, Secure Wealth Management AG, Theta AG und VermögensPartner AG.
Wie lauten die Teilnahmevoraussetzungen?
Voraussetzung zur Teilnahme an iShares Connect für Vermögensverwalter ist, dass sie Portfoliolösungen mit einem Anteil an börsengehandelten Indexprodukten (ETPs) von mindestens 25 Prozent anbieten. Zudem benötigt die Anlagelösung eine mindestens einjährige Performance- Historie und ist zum öffentlichen Vertrieb in der Schweiz zugelassen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Stefanie Ruf arbeitet bei iShares, wo sie unabhängige Vermögensverwalter und Family Offices in der Deutschschweiz betreut. Zuvor war sie tätig im ETF-Bereich der Deutschen Bank. Frau Ruf hat einen Master in Banking & Finance der Fachhochschule Nordwestschweiz.