Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
    • Newsletter
    • Newspoint
    • Videos
  • Events
    • Lunches
    • Roundtables
    • Events 2021
  • Über uns
    • Über uns
    • Angebote
    • Digital Academy
    • Kontakt
  • St. Moritz
    • Summit - Sommer
    • Summit - Winter
  • Academy
  • Awards
  • .
  • Suche
  • Länder
    • Schweiz
    • France
    • Italy
    • Luxemburg
    • Österreich
    • Singapore
    • United Arab Emirates
    • United Kingdom
  • DEUTSCHLAND
Fundplat > Schweiz > Interviews > iShares startet Connect-Programm für ETF-Portfoliolösungen in Deutschland
Fundplat > Deutschland > Interviews > iShares startet Connect-Programm für ETF-Portfoliolösungen in Deutschland
Fundplat > Österreich > Interviews > iShares startet Connect-Programm für ETF-Portfoliolösungen in Deutschland
Fundplat > Luxemburg > Interviews > iShares startet Connect-Programm für ETF-Portfoliolösungen in Deutschland

iShares startet Connect-Programm für ETF-Portfoliolösungen in Deutschland

Thomas Wiedenmann
Thomas Wiedenmann
Vice President, Verantwortlicher iShares Connect Programm Deutschland
BlackRock Investment Management (UK) Limited, German Branch, München ishares.de/iconnect

09.02.2015

Herr Wiedenmann, im Januar haben Sie in Deutschland iShares Connect gestartet. Was ist darunter zu verstehen?

BlackRock sieht grosses Potenzial für ETF-basierte-Portfolios. Um diesen ETF-Lösungen eine Plattform zu bieten und sie insgesamt bekannter zu machen, wurde das Partner-Programm iShares Connect gestartet.

Mit der Teilnahme an iShares Connect profitieren die Anbieter von ETF-Portfolios von Marketing-Aktivitäten und der Expertise von iShares für Geschäftsmodelle und Anlagelösungen auf ETF-Basis. Unabhängige Finanzberater erhalten über iShares Connect einen Überblick über Anbieter von
ETF-Portfoliolösungen.

Geplant ist künftig auch Zusammensetzung, Kosten und Performance der Portfolios zu zeigen. Damit können Berater noch gezielter auf die Bedürfnisse ihrer Kunden eingehen und ihnen kostengünstige Anlagealternativen bieten.

Konnte BlackRock in den USA damit schon Erfahrungen sammeln?

In den USA besteht das iShares Connect Programm bereits seit 2008. Die teilnehmenden Anbieter von ETF-Lösungen haben ihr verwaltetes Vermögen erheblich gesteigert. So ist allein das verwaltete Vermögen in ETFs als Teil solcher Portfoliolösungen von 6 Mrd. US-Dollar in 2008 auf 95 Mrd. US-Dollar im Jahr 2013 gewachsen. Wir erwarten, dass die verwalteten Vermögen bis Ende 2015 auf 120 Mrd. US-Dollar anwachsen werden. Ein ähnlich dynamisches Wachstum erwarten wir auch in Europa.

In welchen Ländern Europas wird das Partner-Programm ausgerollt?

Das kostenlose Programm existiert in Deutschland, in der Schweiz und in Grossbritannien. Europaweit haben sich bereits 50 Vermögensverwalter iShares Connect angeschlossen. Das Volumen in iShares ETFs in solchen Portfoliolösungen beträgt derzeit rund 4,2 Mrd. Euro (Stand: 31.12.2014).

Ist iShares die erste Adresse in unseren Breitengraden, welche diese Art von Unterstützung anbietet?

Ja, iShares Connect ist das erste Programm dieser Art in Europa.

Zurück zu Deutschland: Können Sie einige Eckpunkte nennen? Was wollen Sie erreichen?

Die Entwicklung zu Anlagelösungen mit einem hohen ETF-Anteil steht hierzulande erst am Anfang. Viele Faktoren, wie insbesondere das steigende Kostenbewusstsein, machen Anlagelösungen auf ETF-Basis jedoch immer attraktiver für Privatanleger und damit zu einem wichtigen Bestandteil in der Finanzberatung.

Fragen, wie solche Portfolios zu strukturieren sind, wie sie sich vom Wettbewerb abheben lassen und wie sich die Kunden von ihnen überzeugen lassen, sind vielfach noch offen. Genau hier setzt iShares Connect an und unterstützt Vermögensverwalter bei Marketing und Vertrieb. Auf diese Weise profitieren die teilnehmenden Partner von den Kenntnissen und Beziehungen im ETF-Markt, die iShares als weltweit grösster ETF-Anbieter hat.

Gerade unabhängige Finanzberater und deren Kunden können profitieren, wenn spezialisierte Vermögensverwalter das Investmentmanagement auf ETF-Basis übernehmen. Sie gewinnen dann Zugang zu den unterschiedlichsten Portfolioansätzen und können aus einer Vielzahl verschiedener Angebote das passende für ihre Kunden auswählen. Gleichzeitig können Finanzberater so den steigenden Anforderungen der zunehmenden Regulierung begegnen.

Wir laden Vermögensverwalter und unabhängige Finanzberater ein, gemeinsam mit uns den deutschen Markt für Anlagelösungen auf ETF-Basis auszubauen.

Wen sprechen Sie damit ganz konkret an?

iShares Connect richtet sich einerseits an Anbieter, die mithilfe von ETFs Portfoliolösungen entwickeln. Hierzu gehören Dachfonds, Portfolios innerhalb einer Versicherung, Online-Beratungstools und Managed Accounts. Ziel von iShares Connect ist es, die Anbieter bei der Vermarktung ihrer Anlagelösungen aktiv zu unterstützen.

Andererseits richtet sich iShares Connect an unabhängige Finanzberater, unabhängige Vermögensverwalter, Pensionskassen und alle, die ihren Kunden kostengünstige Anlagealternativen anbieten möchten.

Gibt es schon Unternehmen, die mitmachen?

Ja! Es freut mich, dass sich bereits 22 Anbieter von ETF-Lösungen dem iShares Connect Programm in Deutschland angeschlossen haben. Das sind: Ad-Vanced, Apano, AVANA, Bankhaus Herzogpark, Bayerische Vermögen, BB-Wertpapier-Verwaltungsgesellschaft, Consulting Team, EuroSwitch!, Feri, FIDUKA, GFA Finanzinstitut, Hansen & Heinrich, Hauck & Aufhäuser, Hinkel & Cie., Mars Asset Management, Nowinta, Private VermögensVerwaltung, Stadtsparkasse Düsseldorf, StarCapital, SutorBank, Top Vermögensverwaltung und Veritas Investment Trust.

Wie lauten die Teilnahmevoraussetzungen?

Voraussetzung zur Teilnahme an iShares Connect ist, dass die Unternehmen Portfoliolösungen mit einem Anteil an börsengehandelten Indexprodukten (ETPs) von mindestens 25 Prozent anbieten. Zudem benötigt die Anlagelösung eine mindestens einjährige Performance- Historie und ist zum öffentlichen Vertrieb in Deutschland zugelassen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Nach Absolvierung eines wirtschaftswissenschaftlichen Studiums an der Universität Würzburg und der Universität von Tel Aviv begann Thomas Wiedenmann seine berufliche Laufbahn 2009 bei der Deutschen Bank. Er arbeitete im Bereich Global Markets - CIB im Team für Exchange Traded Funds und Exchange Traded Commodities (db X-trackers & db-X ETC). Ab Ende 2012 war er bei Deutsche Asset & Wealth Management verantwortlich für Public Distribution von passiven Anlageprodukten (ETFs, ETCs, regelbasierten Fonds) in Deutschland und Österreich. Seit 2014 ist er für BlackRock tätig und verantwortet dort den Vertrieb von iShares ETFs an Bankberater, IFA-Netzwerke und Public Distribution.
SUPPORTED BY
Fonds
Fintech

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Experten-Lunches»

  • Frankfurt

«Experten-Roundtables»

  • Frankfurt

Events 2021

  • Daten, Events, Orte

«Mountain Talks»

  • Summit - Sommer
  • Summit - Winter

Digital Academy

  • Schritte
  • Business

Multimedia

  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Videos

Experten

  • Experten

Über uns

  • Team
  • Business
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen
  • Kontakt

Angebote

  • Multimedia
  • Events
  • Visibility
Newsletter Deutschland
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Deutschland. Sie erhalten zweimal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Dieses Angebot richtet sich an professionelle Investoren.
Abonnieren
© 2021 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Interviews
  • Videos
  • Lunches
  • Roundtables
  • Events 2021
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Experten
  • Über uns
  • Angebote
  • Newsletter
  • Kontakt