Jahresstart der Börse von 1‘000. ETF-Listing gekrönt - ETPD Anlass im Mai

29.04.2015
Herr Buck, das 1. Quartal 2015 ist vorbei - wie ist SIX Swiss Exchange ins Jahr gestartet?
Sehr erfreulich! In den ersten drei Monaten betrug der Handelsumsatz insgesamt 430,7 Mrd. Schweizer Franken - das ist gegenüber der gleichen Periode im Vorjahr ein Plus von 38,8 Prozent. Hier fällt natürlich die Aufhebung des Mindestkurses am 15. Januar ins Gewicht, als wir besonders im Aktienhandel sehr hohe Volumen problemlos verarbeitet haben. Bei den ETFs stieg der Handelsumsatz allein im März gegenüber dem Vormonat um 51,1 Prozent auf 11,4 Mrd. Franken.
Welche weiteren Höhepunkte gab es im ETF-Segment?
Am 28. Januar verzeichneten wir ein Allzeithoch im ETF-Handel mit 2,7 Mrd. Franken! Allein im 1. Quartal wurden 39 neue Produkte bei uns kotiert, sodass wir am 24. Februar die Schwelle von 1‘000 ETFs überschritten haben. Seither sind weitere Produkte dazugekommen - gerade heute wieder eines, sodass es aktuell 1‘045 ETFs sind.
Werden Sie dieses positive Momentum beibehalten können?
Das ist von vielen Einflussfaktoren abhängig und liegt nicht allein in unserer Hand. Aber als Schweizer Börse sind wir sehr engagiert, unseren Beitrag zum Wachstum von ETFs zu leisten. So organisieren wir jedes Jahr zahlreiche Veranstaltungen für Investoren, um das Wissen über ETFs und andere börsengehandelte Produkte zu fördern. Besonders möchte ich auf den «Exchange Traded Product Days» hinweisen, den wir in enger Zusammenarbeit mit den Produktanbietern und Market Makern durchführen.
Was erwartet Besucher an diesem Event?
Er bietet professionellen Anlegern ein Forum, an dem sie sich über aktuelle Produktinnovationen und Anlagethemen informieren können. Auf die Besucher wartet ein praxisorientiertes Rahmenprogramm mit einer breiten Auswahl renommierter Experten und Referenten. Besonders hervorheben möchte ich unseren Key Note Speaker, Dr. Daniel Stelter, der über die Finanzstabilität im aktuellen Umfeld referieren wird. Regelmässige Besucher können sich wiederum auf unseren Economic Roundtable freuen, der dieses Jahr erneut von Martin Spieler moderiert wird und mit Martin Neff, Raiffeisen, Christoph Schenk, ZKB und Christian Gattiker, Julius Bär, sehr prominent besetzt ist. Über 20 Stände zu ETFs, Sponsored Funds und Strukturierten Produkten runden das Angebot ab und bieten Besuchern die Gelegenheit, den Experten Fragen zu stellen.
Wann findet die nächste Ausgabe statt?
Die bereits achte Ausgabe des ETPD Zürich findet am 21. Mai 2015 im ConventionPoint im Börsengebäude statt, das heisst, die Anmeldefrist läuft jetzt! Im Fokus stehen börsengehandelte Produkte wie Exchange Traded Funds (ETFs), Exchange Traded Products (ETPs), Sponsored Funds und Strukturierte Produkte. Veranstalter sind SIX Swiss Exchange AG und SIX Structured Products Exchange AG. Die Webseite etpd.ch bietet sämtliche Informationen zu Inhalten, Referenten und Ausstellern sowie das Anmeldeformular.
André Buck ist seit dem Herbst 2014 als Head Sales verantwortlich für den Vertrieb sämtlicher Produktklassen innerhalb der SIX Swiss Exchange AG. Bei der Börse übernahm er im August 2009 die Position als Head of Sales & Marketing bei Scoach Schweiz AG, heute SIX Structured Products Exchange AG. Nach 14 Jahren Erfahrung im Bereich Trading bei der UBS in Zürich und London, wechselte André Buck im Jahre 2000 zur Zürcher Kantonalbank, wo er mitunter führend war im Aufbau des Sales und Trading Teams für Strukturierte Produkte. Während seiner Zeit bei der ZKB gehörte er dem Gründungskomitee an, welches die Bildung des Schweizerischen Verbandes für Strukturierte Produkte SVSP hervorbrachte. Vor seinem Wechsel zu Scoach leitete André Buck zwei Jahre lang das Sales Team für Strukturierte Produkte der Bank Vontobel in Zürich. Er durchlief diverse Ausbildungsprogramme, zuletzt im Herbst 2014 das International Bank Management Program des Swiss Finance Institute SFI. Er ist verheiratet und Vater von zwei Kindern.