Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Anzeigen
      • Deutsch
      • English
    • Clips
      • Deutsch
      • English
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Roundtables
      • Deutsch
      • English
    • Snapshots
      • Deutsch
      • English
    • Sparpläne
      • Deutsch
      • English
  • Events
    • Deutsch
      • Summit (Winter) 2024
      • Summit (Sommer) 2024
      • Impressionen (Sommer) 2023
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials
      • Session (Winter) 2024
      • Session (Sommer) 2024
      • Session (Herbst) 2024
      • Impressionen (Sommer) 2023
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Testimonials
      • Forum (Winter) 2024
      • Forum (Sommer) 2024
      • Testimonials
      • Lunches & Panels
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Winter) 2024
      • Summit (Summer) 2024
      • Impressions (Summer) 2023
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials
      • Session (Winter) 2024
      • Session (Summer) 2024
      • Session (Autumn) 2024
      • Impressions (Summer) 2023
      • Impressions (Winter) 2023
      • Testimonials
      • Forum (Winter) 2024
      • Forum (Summer) 2024
      • Testimonials
      • Lunches & Panels
      • Events 2024
  • Sparpläne
    • Deutsch
    • English
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
    • English
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > «Japan wird zum neuen Anleger­liebling in Südost­asien»
Fundplat > Interviews > «Japan wird zum neuen Anleger­liebling in Südost­asien»
Fundplat > Interviews > «Japan wird zum neuen Anleger­liebling in Südost­asien»
Fundplat > Interviews > «Japan wird zum neuen Anleger­liebling in Südost­asien»

«Japan wird zum neuen Anleger­liebling in Südost­asien»

Moritz Rehmann
Moritz Rehmann
Analyst und Fondsmanager
DJE Kapital AG, Pullach
dje.de

13.10.2023

Herr Rehmann, wieso könnte Japan noch stärker in den Fokus der Anleger rücken?

Momentan gibt es drei Gründe, die für den Nippon­staat sprechen: Der schwache Yen beflügelt den Export. Historisch sind japa­nische Aktien noch immer niedrig bewertet und die japa­nische Wirt­schaft profitiert auch von stei­genden auslän­di­schen Direkt­investi­tionen («Friend­shoring»).

Auf welchen Fakten basieren Sie diese Einschätzung?

Seit einigen Monaten kommen durchwegs posi­tive Nachrichten aus dem Land der aufgehenden Sonne: Der japa­nische Aktien­index Nikkei 225 ist seit Jahres­beginn in Yen um rund 22 Prozent gestiegen. Das Brutto­inlands­produkt (BIP) kletterte zwischen April und Juni 2023 auf das Jahr hoch­ge­rechnet um sechs Prozent. Haupt­gründe für die posi­tive wirt­schaft­liche Entwick­lung sind der leb­hafte Aus­sen­handel und steigende auslän­dische Direkt­in­vesti­tionen. Die Landes­währung Yen hat im Vergleich zu anderen Währungen stark abge­wertet und belebt damit die japa­nische Export­konjunktur. Die japa­nische Währung hat in diesem Jahr etwa 11.43 gegen­über dem Euro und etwa 11.8 Prozent gegen­über dem US-Dollar nachge­geben. Damit ist die Währung auf dem schwächsten Stand seit mehr als zehn Jahren. Das Land zieht derzeit viel auslän­disches Kapital an. Selbst der Immo­bilien­markt, der tradi­tionell eher in der Hand der Inländer ist, erfährt Zuflüsse aus dem Ausland.

Wie kommt es zu den steigenden auslän­dischen Direkt­inves­ti­tionen?

Als wichtiger strate­gischer Partner der USA profi­tiert der Insel­staat vom soge­nannten «Friend­shoring». Damit ist die Ausla­gerung von Produktion in ein befreun­detes bzw. verbün­detes Land gemeint. Unter­nehmen versuchen so, poli­tische Risiken abzu­federn und ihre Stand­orte abzu­sichern. Das «befreun­dete» Japan profi­tiert in diesem Fall von den aktuellen Spannun­gen zwischen China und den USA. Für die japa­nische Volks­wirt­schaft ist China aber dennoch ein wichtiger Absatz­markt, der etwa 25 Prozent der gesamten japa­nischen Exporte ausmacht.

Wie präsentiert sich in Japan die Teuerung?

Nachdem Japan jahre­lang unter defla­tio­nären Tendenzen litt, hat sich das Blatt nun scheinbar gewendet: Die Löhne steigen wieder, ebenso wie das allge­meine Preis­niveau und auch die Arbeits­losen­zahlen sind rück­läufig. Anders als in den USA oder Europa gibt es allerdings keine Probleme mit erhöhter Inflation. Im August lag die Inflation bei 3.2 Prozent und somit nur leicht über dem Zwei-Prozent-Ziel der Noten­bank. Die japa­nische Noten­bank geht von einer Inflation von etwa zwei Prozent für 2024 aus. Der Leit­zins ist weiter­hin im nega­tiven Bereich. Das übt Druck auf den Yen im Vergleich zu anderen Währungen aus, da es für Anleger attrak­tiver ist, in euro­päische oder US-Staats­anleihen zu inves­tieren. Ande­rer­seits haben fremd­finan­zierte japa­nische Unter­nehmen durch die niedri­gen Zinsen im Heimat­land einen Wettbe­werbs­vorteil gegen­über Unter­nehmen in Europa oder den USA, die zumin­dest perspek­ti­visch unter der höheren Zins­be­lastung leiden.

Gibt es sonst noch Trends, die für Japan sprechen?

Ja, die Wirtschaft hat stark von der Öffnung des Landes nach der Covid-19-Pandemie unter anderem auch durch Tourismus profitiert. Zusätz­lich wird Japan für inter­natio­nale Anleger attrak­tiver. Japa­nische Unter­nehmen veröffent­lichen inzwischen generell mehr. Eine öffent­liche Anweisung der Tokioter Börse zu Beginn des Jahres, dass Unter­nehmen, die unter ihrem Buchwert notieren, einen Restruktu­rie­rungs- bzw. «Wert­steige­rungs­plan» vorlegen müssen - die so genannte «Tokio Stock Exchange Reform». Sie hat zudem dazu geführt, dass viele Unter­nehmen ihre Divi­denden erhöht oder Aktien zurück­gekauft haben. Das treibt die Aktien­kurse dieser Unter­nehmen weiter nach oben. Wermuts­tropfen für Anleger in Europa bleibt die Währung, da Gewinne an der Tokioter Börse durch den schwachen Yen in Euro bisher deutlich geringer ausfallen. Japan wird so immer mehr zum neuen Anleger­liebling in Süd­ost­asien.

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Moritz Rehmann ist seit März 2005 Mitglied beim Research- und Port­folio­kon­zeptions-Team der DJE Kapital AG. Er ist Analyst für die Sektoren Finanzen, Konsum und Techno­logie und betreut als Fonds­manager den «DJE - Multi Asset & Trends». Bevor er seine Karriere bei der DJE Kapital AG begann, studierte Moritz Rehmann Wirt­schafts­wissen­schaften in Osna­brück und Münster mit dem Abschluss als Diplom-Kauf­mann. Anfang 2005 absol­vierte er den Master in Betriebs­wirt­schaft an der Fach­hoch­schule Olden­burg / Ost­fries­land / Wilhelms­haven mit den Schwer­punkten Finanz- und Kapital­märkte.

Multimedia & Events Finance, Lifestyle & Sport

Zürich, Genf, Lugano, St. Moritz, Frankfurt, London, Paris, Vaduz

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks» Summits

  • St. Moritz (Winter) 2024
  • St. Moritz (Sommer) 2024

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Winter) 2024
  • Zürich (Sommer) 2024
  • Zürich (Herbst) 2024

«Sparplan-Experten» Foren

  • St. Moritz (Winter) 2024
  • St. Moritz (Sommer) 2024

Events 2024

  • Zürich, St. Moritz & Silvaplana-Surlej

Multimedia

  • Anzeigen
  • Clips
  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Roundtables
  • Snapshots
  • Sparpläne

Über uns

  • Team
  • Unternehmen

Awards

  • Zürich

Angebote 2024

  • Multimedia & Events
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren

© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz
Multimedia & Events
Finance, Lifestyle & Sport

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Multimedia
    ▼
    • Anzeigen
    • Advertisements
    • Clips - Deutsch
    • Clips - English
    • Coffees - Deutsch
    • Coffees - English
    • Handshakes - Deutsch
    • Handshakes - English
    • Infos
      ▼
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews - Deutsch
    • Interviews - English
    • Newsletter - Deutsch
    • Newsletter - English
    • Newspoint - Deustch
    • Newspoint - English
    • Roundtables - Deutsch
    • Roundtables - English
    • Snapshots - Deutsch
    • Snapshots - English
  • Events
    ▼
    • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
    • Summit (Winter) 2024 - English
    • Summit (Sommer) 2024 - Deutsch
    • Summit (Summer) 2024 - English
    • Impressionen (Sommer) 2023 - Deutsch
    • Impressions (Summer) 2023 - English
    • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
    • Impressionen (Winter) 2023 - English
    • Impressionen (Sommer) 2022 - Deutsch
    • Impressionen (Summer) 2022 - English
    • Impressionen (Sommer) 2021 - Deutsch
    • Impressions (Summer) 2021 - English
    • Session (Winter) 2024 - Deutsch
    • Session (Winter) 2024 - English
    • Session (Sommer) 2024 - Deutsch
    • Session (Summer) 2024 - English
    • Session (Herbst) 2024 - Deutsch
    • Session (Autumn) 2024 - English
    • Impressionen (Sommer) 2023 - Deutsch
    • Impressions (Summer) 2023 - English
    • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
    • Impressions (Winter) 2023 - English
    • Forum (Winter) 2024 - Deutsch
    • Forum (Winter) 2024 - English
    • Forum (Sommer) 2024 - Deutsch
    • Forum (Summer) 2024 - English
    • Lunches - Deutsch
    • Lunches - English
    • Events 2024 - Deutsch
    • Events 2024 - English
  • Sparpläne
  • Savings Plans
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • Kontakt
  • Contact