Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Clips
      • Deutsch
      • English
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Snapshots
      • Deutsch
      • English
    • Sparpläne
      • Deutsch
      • English
  • Events
    • Deutsch
      • Summit (Winter) 2024
      • Summit (Sommer) 2024
      • Impressionen (Sommer) 2023
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials
      • Session (Winter) 2024
      • Session (Sommer) 2024
      • Session (Herbst) 2024
      • Impressionen (Sommer) 2023
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Testimonials
      • Forum (Winter) 2024
      • Forum (Sommer) 2024
      • Testimonials
      • Lunches & Panels
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Winter) 2024
      • Summit (Summer) 2024
      • Impressions (Summer) 2023
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials
      • Session (Winter) 2024
      • Session (Summer) 2024
      • Session (Autumn) 2024
      • Impressions (Summer) 2023
      • Impressions (Winter) 2023
      • Testimonials
      • Forum (Winter) 2024
      • Forum (Summer) 2024
      • Testimonials
      • Lunches & Panels
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Sparpläne
    • Deutsch
    • English
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
      • Leistungen 2023
      • Leistungen 2024
    • English
      • Services 2023
      • Services 2024
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > «Keine Abkürzung auf dem Weg zu Netto-Null»
Fundplat > Interviews > «Keine Abkürzung auf dem Weg zu Netto-Null»
Fundplat > Interviews > «Keine Abkürzung auf dem Weg zu Netto-Null»
Fundplat > Interviews > «Keine Abkürzung auf dem Weg zu Netto-Null»

«Keine Abkürzung auf dem Weg zu Netto-Null»

Hilde Jenssen
Hilde Jenssen
Head of Fundamental Equities
Nordea Investment Management Ab, Kopenhagen
nordea.ch

30.06.2023

Frau Jenssen, warum ist die Reduktion von CO2-Emissionen so wichtig?

Inzwischen ist allen bewusst, dass der Klima­wandel eine globale Krise ist, die nicht nur die Umwelt bedroht, sondern auch die Zukunft unserer Gesell­schaft und Wirt­schaft. Da CO2-Emissionen den Klima­wandel wesentlich voran­treiben, müssen wir Klima­neutra­lität erreichen, um dem Planeten keinen weiteren Schaden zuzufügen. Daher suchen Regie­rungen und Unter­nehmen nach Wegen, den CO2-Ausstoss zu redu­zieren. Auch Inves­toren erkennen den Ernst der Lage. Deshalb haben wir gemeinsam mit anderen Vermö­gens­ver­waltern die Net Zero Asset Managers (NZAM) Initia­tive ins Leben gerufen. Inzwischen haben sich mehr als 300, die insgesamt beinahe 59 Billionen US-Dollar verwalten, dazu bekannt, bis 2050 klima­neutral zu werden. Dazu gehören auch Zwischen­ziele und Status­berichte.

Wie genau will Nordea Asset Management denn klimaneutral werden?

Bei uns sind die Massnahmen zur Verringe­rung von Emissionen in unseren Port­folios relativ einfach. Aller­dings glauben wir nicht, dass Klima­neutra­lität allein durch Vermeidung und Ausschluss erreicht werden kann. Zwar trennen wir uns von Unter­nehmen, die den Wandel nicht mittragen, und allo­kieren Kapital zu den Anbietern von Klima­lösungen, aber ein zentrales Element unseres Prozesses ist auch der Dialog mit Unter­nehmen, denn hier kann der CO2-Ausstoss am wirkungs­vollsten reduziert werden.

Welche Massnahmen ergreifen Sie, um die CO2-Emissionen in Portfolios zu reduzieren?

Sehen wir uns zum Beispiel die «Nordea Global Stars Equity»-Strategie an. Sie gehört zur «ESG Stars»-Familie und schliesst emissions­las­tige Branchen wie Öl und Gas aus. Schon dadurch sind die Gesamt­emissionen der Strategie natürlich niedriger als die der Benchmark, dem MSCI All Country World Index. Ende März 2023 etwa lag die gewich­tete durch­schnitt­liche CO2-Inten­sität der «Nordea Global Stars Equity»-Strategie um 30 Prozent unter dem Benchmark-Wert. In den Sektoren, in die wir inves­tieren, führt uns unsere Aktien­auswahl allerdings häufiger zu Unter­nehmen mit vergleichs­weise hohen Emissionen.

Das scheint jedoch im Widerspruch zum eingangs erwähnten Ziel der Klima­neutra­lität zu stehen…

Tatsächlich ist das nicht der Fall. Schliesslich sind die Gesamt­emissionen des Port­folios deutlich geringer als die der Bench­mark, wodurch Anleger immer noch posi­tive Beiträge leisten, die sie mit einem Index­fonds nicht erreichen würden. Ausserdem ist gerade die Auswahl von Firmen mit einer ungüns­tigen Klima­bilanz Ausdruck unseres Wunsches, Wandel herbei­zu­führen. Wir wollen Anlegern nicht einfach durch die Vermeidung aller Klima­sünder ein klima­neutra­leres Portfolio anbieten. Das wäre zwar auf dem Papier der einfachste Weg, in der realen Welt würden so aber keine Verän­de­rungen ange­stossen werden. Unsere Philo­sophie ist klar: Wir wollen echten Wandel, indem wir im Dialog mit Unter­nehmen hohe Emissionen senken. Hier ein Beispiel: Vier der 74 Unter­nehmen in der «Nordea Global Stars Equity»-Strategie verur­sachen etwa 70 Prozent der Gesamt­emissionen des Portfolios. Wenn wir auf diese Firmen einwirken könnten, ihren CO2-Ausstoss zu halbieren, würde die Klima­bilanz des Port­folios um 35 Prozent gesenkt.

Welche konkreten Fortschritte haben Portfolio­unter­nehmen denn zuletzt gemacht?

Ein gutes Beispiel ist Waste Mana­gement Inc, ein US-ame­rika­nisches Unter­nehmen, das Abfall­sammel-, Entsorgungs- und Recycling­dienste anbietet. Dabei handelt es sich in der Regel um Akti­vi­täten mit hohen Emissionen. Das Unter­nehmen hat sich dazu verpflichtet, die globale Erwärmung auf 1.5 Grad zu begrenzen, indem es die abso­luten Treib­haus­gas­emissionen für Scope 1 und 2 bis 2032 um bis zu 42 Prozent im Vergleich zum Basis­jahr 2021 reduziert. Das Unter­nehmen hat zudem seine Ambi­tionen und Ziele bei der Science-based Target Initia­tive einge­reicht und wartet nun auf die Vali­dierung. Darüber hinaus erhöht der Konzern seine Investi­tionen in Recycling­anlagen mit rund 825 Mio. US-Dollar in die kohlen­stoff­arme Energie­erzeugung sowie 800 Mio. US-Dollar in die Recycling-Infra­struktur bis 2025.

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Hilde Jenssen ist Head of Funda­mental Equities bei Nordea Asset Mana­gement. Sie stiess im Juni 2018 als Produkt­mana­gerin zum nordischen Vermö­gens­ver­walter. Zuvor war Jenssen Port­folio­mana­gerin bei Skagen Funds. Den grössten Teil ihrer Karriere hat sie in New York verbracht, wo sie als Aktien­research-Ana­lystin bei Credit Suisse First Boston begann und später unter anderem zum Aktien­deri­vate-Team von Goldman Sachs wechselte. Hilde Jenssen hat an der Columbia Business School Kurse unter­richtet, wo sie auch ihren MBA absol­vierte.

Multimedia & Events Finance, Lifestyle & Sport

Zürich, Genf, Lugano, St. Moritz, Frankfurt, London, Paris, Vaduz

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks» Summits

  • St. Moritz (Winter) 2024
  • St. Moritz (Sommer) 2024

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Winter) 2024
  • Zürich (Sommer) 2024
  • Zürich (Herbst) 2024

«Sparplan-Experten» Foren

  • St. Moritz (Winter) 2024
  • St. Moritz (Sommer) 2024

Multimedia

  • Clips
  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Snapshots
  • Sparpläne

Über uns

  • Team
  • Unternehmen

Awards

  • Zürich

Angebote

  • Leistungen 2023
  • Leistungen 2024
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren

© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz
Multimedia & Events
Finance, Lifestyle & Sport

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Multimedia
    ▼
    • Clips - Deutsch
    • Clips - English
    • Coffees - Deutsch
    • Coffees - English
    • Handshakes - Deutsch
    • Handshakes - English
    • Infos
      ▼
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews - Deutsch
    • Interviews - English
    • Newsletter - Deutsch
    • Newsletter - English
    • Newspoint - Deustch
    • Newspoint - English
    • Snapshots - Deutsch
    • Snapshots - English
  • Events
    ▼
    • Session (Winter) 2024 - Deutsch
    • Session (Winter) 2024 - English
    • Session (Sommer) 2024 - Deutsch
    • Session (Summer) 2024 - English
    • Session (Herbst) 2024 - Deutsch
    • Session (Autumn) 2024 - English
    • Impressionen (Sommer) 2023 - Deutsch
    • Impressions (Summer) 2023 - English
    • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
    • Impressions (Winter) 2023 - English
    • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
    • Summit (Winter) 2024 - English
    • Summit (Sommer) 2024 - Deutsch
    • Summit (Summer) 2024 - English
    • Impressionen (Sommer) 2023 - Deutsch
    • Impressions (Summer) 2023 - English
    • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
    • Impressionen (Winter) 2023 - English
    • Impressionen (Sommer) 2022 - Deutsch
    • Impressionen (Summer) 2022 - English
    • Impressionen (Sommer) 2021 - Deutsch
    • Impressions (Summer) 2021 - English
    • Forum (Winter) 2024 - Deutsch
    • Forum (Winter) 2024 - English
    • Forum (Sommer) 2024 - Deutsch
    • Forum (Summer) 2024 - English
    • Lunches - Deutsch
    • Lunches - English
    • Events 2023 - Deutsch
    • Events 2023 - English
    • Events 2024 - Deutsch
    • Events 2024 - English
  • Sparpläne
  • Savings Plans
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
    ▼
    • Leistungen 2023
    • Leistungen 2024
  • Offers
    ▼
    • Services 2023
    • Services 2024
  • Kontakt
  • Contact