Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
    • Coffees
    • Videos
    • Newspoint
    • Newsletter
    • TV
  • Events
    • Summit (Annual) - 2022
    • Summit (Outlook) - 2023
    • Summit (Annual) - 2023
    • Lunches & Panels
    • Roundtables
    • Events 2022
    • Events 2023
  • Über uns
  • Angebote
  • TV
  • Kontakt
  • .
  • Suche
  • Länder
    • Schweiz
    • Deutschland
  • DEUTSCHLAND
Fundplat > Schweiz > Interviews > «Klimaschutz als Bench­mark: Die UBS Paris Aligned Benchmark (PAB) ETFs»
Fundplat > Deutschland > Interviews > «Klimaschutz als Bench­mark: Die UBS Paris Aligned Benchmark (PAB) ETFs»
Fundplat > Österreich > Interviews > «Klimaschutz als Bench­mark: Die UBS Paris Aligned Benchmark (PAB) ETFs»
Fundplat > Luxemburg > Interviews > «Klimaschutz als Bench­mark: Die UBS Paris Aligned Benchmark (PAB) ETFs»

«Klimaschutz als Bench­mark: Die UBS Paris Aligned Benchmark (PAB) ETFs»

Dag Rodewald
Dag Rodewald
Head ETF & Index Fund Sales Deutschland & Österreich
UBS Asset Management (Deutschland) GmbH, Frankfurt
ubs.com/etf

01.07.2021

Herr Rodewald, vor einigen Wochen hat das Bundes­verfassungs­gericht die Bundes­regierung de facto zu mehr Klima­schutz verpflichtet. Sehen Sie auch die Finanz­branche vermehrt in der Verant­wortung, hier einen Beitrag zu leisten?

Natürlich. Wir sind uns unserer Verant­wortung absolut bewusst und legen unseren Fokus vermehrt auf klima­schutz­basierte Anlage­lösungen. Das genannte Urteil des Bundes­verfassungs­gerichtes reiht sich ein in eine Entwicklung, die wir nun schon länger beobachten. In den Niederlanden etwa wurde Shell vor einigen Monaten gerichtlich verpflichtet, seine Emissionen zu senken. Ausserdem gerät ExxonMobil vermehrt unter Druck von Seiten einer wichtigen Anleger­gruppe, die darauf drängt, dass eine längst über­fällige Ziel­setzung in Bezug auf Emissions­reduktions­ziele formuliert wird. Wir sehen also deutlich, dass der Klima­schutz im Bewusst­sein von Entschei­dungs­trägern ange­kommen ist, und auch für Anleger wird das Thema immer wichtiger.

Sind die Profitziele Ihrer Anleger denn mit den Zielen des Klimaschutzes vereinbar?

Ja. Auch in der Finanz­industrie kann mittler­weile niemand mehr den Klima­schutz als wichtigen Entschei­dungs­faktor für kommende Anlagen igno­rieren. Wir sehen neben der Verant­wortung und den Heraus­forde­rungen dadurch aber vor allem auch die Chancen, die dies mit sich bringt. Der Trend hin zu nachhal­tigen Inves­titions­möglich­keiten ist aber tatsächlich nicht neu. Hier wachsen Angebot und Nach­frage seit einigen Jahren schon sehr stark. Nun rückt dabei der Aspekt Klima­schutz vermehrt in den Fokus. Trotzdem beobachten wir, dass bei vielen Akteuren die Beschäf­tigung mit dem Thema noch nicht über das Formu­lieren abstrakter Guide­lines hinaus geht.

Wir bei UBS wollen uns hier stärker und breiter einbringen, was sich vor allem in unserer Paris Aligned Bench­marks (PAB)-Produkt­familie äussert.

Diese orientiert sich am MSCI Climate Paris Aligned Index, der auf einer EU-Metho­do­logie beruht?

Genau, mit der PAB hat die EU einen einzig­artigen Standard gesetzt und eine metho­dolo­gische Grund­lage entwickelt, Finanz­ströme auf Unter­nehmen umzu­lenken, die sich aktiv daran betei­ligen, den Klima­wandel zu begrenzen. Die PAB definiert Mindestanfor­de­rungen, die ein Index erfüllen muss, um als Paris Aligned zu gelten - also als ausge­richtet auf die Ziele des Pariser Klima­abkommens und die Eindämmung der Erder­wärmung auf idealer­weise unter 1.5 Grad. Der Treib­haus­gas-Ausstoss der Unter­nehmen ist dabei der wesent­liche Indi­kator. Das Beson­dere bei der PAB ist, dass sie nicht ausschliesslich auf Ausschlüsse setzt, sondern viel­mehr auf Anreize für die Unter­nehmen, ihre Emissionen zu redu­zieren. Mit der PAB macht die EU es für Anleger so einfach wie nie zuvor, ihre Geld­anlage nachhaltig aufzu­stellen und den Klima­schutz mitzu­gestalten. Unsere PAB-Produkt­familie bildet diese Idee ab und geht sogar in vielen Punkten noch deutlich weiter als die EU es fixiert hat.

Inwiefern?

Neben der Über­erfüllung einiger vorge­gebener Ziel­grössen, beispiels­weise dem Verhältnis von soge­nannten «grünen» zu soge­nannten «braunen» Umsätzen oder der jährlich zu redu­zie­renden CO2-Inten­sität um mindestens 7 Prozent berück­sichtigen wir in unserer Metho­do­logie auch die soge­nannten Scope-3-Emissionen. Das heisst, wir berück­sich­tigen nicht nur direkt vom jewei­ligen Unter­nehmen ausge­stossene Emissionen, sondern auch solche, die beispiels­weise im Zulie­ferungs­prozess entstehen. Unsere ETFs stellen meiner Ansicht nach den nächsten Entwicklungs­schritt in der nachhal­tigen Geld­anlage dar. Unsere PAB-Produkt­familie deckt alle Regionen der Welt ab und ist damit in ihrer Breite einzig­artig am Markt. Wir bieten unseren Anlegern somit die Möglichkeit, aus einer Vielzahl von ETFs auszu­wählen und dadurch globale Vorreiter in der nachhal­tigen Geld­anlage zu sein.

Welche Vorteile bietet die PAB-Produkt­familie über das gute Gewissen hinaus für den Anleger?

Wir wollen die aktuellen Nachhal­tig­keits­debatten nicht nur abbilden, sondern auch mitge­stalten. Auch dies ist ein Grund dafür, warum unsere PAB-Produkt­familie breiter aufge­stellt ist als bei vielen anderen Anbietern. Wir wollen aber dabei nichts an der gewohnten Qualität für den Anleger einbüssen. Mit dem Climate-Value at Risk etwa bieten wir unseren Anlegern eine einzig­artige Kenn­ziffer, die poli­tische Risiken, techno­logischen Fort­schritt und tatsäch­liche physische Risiken, die durch den Klima­wandel hervor­gerufen werden, aggregiert. Unsere Produkt­familie setzt damit Massstäbe und wird in den kommenden Jahren eine über­geordnete Rolle im Nachhal­tigkeits­bereich spielen.

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Dag Rodewald ist Head ETF & Index Fund Sales Deutschland & Österreich bei der UBS Asset Mana­gement (Deutschland) GmbH, in Frankfurt. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung an den Finanz­märkten. Vor seinem Eintritt bei UBS ETFs im Jahr 2013 war er für verschie­dene inter­natio­nale Invest­ment­banken tätig, zuletzt als Leiter des Sales Trading bei der Commerzbank. Dag Rodewald ist Diplom-Volks­wirt und hat an den Uni­ver­si­täten in Heidelberg und Regensburg sowie der Vanderbilt Uni­ver­sity in Nashville, Tennessee, studiert.
SUPPORTED BY

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Annual) - 2022
  • St. Moritz (Outlook) - 2023
  • St. Moritz (Annual) - 2023

«Experten-Lunches» & Panels

  • Frankfurt

«Experten-Roundtables»

  • Frankfurt

«Experten-Coffees»

  • Frankfurt

Multimedia

  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Events & Multimedia

Fundplat TV

  • Revolution
  • Vorteile
Newsletter Deutschland
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Deutschland. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2022 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Interviews
  • Summit (Annual) - 2022
  • Summit (Outlook) - 2023
  • Summit (Annual) - 2023
  • Lunches
  • Roundtables
  • Coffees
  • Events 2022
  • Events 2023
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Experten
  • Über uns
  • Angebote
  • TV
  • Newsletter
  • Kontakt