«Klimaschutz als Benchmark: Die UBS Paris Aligned Benchmark (PAB) ETFs»

Head ETF & Index Fund Sales Deutschland & Österreich
UBS Asset Management (Deutschland) GmbH, Frankfurt
ubs.com/etf
01.07.2021
Herr Rodewald, vor einigen Wochen hat das Bundesverfassungsgericht die Bundesregierung de facto zu mehr Klimaschutz verpflichtet. Sehen Sie auch die Finanzbranche vermehrt in der Verantwortung, hier einen Beitrag zu leisten?
Natürlich. Wir sind uns unserer Verantwortung absolut bewusst und legen unseren Fokus vermehrt auf klimaschutzbasierte Anlagelösungen. Das genannte Urteil des Bundesverfassungsgerichtes reiht sich ein in eine Entwicklung, die wir nun schon länger beobachten. In den Niederlanden etwa wurde Shell vor einigen Monaten gerichtlich verpflichtet, seine Emissionen zu senken. Ausserdem gerät ExxonMobil vermehrt unter Druck von Seiten einer wichtigen Anlegergruppe, die darauf drängt, dass eine längst überfällige Zielsetzung in Bezug auf Emissionsreduktionsziele formuliert wird. Wir sehen also deutlich, dass der Klimaschutz im Bewusstsein von Entscheidungsträgern angekommen ist, und auch für Anleger wird das Thema immer wichtiger.
Sind die Profitziele Ihrer Anleger denn mit den Zielen des Klimaschutzes vereinbar?
Ja. Auch in der Finanzindustrie kann mittlerweile niemand mehr den Klimaschutz als wichtigen Entscheidungsfaktor für kommende Anlagen ignorieren. Wir sehen neben der Verantwortung und den Herausforderungen dadurch aber vor allem auch die Chancen, die dies mit sich bringt. Der Trend hin zu nachhaltigen Investitionsmöglichkeiten ist aber tatsächlich nicht neu. Hier wachsen Angebot und Nachfrage seit einigen Jahren schon sehr stark. Nun rückt dabei der Aspekt Klimaschutz vermehrt in den Fokus. Trotzdem beobachten wir, dass bei vielen Akteuren die Beschäftigung mit dem Thema noch nicht über das Formulieren abstrakter Guidelines hinaus geht.
Wir bei UBS wollen uns hier stärker und breiter einbringen, was sich vor allem in unserer Paris Aligned Benchmarks (PAB)-Produktfamilie äussert.
Diese orientiert sich am MSCI Climate Paris Aligned Index, der auf einer EU-Methodologie beruht?
Genau, mit der PAB hat die EU einen einzigartigen Standard gesetzt und eine methodologische Grundlage entwickelt, Finanzströme auf Unternehmen umzulenken, die sich aktiv daran beteiligen, den Klimawandel zu begrenzen. Die PAB definiert Mindestanforderungen, die ein Index erfüllen muss, um als Paris Aligned zu gelten - also als ausgerichtet auf die Ziele des Pariser Klimaabkommens und die Eindämmung der Erderwärmung auf idealerweise unter 1.5 Grad. Der Treibhausgas-Ausstoss der Unternehmen ist dabei der wesentliche Indikator. Das Besondere bei der PAB ist, dass sie nicht ausschliesslich auf Ausschlüsse setzt, sondern vielmehr auf Anreize für die Unternehmen, ihre Emissionen zu reduzieren. Mit der PAB macht die EU es für Anleger so einfach wie nie zuvor, ihre Geldanlage nachhaltig aufzustellen und den Klimaschutz mitzugestalten. Unsere PAB-Produktfamilie bildet diese Idee ab und geht sogar in vielen Punkten noch deutlich weiter als die EU es fixiert hat.
Inwiefern?
Neben der Übererfüllung einiger vorgegebener Zielgrössen, beispielsweise dem Verhältnis von sogenannten «grünen» zu sogenannten «braunen» Umsätzen oder der jährlich zu reduzierenden CO2-Intensität um mindestens 7 Prozent berücksichtigen wir in unserer Methodologie auch die sogenannten Scope-3-Emissionen. Das heisst, wir berücksichtigen nicht nur direkt vom jeweiligen Unternehmen ausgestossene Emissionen, sondern auch solche, die beispielsweise im Zulieferungsprozess entstehen. Unsere ETFs stellen meiner Ansicht nach den nächsten Entwicklungsschritt in der nachhaltigen Geldanlage dar. Unsere PAB-Produktfamilie deckt alle Regionen der Welt ab und ist damit in ihrer Breite einzigartig am Markt. Wir bieten unseren Anlegern somit die Möglichkeit, aus einer Vielzahl von ETFs auszuwählen und dadurch globale Vorreiter in der nachhaltigen Geldanlage zu sein.
Welche Vorteile bietet die PAB-Produktfamilie über das gute Gewissen hinaus für den Anleger?
Wir wollen die aktuellen Nachhaltigkeitsdebatten nicht nur abbilden, sondern auch mitgestalten. Auch dies ist ein Grund dafür, warum unsere PAB-Produktfamilie breiter aufgestellt ist als bei vielen anderen Anbietern. Wir wollen aber dabei nichts an der gewohnten Qualität für den Anleger einbüssen. Mit dem Climate-Value at Risk etwa bieten wir unseren Anlegern eine einzigartige Kennziffer, die politische Risiken, technologischen Fortschritt und tatsächliche physische Risiken, die durch den Klimawandel hervorgerufen werden, aggregiert. Unsere Produktfamilie setzt damit Massstäbe und wird in den kommenden Jahren eine übergeordnete Rolle im Nachhaltigkeitsbereich spielen.
Link zum Disclaimer
Dag Rodewald ist Head ETF & Index Fund Sales Deutschland & Österreich bei der UBS Asset Management (Deutschland) GmbH, in Frankfurt. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung an den Finanzmärkten. Vor seinem Eintritt bei UBS ETFs im Jahr 2013 war er für verschiedene internationale Investmentbanken tätig, zuletzt als Leiter des Sales Trading bei der Commerzbank. Dag Rodewald ist Diplom-Volkswirt und hat an den Universitäten in Heidelberg und Regensburg sowie der Vanderbilt University in Nashville, Tennessee, studiert.