Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Roundtables
      • Deutsch
      • English
    • Snapshots
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Awards
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
      • Leistungen 2023
      • Leistungen 2024
    • English
      • Services 2023
      • Services 2024
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > «Klimaschutz als neuer Kern der Finanzbranche»
Fundplat > Interviews > «Klimaschutz als neuer Kern der Finanzbranche»
Fundplat > Interviews > «Klimaschutz als neuer Kern der Finanzbranche»
Fundplat > Interviews > «Klimaschutz als neuer Kern der Finanzbranche»

«Klimaschutz als neuer Kern der Finanzbranche»

Raimund Müller
Raimund Müller
Head ETF & Index Fund Sales Schweiz & Liechtenstein
UBS Asset Management Switzerland AG, Zürich
ubs.com/etf

14.12.2021

Herr Müller, wir stehen am Ende eines Jahres, das gerade durch die Klima­konferenz COP26 einmal mehr verdeutlich hat, wie essenziell ein konse­quentes Handeln ist, um die Ziele zur Redu­zierung der Erder­wärmung noch zu erreichen. Ist dieses Bewusst­sein auch in der Finanz­branche spürbar?

Dass konsequentes Handeln statt leerer Verspre­chungen erfor­derlich ist, das ist mittler­weile auch im Bewusst­sein der Anleger fest verankert. Wir sehen schon seit einiger Zeit stetigen Zuwachs für nach­hal­tige Anlage­lösungen. Dazu passt, dass wir bei UBS Asset Mana­gement im November dieses Jahres den Meilen­stein von über 100 Mrd. US-Dollar an verwal­tetem Vermögen in ETFs verzeichnet haben, alleine 35 Milliarden davon in Nachhal­tig­keits-ETFs. Viele Anleger erkennen die zuneh­mende Wechsel­wirkung zwischen ihrem Anlage­ver­halten und dem Klima­schutz. Wenn die poli­tischen, wirt­schaft­lichen und gesell­schaft­lichen Anstren­gungen zur Redu­zierung der Erd­er­wärmung greifen, dann sollten jene Invest­ments profi­tieren, die dieses Ziel ohnehin schon länger verfolgen. Auf der anderen Seite können Anleger mit einer aktiven Steuerung der eigenen Invest­ments selbst dazu beitragen, dass diese Entwicklung schneller voran­schreitet.

Welche Anlage­möglich­keiten eignen sich hierfür am besten?

Besonders prominent stechen hier sicherlich unsere im Früh­jahr 2021 aufge­legten Paris Aligned Bench­mark (PAB)-ETFs hervor. Diese orien­tieren sich an einer von der EU vorge­ge­benen Metho­do­logie, die aktiv darauf hin­ar­beitet, das Ziel des Pariser Klima­abkommens zu erreichen. Hierzu sollen Finanz­ströme auf Unter­nehmen umgelenkt werden, die sich aktiv daran beteiligen, den Klima­wandel zu begrenzen bzw. von der Transfor­mation zu einer kohlen­stoff­freien Wirt­schaft profi­tieren. Ausserdem gibt es klare Anfor­de­rungen an einen Index, die erfüllt sein müssen, damit dieser als Paris Aligned gelten kann. Der Treib­haus­gas-Ausstoss der enthal­tenen Unter­nehmen ist dabei der zentrale Indi­kator. Das Beson­dere bei der PAB ist, dass sie nicht ausschliesslich auf Ausschlüsse setzt, sondern vielmehr auf Anreize für Unter­nehmen, ihre Emis­sionen zu redu­zieren. Mit der PAB ist es Anlegern niedrig­schwellig möglich, die Ziele des Pariser Klima­abkommens zu unter­stützen und aktiv zu verfolgen. Dafür sind allerdings nicht nur die PAB-ETFs eine Option, auch unsere anderen grossen Produkt­familien haben wir stärker in Richtung Klima­schutz ausge­richtet.

Inwiefern?

Vor rund einem Jahr schon haben wir auf der Aktien­seite eine Anpassung bei unseren Socially Respon­sible Investment (SRI)-ETFs vorge­nommen. Dazu haben wir die Bench­marks bzw. die Indizes umge­stellt, um diese stärker auf den Klima­schutz auszu­richten. Das bedeutet, dass zu den bereits bekannten Ausschlüssen (norm- und werte­basierte Ausschlüsse in Kombi­nation mit einem Best-in-Class-Ansatz) noch zusätz­liche soge­nannte klima­basierte Ausschlüsse hinzu­kommen, die sich vor allem auf die durch­schnitt­liche gewich­tete CO2-Inten­sität positiv auswirken.

Hierzu zählen Exklusionen aus einigen Branchen, wie der fossilen Strom­gewinnung aus Erdöl, Gas oder Kohle, aber auch das blosse Eigentum von Unter­nehmen an Reserven fossiler Brenn­stoffe. Unter­nehmen, die zu den zehn Prozent mit dem höchsten CO2-Ausstoss gehören, werden ebenso ausge­schlossen.

Im Übrigen bieten wir seit Sommer 2021 eine ähnlich strenge Nachhal­tig­keits­metho­do­logie auch ange­wendet auf das MSCI World Small Cap-Uni­versum an. Aus meiner Sicht gehören Small-Cap-Lösungen in jedem Falle in ein breit diver­sifi­ziertes Portfolio. Für Anleger, die beim Einsatz nachhal­tiger Lösungen möglicher­weise eine gerin­gere Abweichung zum Ausgangs­index präfe­rieren, trotzdem aber auch Klima­aspekte berück­sich­tigen möchten, ist unsere ESG-Uni­versal Low Carbon Select-Produkt­familie bestens geeignet. Bei dieser Metho­do­logie kommen werte- und norm­basierte wie auch klima­verän­dernde Ausschlüsse zur Anwendung, aller­dings wird hier auf einen Best-in-Class-Ansatz verzichtet.

Nun sind Anleihen nach wie vor ein beliebter Baustein für unzäh­lige Portfolios. Sind Ihre Nachhal­tigkeits­angebote hier ähnlich ausge­prägt wie auf der Aktien­seite?

Auch hier sind wir sehr breit aufge­stellt, wir haben ganz aktuell auf Anleihen­seite erst eine grössere Bench­mark-Anpassung vorge­nommen. Diese betrifft die UBS Liquid Corpo­rates Sustain­able ETFs, welche eine flexible Anlage in alle rele­vanten Anleihe­segmente ermöglicht. Dabei ging es uns vorder­gründig darum, Klima­schutz als Faktor noch effek­tiver zu imple­men­tieren. Wir setzen hier nun weitere, strengere klima­basierte Ausschlüsse um. Diese betreffen die Bereiche thermischer Kohle­berg­bau, Stromer­zeugung, unkon­ventio­nelle Öl- und Gas­för­derung und fossile Brenn­stoff­reserven. So schärfen wir das Klima­schutz­profil und senken den CO2-Fuss­abdruck der Bench­mark deutlich.

Fürchten Sie nicht, dass der Fokus der Anleger sich wieder verlagern könnte, wie dies bei früheren Trend­invest­ments oftmals der Fall war?

Nein, das befürchte ich nicht. Ich denke viel­mehr, dass sich nachhal­tige Invest­ments dauer­haft zum neuen Kern­invest­ment entwickeln werden. Wir haben es hier nicht mit einem «Trend­thema» zu tun, das etwa auf einer Techno­logie­inno­vation beruht und ebenso schnell wieder ersetzt werden kann, wie es aufkam. Es handelt sich um eine Aufgabe, der sich alle Bereiche des Lebens widmen müssen. Niemand wird mehr um aktive Mitge­staltung herum­kommen - das gilt auch für die Finanz­branche.

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Raimund Müller, Head ETF & Index Fund Sales Schweiz und Liechtenstein, verfügt über eine 18-jährige Erfahrung in der Finanz­industrie mit beson­derer Exper­tise in der Betreuung insti­tutio­neller Anleger. Seit 2012 ist er für UBS Asset Mana­gement in Zürich tätig. Vor dem Wechsel zu UBS arbei­tete er in der Betreuung insti­tutio­neller Anleger im Asset Mana­gement der Deutschen Bank und bei Lombard Odier. Raimund Müller ist Certified Inter­na­tional Investment Analyst (2008). Er beendete seine Studien an der Curtin Uni­ver­sity of Techno­logy in Perth mit einem Master of Eco­nomics und Finance (2005) und an der ZHAW in Winterthur mit einem Bachelor of Business Admi­nis­tration (2003).

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Roundtables
  • Snapshots
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Leistungen 2023
  • Leistungen 2024
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2022 - English
  • Impressionen (Sommer) 2021 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2021 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact