Krypto- & Digital-Asset-Investments an der Börse

07.08.2022
Herr Duke, Ihr Unternehmen zählt mit über 400 Mio. Euro verwalteten Geldern zu den grossen Krypto-Adressen in Europa. Wie sind Sie so schnell gewachsen?
Wir glauben, dass die Beliebtheit der Produkte der ETC Group darauf zurückzuführen ist, dass Anleger die Qualität der Produktstruktur und den eingebauten Anlegerschutz erkennen. Es gibt mittlerweile eine breite Auswahl an ETPs, die ein Engagement in Bitcoin über die Wertpapierbörse ermöglichen, aber sie sind alle unterschiedlich strukturiert und unterscheiden sich stark in Qualität und Risiko. Unser ETC Group Physical Bitcoin ist weithin als das liquideste und am sichersten strukturierte Produkt am Markt anerkannt.
Welche Rolle spielt dabei der Schweizer Finanzplatz?
Aufgrund ihres fortschrittlichen regulatorischen Umfelds hat die Schweiz zusammen mit Deutschland innerhalb Europas eine Vorreiterrolle bei der Verbreitung von Krypto-Wertpapieren, die mit digitalen Vermögenswerten hinterlegt sind, gespielt. Historisch gesehen steht die Schweiz im Zentrum des weltweiten Bankwesens, was sich nun mit dem Aufkommen von Kryptowährungen, einer der spannendsten Entwicklungen im Finanzwesen dieser Generation, fortsetzt.
Die Kurse der Krypto-Währungen sind seit einigen Wochen unter Druck. Wie beurteilen Sie aktuelle Lage?
Die Krypto-Märkte scheinen sich nach einem massiven Deleveraging-Ereignis im dezentralen Finanzwesen, bei dem mehrere sehr risikotolerante und miteinander vernetzte Parteien, darunter der prominente singapurische Hedgefonds Three Arrows Capital und der Kreditgeber Celsius Network, zu Fall kamen, etwas stabilisiert zu haben.
In den letzten Wochen haben die Märkte eine Marktkapitalisierung von insgesamt einer Billion US-Dollar zurückerobert. Damit ein Stimmungsumschwung wie dieser greifen und sich durchsetzen kann, brauchen die Märkte manchmal keine euphorischen Käufe aus allen Richtungen, sondern einfach nur ein Ende der zügellosen und aggressiven Verkäufe. Ethereum (ETH) hat sich bei der Markterholung sicherlich aggressiver nach oben bewegt als Bitcoin (BTC), wobei die Gewissheit der wichtigsten Entwickler hinsichtlich des seit Jahren erwarteten Merge-Datums (bestätigt für den 19. September 2022) dazu beigetragen hat, dass der Preis dieses Blockchain-Assets in letzter Zeit um etwa 40 Prozent angestiegen ist.
Und wir könnten leicht eine weitere Divergenz zwischen den Blue-Chip-Kryptowährungen BTC und ETH - die zusammen mehr als 60 Prozent der gesamten Marktkapitalisierung ausmachen - und dem Rest des Marktes sehen.
Es ist zwar unwahrscheinlich, dass der Rest des Jahres 2022 eine Wiederaufnahme des unerbittlichen Aufwärtstrends von Ende 2020 bis Ende 2021 sein wird, aber wir könnten hier einen lokalen Boden gefunden haben, wobei sich Bitcoin stabil in der Region von 19‘000 bis 22‘000 US-Dollars hält und die gesamte Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen im Bereich von 850 Milliarden bis 1 Billion US-Dollars liegt. Eine weitere Seitwärtsbewegung ist das wahrscheinlichste Ergebnis für den Rest des Jahres 2022.
Sollte die US-Notenbank (Fed) jedoch, wie wir vermuten, ihren Kurs ändern und ihr Zinserhöhungsprogramm im Herbst beenden, könnten sich die Krypto-Märkte nach dem am 27. Juli 2022 erwarteten Anstieg um 75 Basispunkte leicht wieder in Richtung 28‘000 - 30‘000 Bitcoin aufwärts bewegen, was die Wiederaufnahme eines Aufwärtstrends markieren würde.
Ohne ein Geheimnis zu verraten, wie sehen Ihre Pläne für die kommenden Monate aus?
Gegen Ende des Sommers planen wir einige aufregende neue Produkte an die Börse zu bringen, die Anlegern unter anderem dabei helfen werden, in den Krypto-Markt zu investieren, anstatt einzelne Kryptowerte zu recherchieren und die dementsprechenden Produkte einzeln auszuwählen.
Was macht Ihr Unternehmen für Schweizer Investor im Speziellen interessant, haben Sie in einem Bereich ein Alleinstellungsmerkmal?
Einige der besten Privatbanken und Vermögensverwalter der Welt befinden sich in der Schweiz, und diese geniesst als Land einen wohlverdienten Ruf für die Qualität von Finanzdienstleistungen. Als Region ist die Schweiz für die ETC Group von enormer Bedeutung. Wir wissen, dass die Finanzberater und Anlageausschüsse in der Schweiz über das nötige Fachwissen verfügen, um die wichtigen Details in der Produktstrukturierung zu erkennen, die die ETPs der ETC Group von ihren Mitbewerbern abheben. Letztendlich ist es wichtig, dass sowohl Berater als auch Endanleger die Risiken und Vorteile der zahlreichen Krypto-ETPs verstehen, damit sie fundierte Entscheidungen bei der Auswahl eines Produkts treffen können, das mittlerweile von einigen in der Branche als wichtiger Bestandteil eines diversifizierten Anlageportfolios verstanden wird.
Link zum Disclaimer
Crypto & Digital Asset Investments on the Stock Exchange

Mr. Duke, your company is one of the big crypto addresses in Europe with over 400 million Euros in assets under management. How did you grow so quickly?
We believe the popularity of ETC Group’s products is because investors recognise the quality in the structuring of the product and built-in investor protections. There are many choices out there for ETP that give exposure to Bitcoin, for example, but they are all structured differently, and they vary widely in quality and risk. ETC Group’s Physical Bitcoin ETP is widely recognised as being the most liquid and most securely structured.
What role does the Swiss financial centre play in this?
Because of its progressive regulatory environment, Switzerland along with Germany, has been at the forefront in advancing the uptake of Digital Asset backed securities in Europe. Historically, Switzerland has been at the centre of world banking and this has now continued with the advent of cryptocurrencies, one of the most exciting developments in banking in a generation.
The prices of crypto currencies have been under pressure for several weeks. How do you assess the current situation?
Crypto markets have stabilised somewhat in the wake of a mass deleveraging event in decentralised finance that took down several highly risk-tolerant and interconnected parties, including prominent Singaporean hedge fund Three Arrows Capital and lender Celsius Network.
In the last few weeks markets recaptured 1 trillion US-Dollars total market cap. For a sentiment switch like this to grip and take hold, sometimes markets don’t need euphoric buying from all quarters, but simply for rampant and aggressive selling to stop. Ethereum (ETH) has certainly moved more aggressively upwards than Bitcoin (BTC) in the market rebound, with certainty from key developers around the years-awaited Merge date (confirmed for 19th September 2022) helping to send the infrastructural blockchain 40 percent higher.
And we could easily see further divergence between blue-chip cryptos BTC and ETH - which between them make up more than 60 percent of the total market cap - and the rest of the market.
While it remains unlikely that the rest of 2022 will be a resumption of the relentlessly bullish trend we saw from late 2020 to late 2021, what we may have found here is a local bottom, with Bitcoin holding steady in the 19,000 to $22,000 US-Dollars region, and the total market cap of all cryptoassets sitting in the 850 billions to 1 trillion US-Dollars range. More sideways movement is the most likely outcome for the rest of 2022.
However, if as we suspect, the Federal Reserve (Fed) reverses course and ends its interest rate hiking programme in the autumn, after the 75bps jump expected on 27th July 2022, crypto markets could easily move back towards the 28,000 - 30,000 US-Dollars Bitcoin that would mark the resumption of a bullish trend.
Without giving away a secret, what are your plans for the coming months?
At the end of the summer we will be listing some exciting new products that will help investors «Buy the market» rather than having to research and pick individual cryptos.
What in particular makes your company interesting for Swiss investors, do you have a unique selling proposition in one area?
Switzerland is the home of some of the best private banks and assets managers in the world and has a well deserved reputation for quality in financial services. As a region, it is tremendously important to ETC Group. We know that financial advisors and investment committees in Switzerland have the expertise to identify the important details in product structuring that set apart ETC Groups’ ETPs from its competitors. In the end, it is important that both advisors and the end investors alike understand the risks and benefits associated with the many crypto ETPs out there so that they can make informed decisions in choosing what has become a very important part of any diversified investment portfolio.
Link to disclaimer
Bradley Duke verbrachte den grössten Teil seiner Karriere im regulierten Finanzsektor sowie in jungen Technologieunternehmen. Er arbeitete für die Investmentbank Jefferies in New York, Paris und London und anschliessend bei KCG in London, wo er das Team bei Knight Direct Europe leitete. Er war Mitbegründer des Fintech- und Zahlungsunternehmens Zapper und zuletzt CEO der Investmentbank BCS Global Markets. Bradley Duke’s Faszination für Blockchain und Krypto veranlasste ihn, den Blockchain-Strategiekurs an der Said Business School der Universität Oxford zu besuchen, woraufhin er Gründungsmitglied der London Blockchain Foundation wurde.
About the person
Bradley Duke has spent most of his career in regulated Financial Services as well as young technology companies. He worked for investment bank Jefferies at their offices in New York, Paris and London, and then at the trading powerhouse KCG in London where he headed the team at Knight Direct Europe. He co-founded fin-tech and payments company Zapper, and most recently was CEO of the UK branch of the investment bank BCS Global Markets. Bradley Duke has always had a strong interest in nascent technology and his fascination with blockchain and crypto lead him to attend the Blockchain Strategy course at the University of Oxford - Said Business School, following which he became a founding member of the London Blockchain Foundation.