Krypto: Research- und Know-how-Transfer als Mittelpunkt unserer Aktivitäten

10.03.2023
Herr Wenger, die Krypto-Kurse tendieren in einer engen Schwankungsbreite. Haben Sie dennoch viel zu tun?
Wir haben in der Tat extrem viel zu tun. Die Marktkorrektur im letzten Jahr und der richtig gute Start in diesem Jahr beschäftigen Investoren und Interessierte, und es werden viele Fragen gestellt, auf die wir Antworten haben. Sei es zu Krypto-Assets selbst, zur Bewertung derer oder zum Mehrwert von digitalen Assets für ein diversifiziertes Portfolio. Weiter sind wir ständig dabei, neue Lösungen für Investoren zu lancieren, um für jedes Marktumfeld attraktive Investitionsmöglichkeiten anzubieten.
Ihr Haus ist bekannt für erstklassiges Research. Wie wichtig ist das für die Beziehung zu bestehenden Kunden und im Aufbau von neuen Beziehungen?
Unser Research hat sich mittlerweile einen Namen gemacht und steht auch im Mittelpunkt unserer Kundenaktivitäten. Es ist unser Ziel, jedem, der Interesse am Thema hat, unser Wissen als Technologiefirma zu vermitteln und mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Jeder Investor soll diese neue Assetklasse zuerst verstehen, bevor er oder sie ein Investment tätigt. Wir sehen uns hier als Vorreiter und machen Krypto für jeden verständlich mit Beispielen aus der realen Welt und spannenden Analysen.
Eines der wichtigsten Dinge ist zu verstehen, dass Krypto nicht gleich Krypto ist und um die verschiedenen Dimensionen von Krypto-Assets und Unterschiede verständlich zu machen, haben wir vor kurzem gemeinsam mit Coingecko die «Globalen Crypto Classification Standards» veröffentlicht - ein wunderbarer Überblick ähnlich der Sektorenklassifizierung, die Investoren aus der Aktienwelt kennen.
Kann man dies über Ihre Website einsehen respektive abonnieren?
Alle unsere Research- und Educational-Dokumente sind auf unserer Website zum Herunterladen. Auf 21shares.com kann man sich auch für unseren Newsletter anmelden. Sehr beliebt sind auch unsere Webinare bzw. Analyst Calls, die sie über alles auf dem Laufenden halten, was am Kryptomarkt passiert und ihnen die Möglichkeit gibt, direkt mit unseren Experten in Kontakt zu treten und Fragen zu stellen.
Wie sieht Ihre Geschäftsplanung fürs laufende Jahr aus?
Wir wollen im laufenden Jahr weiterwachsen, sowohl, was die geographische Expansion betrifft, als auch produktseitig. Mit unseren 40 ETPs versuchen wir jetzt schon Lösungen für sämtliche Marktphasen parat zu haben und auch verschiedene Risikoprofile abzudecken. Sei es unsere beliebte «Crypto-Winter Suite» oder das ETP auf «BOLD», einen Index, der auf intelligente Art und Weise die beiden liquidesten Alternativ-Assets der Welt, Gold und Bitcoin, verbindet.
Können Sie noch ein paar Worte sagen, wie Ihr Unternehmen personell aufgestellt ist?
Wir haben uns im letzten Jahr auf der Vertriebsseite breiter aufgestellt. Im deutschsprachigen Raum haben wir Oliver Schäfer eingestellt, der lokal aus Frankfurt unsere deutschen Kunden betreut. In der Schweiz sind wir mit Sina Meier und Lisa Fischer ja bereits als führender Krypto-ETP-Provider etabliert und bauen unsere Geschäftsbeziehungen weiter aus. Auch für Skandinavien, Benelux und Frankreich haben wir uns personell verstärkt und sind lokal vertreten. Die weiteren Geschäftsfelder wie Tokens, Research, Marketing, Produktentwicklung etc. sind dezentral in den verschiedensten globalen Finanzzentren basiert. Insgesamt befinden wir uns also auf einem gesunden Wachstumskurs.
Link zum Disclaimer
Bernhard Wenger konzentriert sich als Leiter für Nordeuropa auf den Aufbau des Vertriebs und die Geschäftsentwicklung für die Region. Zuvor leitete er als Geschäftsführer das Schweizer Büro bei State Street Global Advisors. Davor war er bei ETF Securities in London in verschiedenen Funktionen tätig, unter anderem als Head of European Distribution. Er hatte auch leitende Positionen bei Morgan Stanley, HSBC und BNP Paribas inne.