Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
    • Coffees
    • Handshakes
    • Videos
    • Newspoint
    • Newsletter
    • TV
  • Events
    • Summit (Annual) 2022
    • Summit (Outlook) 2023
    • Summit (Annual) 2023
    • Lunches & Panels
    • Roundtables
    • Events 2022
    • Events 2023
  • Über uns
  • Angebote
  • Kontakt
  • .
  • Suche
  • Länder
    • Schweiz
    • Deutschland
  • DEUTSCHLAND
Fundplat > Schweiz > Interviews > «Kunden brauchen Lösungen für ihre ganz persönliche Investmentsituation»
Fundplat > Deutschland > Interviews > «Kunden brauchen Lösungen für ihre ganz persönliche Investmentsituation»
Fundplat > Österreich > Interviews > «Kunden brauchen Lösungen für ihre ganz persönliche Investmentsituation»
Fundplat > Luxemburg > Interviews > «Kunden brauchen Lösungen für ihre ganz persönliche Investmentsituation»

«Kunden brauchen Lösungen für ihre ganz persönliche Investmentsituation»

Gunnar Knierim
Gunnar Knierim
Director
AB Europe GmbH, München
abglobal.com

14.04.2015

Herr Knierim, AB zählt mit rund 460 Mrd. Euro Assets under Management (AuM) zu den weltweit führenden Fondsgesellschaften. Sie haben somit automatisch Kontakt zu semi-institutionellen Investoren in Deutschland. Wo drückt diesen Adressen momentan am meisten der Schuh?

Im aktuellen Niedrigzinsumfeld sind ertragsorientierte Anleger gezwungen, höhere Risiken einzugehen, um ihre Ertragsziele zu erreichen. Sie müssen zwangsläufig auf volatilere Anlageklassen zurückgreifen. Unsere Analysen bei AB zeigen, dass diese Portfolien dann oft unvorhergesehene Klumpenrisiken aufweisen können, da höherverzinsliche Anlageklassen im Rentenbereich mittlerweile stark mit dem Aktienmarkt korreliert sind. Ergänzt man beispielsweise ein ertragsstarkes Portfolio aus dividendenstarken Aktien um eine Auswahl an Hochzinsanleihen, kann - oft unbewusst - ein nur gering diversifiziertes und für Marktkorrekturen potenziell anfälliges Portfolio entstehen.

Und was antworten Sie dann?

Man sollte die Kunden-Portfolien erst einmal genau analysieren, um etwaige Risiken zu erkennen. Nur so können Neu-Investitionen für eine echte Diversifikation im Portfolio sorgen. Beim Modetrend «Multi Asset» sollte man zum Beispiel nicht nur auf Strategien mit «Ertrags-generierenden» und «Ertrags-steigernden» Investitionen setzen, sondern auch den Baustein «Ertrags-Diversifizierer» mit aufnehmen. Aufgabe solcher Anlagen ist es, einen Ertrag zu generieren, der nur in sehr geringem Masse von den Marktbewegungen beeinflusst wird. So kann unserer Meinung nach die Diversifizierung des Portfolios verstärkt und das Abwärts-Risiko gesenkt werden.

Welche Produkte Ihres Hauses finden im aktuellen Marktumfeld den grössten Anklang?

Einkommensstrategien, die sogenannten «Income»-Strategien, stossen aktuell bei vielen Kunden auf grosses Interesse. Wie bereits beschrieben, haben es Anleger derzeit schwer, mit einem traditionellen Anleihen-Investment eine angemessene Rendite zu erzielen. Bei unserem European Income sowie American Income nutzen wir seit vielen Jahren einen sogenannten «Barbell»-Ansatz (einen ausgeglichenen Investment-Ansatz). Wir investieren immer mindestens die Hälfte unserer Kundengelder in relativ sichere Anlagen, wie Staatsanleihen und Pfandbriefe. Des Weiteren kommen Absicherungs-Strategien für die Portfoliostabilität zum Einsatz. Auf der anderen Seite generieren wir laufende, attraktivere Erträge durch Investments in höherverzinsliche Unternehmensanleihen (High Yields). Mit einem solchen Ansatz können wir für unsere Anleger ein durchaus attraktives Gesamtpaket im Portfolio schnüren.

Solche Fonds haben einige bekannte Wettbewerber auch im Angebot. Macht AB etwas anders?

Wir setzen ganz auf unsere über zwei Jahrzehnte Erfahrung im «Income Management» - durch verschiedene Marktzyklen hinweg. Unser hausinternes Team von 66 Analysten und mehr als 50 Portfoliomanagern nimmt hierbei das Risiko der einzelnen Unternehmen aber auch des Gesamtmarktes genau unter die Lupe, um immer das best-mögliche Portfolio zusammenzustellen, das einerseits für Stabilität sorgt, anderseits aber auch laufende, attraktive Erträge generieren kann.

Wo setzen Sie mit Ihren Teamkollegen in diesem Jahr die Beratungsschwerpunkte?

Wir müssen unseren Kunden helfen, Lösungen für ihre ganz persönliche Investmentsituation zu finden. Einige Kunden suchen nach neuen Fixed-Income-Einkommensstrategien oder wollen einen Multi-Asset-Ansatz haben, der Diversifikation im Blickpunkt hat. Andere Kunden machen sich Sorgen, um einen möglichen Rückschlag der Aktienmärkte und wollen deshalb zur Absicherung eine Allokation in Alternative Investments (z.B. Long/Short US-Aktien) haben. Das Marktumfeld und die Bedürfnisse unserer Kunden verändern sich ständig. Aus diesem Grund müssen wir als Investmentgesellschaft der «Zukunft einen Schritt voraus sein» und innovative Lösungen für die Problemstellungen unserer Kunden bieten.

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Gunnar Knierim, CEFA, ist Director EMEA Client Group bei AB in München. Er ist für den Vertrieb an semi-institutionelle Kunden wie Dachfondsmanager, Family Offices, Grossbanken, Privatbanken und Vermögensverwalter in Deutschland und Luxemburg verantwortlich. Von 2005 bis 2011 war Gunnar Knierim Senior Sales Director auf der institutionellen sowie semi-institutionellen Seite bei Pioneer Investments. Zuvor war er von 2002 bis 2005 Leiter Dachfondsmanagement/Multi Management und Senior Portfolio Manager Osteuropa bei der Warburg Invest KAG in Frankfurt. Ab 1999 war Gunnar Knierim Portfolio Manager bei der ADIG/COMINVEST (der heutigen Allianz Global Investors), wo er massgeblich am Aufbau der Multi-Management/Multi-Asset Expertise der Commerzbank beteiligt war. Gunnar Knierim ist Diplom-Betriebswirt der Dualen Hochschule Baden-Württemberg und ein zertifizierter Finanzanalyst (CEFA) der DVFA. Er ist zudem Dozent der Frankfurt School of Finance & Management.
SUPPORTED BY

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Annual) 2022
  • St. Moritz (Outlook) 2023
  • St. Moritz (Annual) 2023

«Experten-Lunches» & Panels

  • Frankfurt

«Experten-Roundtables»

  • Frankfurt

«Experten-Coffees»

  • Frankfurt

«Experten-Handshakes»

  • Frankfurt

Multimedia

  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Events & Multimedia

Fundplat TV

  • Revolution
  • Vorteile
Newsletter Deutschland
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Deutschland. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2022 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Interviews
  • Summit (Annual) 2022
  • Summit (Outlook) 2023
  • Summit (Annual) 2023
  • Lunches
  • Roundtables
  • Coffees
  • Handshakes
  • Events 2022
  • Events 2023
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Experten
  • Über uns
  • Angebote
  • TV
  • Newsletter
  • Kontakt