Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Clips
      • Deutsch
      • English
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Snapshots
      • Deutsch
      • English
    • Sparpläne
      • Deutsch
      • English
  • Events
    • Deutsch
      • Summit (Winter) 2024
      • Summit (Sommer) 2024
      • Impressionen (Sommer) 2023
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials
      • Session (Winter) 2024
      • Session (Sommer) 2024
      • Session (Herbst) 2024
      • Impressionen (Sommer) 2023
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Testimonials
      • Forum (Winter) 2024
      • Forum (Sommer) 2024
      • Testimonials
      • Lunches & Panels
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Winter) 2024
      • Summit (Summer) 2024
      • Impressions (Summer) 2023
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials
      • Session (Winter) 2024
      • Session (Summer) 2024
      • Session (Autumn) 2024
      • Impressions (Summer) 2023
      • Impressions (Winter) 2023
      • Testimonials
      • Forum (Winter) 2024
      • Forum (Summer) 2024
      • Testimonials
      • Lunches & Panels
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Sparpläne
    • Deutsch
    • English
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
      • Leistungen 2023
      • Leistungen 2024
    • English
      • Services 2023
      • Services 2024
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > Langeweile ist in der Fondsindustrie kein Thema
Fundplat > Interviews > Langeweile ist in der Fondsindustrie kein Thema
Fundplat > Interviews > Langeweile ist in der Fondsindustrie kein Thema
Fundplat > Interviews > Langeweile ist in der Fondsindustrie kein Thema

Langeweile ist in der Fondsindustrie kein Thema

Detlef Glow
Detlef Glow
Head of Lipper EMEA Research
Refinitiv, Frankfurt
refinitiv.com

08.08.2022

Herr Glow, Sie schreiben jeden Montag einen in der Fondsindustrie stark beachteten Artikel, den wir auch in der Rubrik «Newspoint» übernehmen dürfen. Dafür braucht es nicht nur Disziplin, sondern auch Material. Woher nehmen Sie diese Kreativität, Woche für Woche Spannendes auszugraben?

Die europäische Fonds­industrie liefert jede Menge Stoff für Artikel, da braucht es gar nicht so viel Kreati­vität, um Themen für einen Artikel zu finden. Mir persönlich ist es dabei wichtig, die Fakten darzu­stellen und diese aus meiner Sicht zu bewerten. Das spiegelt sich dann auch in meinen Markt­berichten wider. Rund die Hälfte der Artikel, die ich veröffent­liche, befassen sich mit den Trends: Zahlen, Daten und Fakten zu den Mittel­bewe­gungen in der euro­päischen Fonds­industrie. Während sich einer dieser Berichte mit Mittel­bewe­gungen in der gesamten Fonds­industrie befasst, habe ich im Jahr 2005 einen monat­lichen Report etabliert, der sich nur mit den Trends in der ETF-Industrie ausein­ander­setzt. Die andere Hälfte meiner Artikel setzt sich mit Themen wie Perfor­mance, Fonds­kosten, Markt­struktur, Regu­lierung, ESG oder Firmen­über­nahmen ausein­ander und bewertet die beschrie­benen Entwick­lungen aus Sicht eines externen Markt­beo­bachters.

Jeder Medienschaffende hat sein Lieblings­thema, welches ist Ihres?

Zum einen sind es die Zahlen, Daten und Fakten zu den Entwick­lungen in der euro­päischen Fonds­industrie, also die Trends bei den Mittel­bewe­gungen und den verwal­teten Vermögen.

Zum anderen beschäf­tige ich mich schon seit vielen Jahren sehr intensiv mit den Themen ESG und ETFs. Gerade bei dem Thema ESG gibt es ja derzeit viele spannende Entwick­lungen, über die ich gern und mit viel Freude berichte. Das heisst nicht, dass ich auto­matisch alles gut finde, was in diesem Bereich gerade so passiert. Zu einigen Themen habe ich eine sehr kritische Meinung, die ich in meinen Texten dann auch vertrete.

Aber auch die Bericht­erstattung über den Bereich der ETFs macht mir viel Freude, denn es handelt sich hier auch nach mehr als 20 Jahren noch immer um ein echtes Wachstums­segment, in dem inno­va­tive Produkte und Inves­titions­möglich­keiten geschaffen werden, die zur Demo­krati­sierung der euro­päischen Invest­ment­industrie beitragen.

Unsere Branche lebt von Trends. ESG ist klar, gibt es sonst noch einen wirklich grossen Trend?

Mit dem Fokus auf das Thema ESG haben die Medien den Trend zur passiven Geld­anlage in ETFs und Index­fonds etwas aus den Augen verloren. Dieser Trend ist aber nach wie vor vorhanden, wobei passive Produkte meiner Ansicht nach auch zukünftig einer der Wachstums­treiber für die euro­päische Fonds­industrie sein werden.

Der Trend zur passiven Geld­anlage könnte sich gerade im Jahr 2022 noch einmal ver­stärken, denn die durch­schnitt­liche relative Wert­ent­wicklung der aktiven Aktien­fonds­manager im Vergleich zu ihrem Vergleichs­massstab ist bisher negativ, das bedeutet, dass ein Anleger, der einfach den entspre­chenden Index gekauft hat, ein besseres Ergebnis erzielen konnte als der Anleger, der auf einen durch­schnitt­lichen Fonds­manager gesetzt hat.

Insgesamt betrachtet sieht das Ganze aus Sicht von Inves­toren sogar noch schlimmer aus, da nur 38.49 Prozent aller Aktien­fonds weltweit ihren Vergleichs­index schlagen konnten, das heisst, die Chance bei Fonds­auswahl den richtigen Fonds zu finden, lag für die erste Hälfte des Jahres 2022 bei rund 1:2.

Natürlich gibt es auch einige Fonds­manager, die deutliche Mehrer­träge erwirt­schaften konnten, aber bei vielen von diesen Fonds muss sehr genau hinge­schaut werden, wie diese Mehrer­träge erzielt wurden.

Grundsätzlich zeigt unsere Unter­suchung, dass es sowohl für konven­tio­nelle wie auch für ESG orien­tierte Fonds­manager schwierig ist, in dem derzei­tigen Umfeld beständig Mehrer­träge für ihre Inves­toren zu erzielen.

Hier werden sich einige Anleger die sehr berech­tigte Frage stellen, warum sie für eine unter­durch­schnitt­liche Wert­ent­wicklung hohe Gebühren bezahlen, wenn es doch passive Produkte gibt, die eine deutlich bessere Wert­ent­wicklung aufweisen und auch noch viel günstiger sind.

Mischfonds sind besonders in Deutschland enorm beliebt. Wie hat sich diese Anlage­form im laufenden Jahr entwickelt?

Mischfonds sind im bishe­rigen Jahres­verlauf die belieb­teste Anlage­klasse in Europa und weisen per Ende Juni Mittel­zu­flüsse in Höhe von 34.6 Mrd. Euro auf. Dieses starke Inte­resse an Misch­fonds im derzei­tigen Markt­umfeld wundert mich ein wenig, sieht es doch so aus, als würden die Inves­toren von fest­ver­zins­lichen Wert­papieren in Misch­fonds wechseln. Wenn man aber bedenkt, dass konser­vative Misch­fonds in der Regel einen Renten­anteil von über 60 Prozent des Port­folios halten und selbst ausge­wogene Produkte oftmals mehr als 50 Prozent fest­ver­zins­liche Wert­papiere im Portfolio halten, macht ein solcher Wechsel aus meiner Sicht eher wenig Sinn. Denn schliesslich belasten steigende Zinsen die Renten­papiere in den Misch­fonds genauso wie in einem Renten­fonds. Zwar bieten die Aktien bei gemischten Port­folios auch eine gewisse Chance, aber die kommt nicht ohne ein gewisses Risiko.

Eine Markt­analyse, die ich zu diesem Thema im Juni 2022 veröffent­licht habe, hat gezeigt, dass nur wenige Misch­fonds in der Lage waren, in den ersten fünf Monaten des Jahres 2022 einen posi­tiven Ertrag zu erzielen. Hier könnte es am Ende des Jahres den einen oder anderen Anleger geben, der von seinem Investment in einem Misch­fonds enttäuscht ist.

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Detlef Glow, MBA (UoW), begann im Jahr 2005 als Leiter der Fonds­ana­lyse für Deutschland und Österreich bei Refinitiv Lipper. Anfang 2007 über­nahm er die Leitung für die Regionen Zentral-, Nord- und Ost­europa. Seit Oktober 2010 ist Glow Leiter der Fonds­ana­lyse von Lipper in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA). Zuvor war er als Direktor Port­folio­mana­gement bei der Feri Wealth Mana­gement GmbH in Bad Homburg als Port­folio­manager für vermö­gende Privat­kunden tätig. Seine Karriere begann Detlef Glow neun Jahre zuvor bei der tecis Holding AG in Hamburg, wo er zuletzt als Leiter der Fonds­ana­lyse sowohl für das quanti­tative als auch das quali­tative Fonds­research der tecis Asset Mana­gement AG verant­wortlich war.

Multimedia & Events Finance, Lifestyle & Sport

Zürich, Genf, Lugano, St. Moritz, Frankfurt, London, Paris, Vaduz

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks» Summits

  • St. Moritz (Winter) 2024
  • St. Moritz (Sommer) 2024
  • Impressionen (Sommer) 2023
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021
  • Testimonials

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Winter) 2024
  • Zürich (Sommer) 2024
  • Zürich (Herbst) 2024
  • Impressionen (Sommer) 2023
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Testimonials

«Sparplan-Experten» Foren

  • St. Moritz (Winter) 2024
  • St. Moritz (Sommer) 2024
  • Testimonials

Multimedia

  • Clips
  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Snapshots
  • Sparpläne

Awards

  • Zürich

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Leistungen 2023
  • Leistungen 2024
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren

© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz
Multimedia & Events
Finance, Lifestyle & Sport

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Multimedia
    ▼
    • Clips - Deutsch
    • Clips - English
    • Coffees - Deutsch
    • Coffees - English
    • Handshakes - Deutsch
    • Handshakes - English
    • Infos
      ▼
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews - Deutsch
    • Interviews - English
    • Newsletter - Deutsch
    • Newsletter - English
    • Newspoint - Deustch
    • Newspoint - English
    • Snapshots - Deutsch
    • Snapshots - English
  • Events
    ▼
    • Session (Winter) 2024 - Deutsch
    • Session (Winter) 2024 - English
    • Session (Sommer) 2024 - Deutsch
    • Session (Summer) 2024 - English
    • Session (Herbst) 2024 - Deutsch
    • Session (Autumn) 2024 - English
    • Impressionen (Sommer) 2023 - Deutsch
    • Impressions (Summer) 2023 - English
    • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
    • Impressions (Winter) 2023 - English
    • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
    • Summit (Winter) 2024 - English
    • Summit (Sommer) 2024 - Deutsch
    • Summit (Summer) 2024 - English
    • Impressionen (Sommer) 2023 - Deutsch
    • Impressions (Summer) 2023 - English
    • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
    • Impressionen (Winter) 2023 - English
    • Impressionen (Sommer) 2022 - Deutsch
    • Impressionen (Summer) 2022 - English
    • Impressionen (Sommer) 2021 - Deutsch
    • Impressions (Summer) 2021 - English
    • Forum (Winter) 2024 - Deutsch
    • Forum (Winter) 2024 - English
    • Forum (Sommer) 2024 - Deutsch
    • Forum (Summer) 2024 - English
    • Lunches - Deutsch
    • Lunches - English
    • Events 2023 - Deutsch
    • Events 2023 - English
    • Events 2024 - Deutsch
    • Events 2024 - English
  • Sparpläne
  • Savings Plans
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
    ▼
    • Leistungen 2023
    • Leistungen 2024
  • Offers
    ▼
    • Services 2023
    • Services 2024
  • Kontakt
  • Contact