Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Clips
      • Deutsch
      • English
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Snapshots
      • Deutsch
      • English
    • Sparpläne
      • Deutsch
      • English
  • Events
    • Deutsch
      • Summit (Winter) 2024
      • Summit (Sommer) 2024
      • Impressionen (Sommer) 2023
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials
      • Session (Winter) 2024
      • Session (Sommer) 2024
      • Session (Herbst) 2024
      • Impressionen (Sommer) 2023
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Testimonials
      • Forum (Winter) 2024
      • Forum (Sommer) 2024
      • Testimonials
      • Lunches & Panels
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Winter) 2024
      • Summit (Summer) 2024
      • Impressions (Summer) 2023
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials
      • Session (Winter) 2024
      • Session (Summer) 2024
      • Session (Autumn) 2024
      • Impressions (Summer) 2023
      • Impressions (Winter) 2023
      • Testimonials
      • Forum (Winter) 2024
      • Forum (Summer) 2024
      • Testimonials
      • Lunches & Panels
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Sparpläne
    • Deutsch
    • English
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
      • Leistungen 2023
      • Leistungen 2024
    • English
      • Services 2023
      • Services 2024
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > «London ist das Fintech-Mekka Europas»
Fundplat > Interviews > «London ist das Fintech-Mekka Europas»
Fundplat > Interviews > «London ist das Fintech-Mekka Europas»
Fundplat > Interviews > «London ist das Fintech-Mekka Europas»

«London ist das Fintech-Mekka Europas»

Rino Borini
Rino Borini
Founder
Scarossa GmbH, Zürich
finance20.ch

15.06.2023

Herr Borini, Sie waren gerade mit der HWZ Hoch­schule für Wirt­schaft auf einer Studien­reise in London. Um was für ein Programm handelt es sich dabei?

Ich leite nebenamtlich an der HWZ den Lehrgang CAS Future Banking & Digital Trans­for­mation. Wir machen die Banker fit für morgen, wir fördern das Verständnis für neue Techno­logien, neue Kunden­anfor­de­rungen und letztlich, wie das Geschäfts­modell in Zukunft aussehen wird. Ein Bestand­teil dieser 18-tägigen Weiter­bildung ist eine Studien­reise in das Fintech-Mekka London.

Ist Brexit eigentlich noch ein Thema und spüren die Startups in London die Auswirkungen?

Brexit ist überhaupt kein Thema in der Startup-Szene. Die Fintechs haben sich vom Brexit nicht einschüchtern lassen. Nach wie vor ist der Nährboden für Startups im König­reich ideal. Eine viel grössere Heraus­for­derung ist derzeit das Auftreiben von Venture Capital. Die Bewer­tungen haben in den letzten Monaten stark abge­nommen und der Runway, also bis das Geld ausgeht, reicht bei vielen vielleicht für rund zwölf Monate. Das ist aber eine globale Heraus­for­derung, auch hier in der Schweiz sind Finan­zie­rungs­runden anspruchs­voller geworden.

Was macht London besser als die Schweiz?

Ich würde nicht sagen «besser», vielmehr anders und ihr Weg gefällt mir sehr gut. Gross­britannien hat früher und konse­quenter den Fokus auf Tech-Startups gesetzt, im Speziellen Fintech. Die Regierung unter dem dama­ligen Premier­minister David Cameron hatte bereits im Jahr 2014 die Wichtigkeit von neuen Techno­logien erkannt und mit zahl­reichen Mass­nahmen ein echtes Fintech-Eco­system entstehen lassen.

Was hat die Regierung gemacht?

Zwei Beispiele von vielen. Angel-Inves­toren erhalten steuer­liche Anreiz bei Invest­ments in Early-Stage-Startups. Diese Finan­zie­rungs­phase ist enorm wichtig für ein Startup. Oder mit der unab­hän­gigen Branchen­ver­einigung Inno­vate Finance wird seit 2014 die Vernetzung von Fintech mit etab­lierten Finanz­unter­nehmen gefördert. Dreh- und Angel­punkt ist Level39, ein Co-Working Space mit Event­hallen, Kaffee und Lounges in Canary Wharf. Dieser Fintech Hub ist im zweit­höchsten Gebäude von London ange­siedelt, inzwischen auf drei Stock­werken, und ringsum sind alle etab­lierten Banken zu Hause. Die Regierung hat strate­gisch das Thema ange­packt und konsequent umge­setzt. Dieses konse­quente Handeln fehlt bei uns ab und an.

Wir haben dafür das Crypto Valley.

Das ist richtig und ist global anerkannt. Aber wir müssen aufpassen, dass wir den Vorsprung nicht verlieren. Auch beim Thema Krypto-/Digital-Assets hat der aktuelle Premier Rishi klare Visionen, um eine führende Rolle zu über­nehmen. Wir dürfen uns also nicht ausruhen.

Aber für Fintech ist die Schweiz auch zu klein, oder?

Für B2C-Fintech gebe ich ihnen Recht, im B2B könnten wir global skalieren, sofern die Gründer eine «Think-Big-Menta­lität» aufweisen. Der Schweizer Markt ist für B2C zu kompliziert mit vier Landes­sprachen und einer Popu­lation von knapp 9 Millionen Menschen zu klein, so viele leben allein in London. Durch den grossen Heim­markt im König­reich mischen viele Challenger-Banken und andere Fintechs, wie Free­trading oder Robo-Advisory, den Markt auf.

Sind diese erfolgreich?

Einige davon sind super erfolg­reich, ich denke da an Wise, Monzo oder Starling Bank. Diese drei Fintechs schreiben inzwischen Gewinne. Starling Bank hat im letzten Geschäfts­jahr knapp 200 Mio. Britische Pfund vor Steuern erwirt­schaftet. Oder Revolut wächst unheimlich schnell, inzwischen sind sie in 39 Ländern aktiv und haben rund 30 Millionen Nutzer. Übrigens ist die Schweiz ein Top-10 Markt; seit 2018 ist ein bedeu­tender zwei­stelliger Milliarden­betrag von Schweizern in diese App geflossen.

Was ist Ihr Fazit?

Wir machen in der Schweiz schon vieles richtig. Uns geht es vielleicht zu gut, wodurch der Druck aufs Banking nicht so stark ist wie im Vereinigten König­reich. Ich finde, wir müssen den Anspruch haben, das beste Banking der Welt - auch für uns Schweizer (!) - anzu­bieten. Und das beste Banking geht nur, wenn man aus 100-prozen­tiger Kunden- und Techno­logie­sicht denkt. Ach, da fällt mir was Spannendes ein. Halb­jährlich lässt die UK-Wett­bewerbs­behörde Bank­kunden die Qualität der Retail-Bank­dienst­leis­tungen befragen. Welche Insti­tu­tionen belegen seit Jahren die ersten Plätze?

Ich vermute, es sind keine etablierten Banken.

Richtig, es sind nicht die Barclays, Lloyds oder Royal Bank of Scotland’s. Aktuell sind es die Neo-Banken wie Starling und Monzo. Das sind die, die wissen, dass exzellente Customer Expe­rience nur mit modernster Techno­logie möglich ist! Diese haben es auch geschafft, dass sie bei vielen Kunden zur Haupt­bank­beziehung geworden sind. Das bedeutet: B2C-Fintechs üben einen Druck auf etablierte Banken aus und das ist gut. So werden nämlich auch die Incumbents besser. Dieser Druck fehlt in der Schweiz.

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Rino Borini ist Mitgründer des Bera­tungs- und Medien­hauses Scarossa. Das Unter­nehmen setzt den Fokus auf digi­tale Transfor­mation der Finanz­industrie sowie «Next Gene­ration Invest» und betreibt unter anderem die Anleger­plattform «10x10.ch» und die Veran­stal­tungs­platt­form «Finance 2.0». Rino Borini leitet den Certi­fi­cate of Advanced Studies (CAS) «Future Banking & Digital Transfor­mation» an der Hoch­schule Zürich und ist Verwal­tungs­rats­präsident beim Wealth­Tech Descartes Finance. Im Herbst 2020 hat ihn das Wirt­schafts­magazin «BILANZ» zu den «Digital Shapers 2020» gekürt, also den 100 wichtigsten Köpfen, die die Digi­tali­sierung im Land voran­treiben.

Multimedia & Events Finance, Lifestyle & Sport

Zürich, Genf, Lugano, St. Moritz, Frankfurt, London, Paris, Vaduz

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks» Summits

  • St. Moritz (Winter) 2024
  • St. Moritz (Sommer) 2024

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Winter) 2024
  • Zürich (Sommer) 2024
  • Zürich (Herbst) 2024

«Sparplan-Experten» Foren

  • St. Moritz (Winter) 2024
  • St. Moritz (Sommer) 2024

Multimedia

  • Clips
  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Snapshots
  • Sparpläne

Über uns

  • Team
  • Unternehmen

Awards

  • Zürich

Angebote

  • Leistungen 2023
  • Leistungen 2024
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren

© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz
Multimedia & Events
Finance, Lifestyle & Sport

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Multimedia
    ▼
    • Clips - Deutsch
    • Clips - English
    • Coffees - Deutsch
    • Coffees - English
    • Handshakes - Deutsch
    • Handshakes - English
    • Infos
      ▼
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews - Deutsch
    • Interviews - English
    • Newsletter - Deutsch
    • Newsletter - English
    • Newspoint - Deustch
    • Newspoint - English
    • Snapshots - Deutsch
    • Snapshots - English
  • Events
    ▼
    • Session (Winter) 2024 - Deutsch
    • Session (Winter) 2024 - English
    • Session (Sommer) 2024 - Deutsch
    • Session (Summer) 2024 - English
    • Session (Herbst) 2024 - Deutsch
    • Session (Autumn) 2024 - English
    • Impressionen (Sommer) 2023 - Deutsch
    • Impressions (Summer) 2023 - English
    • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
    • Impressions (Winter) 2023 - English
    • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
    • Summit (Winter) 2024 - English
    • Summit (Sommer) 2024 - Deutsch
    • Summit (Summer) 2024 - English
    • Impressionen (Sommer) 2023 - Deutsch
    • Impressions (Summer) 2023 - English
    • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
    • Impressionen (Winter) 2023 - English
    • Impressionen (Sommer) 2022 - Deutsch
    • Impressionen (Summer) 2022 - English
    • Impressionen (Sommer) 2021 - Deutsch
    • Impressions (Summer) 2021 - English
    • Forum (Winter) 2024 - Deutsch
    • Forum (Winter) 2024 - English
    • Forum (Sommer) 2024 - Deutsch
    • Forum (Summer) 2024 - English
    • Lunches - Deutsch
    • Lunches - English
    • Events 2023 - Deutsch
    • Events 2023 - English
    • Events 2024 - Deutsch
    • Events 2024 - English
  • Sparpläne
  • Savings Plans
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
    ▼
    • Leistungen 2023
    • Leistungen 2024
  • Offers
    ▼
    • Services 2023
    • Services 2024
  • Kontakt
  • Contact