Lyxor ETF wächst deutlich dank währungsgesicherter Produkte

Head of Lyxor ETF German-Speaking Europe - Wealth Management
Lyxor Asset Management, Zürich
lyxoretf.ch
14.08.2015
Herr Fischer, Lyxor ist mit rund 50 Mrd. Euro an verwalteten Vermögen der drittgrösste ETF-Anbieter in Europa. Läuft es in der Schweiz auch rund?
Wir stehen aktuell bei über 6,5 Mrd. Euro Netto-Neugeld in Europa, davon kommt ein grosser Teil aus dem deutschsprachigen Raum, insbesondere aus der Schweiz. Wir konnten in den letzten Monaten unseren Marktanteil weiter ausbauen und wachsen sogar stärker als der ETF-Markt insgesamt. In der Schweiz konnten wir die Kundenbasis deutlich verbreitern, namentlich im Bereich der Family Offices und Vermögensverwalter.
Welche von Ihren 80 an der Schweizer Börse kotierten ETFs werden am stärksten nachgefragt?
Aktien Europa ist nach wie vor ein Thema und unser «Flaggschiff-ETF», der Euro Stoxx 50, weist für das laufende Jahr einen Neugeldzufluss von über einer Milliarde Franken aus. Den gleichen Trend verzeichnen die ETFs auf den MSCI Europe, DAX und Europäische Banken. Aber auch Japan und Indien verzeichnen starke Neugeld-Zuflüsse in den letzten Monaten.
Ende Juli startete an der SIX Swiss Exchange der Handel in Ihrem physischen ETF auf den JPX-Nikkei 400 NTR Index mit CHF-Währungsabsicherung. Ist das der Startschuss für mehr währungsgesicherte Produkte aus dem Hause Lyxor?
Ja, bedingt durch den SNB-Entscheid, sowie den starken Druck auf den Euro, suchen mehr und mehr Investoren währungsgesicherte Produkte. Wir werden diese Nachfrage sukzessive mit sinnvollen Produkten bedienen. Für viele Kunden lohnt es sich schlichtweg nicht, selbst eine Währungsabsicherung mittels Forward oder Option durchzuführen.
Können Sie verraten, was Sie sonst noch in der Schweiz vorhaben?
Die Schweiz ist und bleibt ein strategischer Wachstumsmarkt für uns. Wir werden sukzessive unsere Präsenz ausbauen und ebenfalls mehr Ressourcen zur Verfügung stellen.
Das heisst, es gibt bis Ende Jahr noch viel zu tun.
Genau, wir werden im Laufe der nächsten Monate auch mit weiteren innovativen Smart-Beta-Produkten in die Schweiz kommen, die aktuell von unserer institutionellen Kundenbasis nachgefragt werden. Darüber hinaus bleibt das Marktumfeld spannend, so steht es beispielsweise noch aus, ob und wann die Federal Reserve wirklich die Zinsen erhöht.
Roland Fischer ist Head of Lyxor ETF German-Speaking Europe - Wealth Management, Lyxor Asset Management, Zürich. Zudem leitet er das Schweizer ETF-Geschäft von Lyxor seit Oktober 2011. Vorher war er bei db x-trackers, der ETF-Plattform der Deutschen Bank, in Frankfurt sowie in Hongkong tätig. Roland Fischer studierte an der Goizueta Business School in Atlanta, USA, sowie an der Frankfurt School of Finance and Management - mit einem Schwerpunkt auf «Quantitative Finance».