Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Awards
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
    • Newsletter
    • Newspoint
    • Videos
  • Events
    • Deutsch
      • Summit - Sommer
      • Summit - Winter
      • Lunches
      • Roundtables
      • Events 2021 - Überblick
    • English
      • Summit - Summer
      • Summit - Winter
      • Lunches
      • Roundtables
      • Events 2021 - Overview
  • St. Moritz
    • Deutsch
      • Summit - Sommer
      • Summit - Winter
    • English
      • Summit - Summer
      • Summit - Winter
  • Über uns
    • Deutsch
      • Über uns
      • Angebote
      • TV Services
      • Kontakt
    • English
      • About us
      • Offers
      • TV Services
      • Contact
  • .
  • Suche by
  • Länder
    • Deutschland
    • France
    • Italy
    • Luxemburg
    • Österreich
    • Singapore
    • United Arab Emirates
    • United Kingdom
  • SCHWEIZ
Fundplat > Schweiz > Interviews > «Manchmal liegt die Innovation eben in der Einfachheit»
Fundplat > Deutschland > Interviews > «Manchmal liegt die Innovation eben in der Einfachheit»
Fundplat > Österreich > Interviews > «Manchmal liegt die Innovation eben in der Einfachheit»
Fundplat > Luxemburg > Interviews > «Manchmal liegt die Innovation eben in der Einfachheit»

«Manchmal liegt die Innovation eben in der Einfachheit»

Paolo Rossi
Paolo Rossi
Business Development and Distribution, Head of DACH Region
Lemanik Invest SA, Lugano lemanikgroup.com

13.01.2021

Herr Rossi, Fixed Income und Credit insbe­sondere spielen heutzu­tage noch eine Haupt­rolle inner­halb der Portfolios der Anleger. Welches sind die Schwer­punkte für das neue Jahr aus Ihrer Sicht?

Ich würde sagen, dass es einen säku­laren Bedarf an Renditen gibt. Niedrig­zinsen sieht man schon seit Jahren. Es ist daher keine echte Neuigkeit, aber das wich­tigste Thema für Fixed-Income-Anleger bleibt: wie können Erträge im aktuellen Umfeld generiert werden? Man darf diesbe­züglich nicht vergessen, dass die Gesamt­erträge eines Anleihe­portfolios durch zwei verschie­dene Treiber erwirt­schaftet werden können. Wir sehen einer­seits die End­fällig­keits­rendite des Port­folios und anderer­seits seine Reagi­bi­lität zu den Risiko­faktoren des Marktes insgesamt. Einfach und klar. Das muss man immer im Auge behalten.

Bezüglich der von Ihnen erwähnten End­fällig­keits­renditen - sie liegen heutzu­tage bei historisch niedrigen Niveaus. Insbe­sondere bei Staats- und Unter­nehmens­anleihen von besserer Bonität…

Meiner Meinung nach gibt es heute eine einzige Möglichkeit zur Ertrags­gene­rierung im Fixed-Income-Bereich: Anleger sollen sich auf den High-Yield-Anleihe­markt zur Jagd nach Renditen einlassen. In der Gegen­wart können Staats- und Unter­nehmens­anleihen tatsächlich keine posi­tive Rendite mehr erwirt­schaften. Daher befinden sich die Anleihe­inves­toren in diesem kompli­zierten Anlage­umfeld nicht nur bezüglich des Investment-Grade-Segments sondern auch der High-Yield-Kern­märkte wie Europa oder den USA. Zumindest wenn sie vermeiden möchten, in niedrige Kreditbonitäten zu investieren. Ich meine, dass es einen Zielkonflikt zwischen der Kreditbonität und dem entsprechenden Ausfallrisiko, der Fähigkeit zur Renditegenerierung und der Fälligkeit der Anleihen gibt. Die letzte Eigenschaft ist insbesondere von Bedeutung, da sie mit dem generellen Mark-to-Market-Risiko und dem Markt-Beta verbunden ist.

Nach dem Höhe­punkt der Corona-Krise haben die Anleger wieder begonnen, auf die gesamte Vola­ti­lität der Kredit­märkte sich zu fokus­sieren. Die Port­folios wurden in dieser Phase von grossen Preis­ver­lusten getroffen, auf die eine rasche Erholung bei den Preis­bewer­tungen der Anleihen folgte. Welche Auswir­kungen könnten diese Entwick­lungen zukünftig auf Anleihe­port­folios haben?

Volatilität, Markt-Beta, Zins- und Spread-Duration sind wichtige Kern­punkte zu einem rich­tigen Verständnis der Entwick­lungen einer Fixed-Income-Anlage. Alle diese Aspekte sind mitein­ander eng verbunden. Um eine gute Verwaltung der Port­folios zu erreichen, sollte der Port­folio­manager sehr aktiv handeln und seine eigene Markt­meinung umsetzen. Die Renditen würden daher an einem rich­tigen Markt­ausblick des Port­folio­managers liegen. Das hat aber Vor- und Nachteile. Das Verständnis der Markt­ten­denzen ist eine kompli­zierte Aufgabe auch für den erfah­renen Port­folio­manager. Deswegen wird meistens ein klassischer Anlage­ansatz verfolgt und die Sensi­bi­lität des Port­folios wird folglich taktisch zum Markt-Beta verändert. In diesem Fall geht es um eine tradi­tio­nelle Long-Only-Invest­ment­philo­sophie. Eine Alter­nativ­möglich­keit wäre es, einen Long-Short-Ansatz zu verfolgen. Die Markt­meinung des Port­folio­managers spielt die wich­tigste Rolle in diesem Rahmen und dominiert somit das Risiko-Rendite-Verhältnis der Anlage­strategie. Wie oben festge­stellt, stellt dies aber Vor- und Nachteile dar.

Es besteht immer das soge­nannte Portfolio-Manager-Risiko, wenn man das Aktiv-Mana­gement eines Anleihe­port­folios anspricht. Sind Ihrer Meinung nach Chancen oder Lösungen im heutigen Markt­umfeld vorhanden?

Lassen Sie mich einen Satz in der Sprache der alten Römer erwähnen: sie behaup­teten «in medio stat virtus». Nach meiner Ansicht bedeutet dies, dass eine Kombi­nation von Renditen und Korre­lation zu den Fixed-Income-Märkten gefunden werden sollte, um dauer­hafte Gesamt­erträge in den Port­folios der Anleger zu erwirt­schaften. Was ich genauer meine, ist der soge­nannte «Fixed-Income 2.0» Ansatz, der Unified-Ansatz oder anders gesagt die Verbindung von End­fällig­keits­renditen mit Total-Return-Investment-Strategien. Hier geht es um reine Kredit­risiko­prämien, die durch ein sehr kurz­fris­tiges Buy-and-hold-Anleihe­port­folio aufge­nommen werden und um eine einge­schränkte Markt­meinung des Port­folio­managers. Diese wird exklusiv durch liquide Deri­vate umge­setzt und kann nur begrenzte Verluste über ein Zeit­fenster eines Jahres gene­rieren. Es ist wichtig, diesen Ansatz kennen­zulernen, obwohl er sehr einfach ist. Manchmal liegt die Inno­vation eben in der Einfachheit.

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Paolo Rossi ist Leiter des Business Deve­lopment für die DACH-Region bei Lemanik Invest SA. In dieser Tätig­keit ist er unter anderem verant­wortlich für den Vertrieb von Lemanik-Fonds, die Geschäfts­ent­wicklung der Firma und die Beziehungen mit den insti­tutio­nellen Inves­toren. Er verfügt über eine lange Erfahrung im Asset-Mana­gement-Bereich und hat bei erst­klassigen Invest­ment­gesell­schaften in Italien wie Monte Paschi Asset Management, BNP Paribas und Pramerica gearbeitet. Er war bei diesen Unter­nehmen in verschie­denen Positionen tätig. Zwischen 2005 und 2015 war er für Fonds­auswahl, Advi­sory und Asset Allo­cation verant­wortlich. Er beschäf­tigte sich von 2002 bis 2005 mit Fixed-Income-Portfolios und zwischen 2012 und 2015 arbei­tete er als Produkt­manager. Er ist seit 2015 in der Schweiz bei Lemanik Invest SA als Business Development Manager und Investor Relator ange­stellt. Paolo Rossi verfügt über einen Hoch­schul­abschluss in Volks­wirtschaft und Quanti­tative Finance der Univer­sità Luigi Bocconi in Mailand, wo er auch seinen Doktor­titel erlangte.
SUPPORTED BY
Börse
Bank
ETFs
Fonds
Institut

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Experten-Lunches»

  • Genf, Lugano, Zürich

«Experten-Roundtables»

  • Genf, Lugano, Zürich

«Mountain Talks»

  • Summit - Sommer
  • Summit - Winter

Events 2021

  • Daten, Events, Orte

TV Services

  • Must-have
  • Schritte
  • Visibility

Multimedia

  • Awards
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Videos

Experten

  • Deutsch
  • English

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen
  • Kontakt

Angebote

  • Multimedia
  • Events
  • Visibility
Newsletter Schweiz
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten zweimal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Dieses Angebot richtet sich an professionelle Investoren.
Abonnieren
© 2021 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Interviews
  • Videos
  • Summit Sommer - Deutsch
  • Summit Summer - English
  • Summit Winter - Deutsch
  • Summit Winter - English
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Events 2021 - Überblick
  • Events 2021 - Overview
  • Awards
  • Newspoint
  • Experten - Deutsch
  • Experts - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV Services - Deutsch
  • TV Services - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact