Martina Fuchs: Moderatorin der 5 Kontinente

16.06.2020
Frau Fuchs, auf dem Finanzplatz Schweiz zählen Sie zu den bekannten Gesichtern auch dank Ihrer früheren Tätigkeit als Anchor bei CNNMoney Switzerland. Was machen Sie aktuell?
Seit einem Jahr bin ich als selbstständige Business-Frau unterwegs.
Ich bin wieder beim chinesischen Staatsfernsehen China Global Television Network (CGTN) als Freelancerin eingestiegen, und habe vor Kurzem ein spannendes und wichtiges Berater-Mandat bei einem multinationalen Konzern übernehmen dürfen. Ein Zeichen, dass auch während Coronavirus-Zeiten sehr viele Türen geöffnet werden können.
Bis zum Ausbruch der Pandemie war ich in den vergangenen Monaten als Moderatorin an vielen globalen Business- und Finanz-Konferenzen präsent, wie beispielsweise an der UNO- Generalversammlung in NYC, am Women Power Forum in Hongkong, am WEF in Davos, oder am Malta A.I. & Blockchain Summit.
Daneben bin ich jetzt als International Consultant bei der Musik-Stiftung von Starpianist Lang Lang und International Advisor beim St. Gallen Symposium tätig. Ich liebe es, junge Menschen und die Millennials zu fördern, und ihnen dabei zu helfen, ihre Träume zu verwirklichen. Beispielsweise konnte ich soeben die junge Chinesin Nina Rong von der AI- und Dronen-Firma Generalized Intelligence, die auch als Community Leader für Ladies Who Tech arbeitet, oder die Gründerin vom Impact Hub Tanzania Abella Bateyunga an das St. Gallen Symposium 2021 einladen und ihnen so eine internationale Plattform und Möglichkeit zum Networking bieten. Meine Mission ist es Brücken zwischen den Kulturen und Ländern der Welt zu bauen und «giving it forward» zu der nächsten Generation Z. Nie war dies wichtiger als heutzutage.
Mit meiner Co-Gründerin und Co-Host Shirley Yu, einer politischen Wirtschafts-Expertin und Senior Fellow an der Harvard Kennedy School und London School of Economics (LSE), haben wir vor Kurzem eine neue Talk Show auf LinkedIn lanciert: Hey China!. Wir interviewen chinesische Technologie-CEOs, Unicorns, und Startups wie beispielsweise von ByteDance, Alibaba oder Huawei und ermöglichen so mehr Austausch und Dialog zwischen Ost und West. Neben unserer Partnerschaft mit Fundplat - an dieser Stelle möchte ich ein herzliches Dankeschön aussprechen - Go News India und TechNode haben wir kürzlich mit LinkedIn China eine Zusammenarbeit gestartet, um ihre KOLs ins Rampenlicht zu rücken.
Dazu studiere ich Business-Chinesisch an der LSE und diesen Frühling habe ich ein Diplom an der Harvard Universität in kontemporärer chinesischer Geschichte abgeschlossen. Die Arbeit geht also nicht aus, im Gegenteil.
Sie waren auch einige Jahre lang in Chinas TV zu sehen und sprechen neun Sprachen. Gibt es etwas, was Sie nicht können?
Wegen der Mathematik bin ich anno dazumal fast durch die Matura gefallen, aber diese Kunst des Lernens habe ich dann noch nachgeholt und an der New York University Stern Business School und Hong Kong University of Science and Technology Finanzen studiert. Ich bin immer auf Trab, sehr ungeduldig und vermute, dass ich Anzeichen von ADHS haben könnte. Diese Hyperaktivität sehe ich aber als positives Attribut und stecke die überflüssige Energie in neue Projekte und Kreativität.
Sie leben in Zürich und London. Wo gefällt es Ihnen besser?
Als Global Citizen und Polyglott fühle ich mich überall auf der Welt zuhause, normalerweise je exotischer desto besser, sei es im Jemen, als es dort noch friedlicher zu und her ging, in Djibouti, Pakistan oder auf Kuba. Ich liebe es, mich wie ein Chamäleon der Umgebung anzupassen.
Falls ich mich aber zwischen Zürich und London entscheiden müsste, dann ist es London. Ich liebe den kosmopolitischen Vibe und die Energie der Welt-Metropole, das multikulturelle Mosaik, die Vielfalt an kulturellem Angebot und Events. Man ist einfach am Puls der Zeit, wird nie müde und findet überall Inspiration.
Wenn der Lockdown vorüber ist, wohin geht die nächste Reise?
Während der Quarantäne durfte ich ein paar ruhige Tage in den Bergen verbringen, was ich sehr genossen habe. Viele Events, zum Beispiel die Technologie-Konferenz Collision in Toronto oder das Horasis Global Meeting in Lissabon, wurden leider entweder verschoben oder virtuell durchgeführt. Ich bin aber optimistisch gestimmt, dass Veranstaltungen im 4. Quartal wieder starten. China steht immer hoch auf der Liste, wenn das Einreisen bis dann wieder möglich ist, geschäftlich und auch privat, um meine Freunde und mein Patenkind dort zu besuchen.
Persönlich möchte ich gerne Senegal und die Kapverdischen Inseln entdecken, auch die «Stan-Länder» stehen hoch oben auf meiner Bucket List. Mein Lebenstraum ist es, in jedes Land der Erde zu reisen. Dies jedoch nachhaltiger als früher, nicht immer gleich ins Flugzeug steigen, sondern mit dem öffentlichen Verkehr, mir mehr Zeit nehmen und verschiedene Destinationen miteinander verbinden.
Können Sie uns verraten: was ist in den nächsten 12 Monaten Ihr ganz grosses Ziel?
Ich möchte noch mehr «Gutes» tun in der Welt, mich in humanitären Projekte engagieren und mehr zum interkulturellen Verständnis beitragen.
Link zum Disclaimer
Martina Fuchs ist Business Journalistin, Event-Moderatorin und Expertin für Asien, China und den Nahen Osten. Die ehemalige CNNMoney Switzerland TV-Moderatorin arbeitete zuvor als Senior Business Reporterin für den chinesischen Staatssender CGTN (China Global Television Network) in Peking, Reuters Wirtschafts-Korrespondentin für den Nahen Osten in Dubai und Reuters TV-Produzentin in London.
Sie hat einen Master in Internationaler Wirtschaftsgeschichte von der Universität Genf, ein Postgraduate Diploma in Fernseh-Journalismus von der American University in Kairo, und einen Master in Global Finance (MSGF) von der Hong Kong University of Science and Technology (HKUST) und New York University (NYU) Stern Business School.
Martina Fuchs spricht neun Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Chinesisch, Arabisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch und Suaheli.
Sie hat als internationale Moderatorin von den wichtigsten Finanz- und Wirtschafts-Events der Welt berichtet wie dem World Economic Forum (WEF) in Davos, dem Belt and Road Forum in Peking, dem G20-Gipfel in Hangzhou, oder der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York.
Während ihrer Laufbahn hat Martina Fuchs Dutzende von exklusiven Interviews durchgeführt, unter anderem mit dem Präsidenten des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), Thomas Bach, dem Gouverneur der Bank of England, Mark Carney, dem Präsidenten der Weltbank, Jim Yong Kim, dem chinesischen Star-Pianisten Lang Lang, oder Grammy-Preisträger Will.I.Am.