Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Session (Winter) 2023
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Session (Winter) 2023
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
    • English
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > Medizinische Innovation im Fokus der Anleger
Fundplat > Interviews > Medizinische Innovation im Fokus der Anleger
Fundplat > Interviews > Medizinische Innovation im Fokus der Anleger
Fundplat > Interviews > Medizinische Innovation im Fokus der Anleger

Medizinische Innovation im Fokus der Anleger

Dr. Daniel Koller
Dr. Daniel Koller
Head Investment Team
BB Biotech AG, Schaffhausen
bbbiotech.ch

24.07.2020

Herr Dr. Koller, das 1. Halbjahr 2020 wird in die Geschichts­bücher eingehen. Wie ist es für den Biotech­sektor gelaufen?

Geldpolitische, fiska­lische und wirt­schaft­liche Inter­ven­tionen welt­weit führten im 2. Quartal zu einer Erholung der Aktien­märkte von ihrem Erst­quartals­einbruch. Die Erwar­tungen einer raschen Konjunk­turer­holung stiegen mit den Locke­rungen der Lock­downs in China und in den euro­päischen Ländern, die früh von der SARS-CoV-2-Pandemie betroffen waren. Verstärkt wurde die posi­tive Stimmung durch erste Erfolge bei führenden Impf- und Wirk­stoff­kandi­daten gegen Covid-19 und deren Potenzial einer möglichen Lancierung zum Jahres­ende 2020 oder zu Beginn des Jahres 2021. Speziell die Gesund­heits­märkte vermochten durch Wider­stands­fähig­keit und Dynamik zu über­zeugen. Entwickler von Diagnos­tika, Medi­ka­menten und Impf­stoffen zur Bekämpfung und Eindämmung von Covid-19 schnitten erneut besser ab als verbraucher­orien­tierte und zyklische Subsek­toren. Inner­halb des Bio­tech­no­logie­sektors machten Large Caps Boden gut, die grössten Gewinne verbuchten jedoch Mid Caps und einige kleinere Werte. Nach einer längeren Phase der Mittel­abflüsse wurde im 2. Quartal die Erholung der Branche an der Börse durch Mittel­zuflüsse getrieben, darunter auch zahl­reiche IPOs, Sekundär­markt­geschäfte und Anleihe­angebote.

Was heisst das in konkreten Zahlen?

Nach einer starken Korrektur legte der S&P Index um über 20 Prozent im 2. Quartal zu, während die Gesund­heits­märkte von einer noch stärkeren Dynamik geprägt waren. Der Nasdaq Biotech Index verbucht ein Plus von knapp 27 Prozent.

Wie verlief die Entwicklung von BB Biotech?

Im 2. Quartal 2020 legte der Aktien­kurs von BB Biotech um 32.1 Prozent in Schweizer Franken zu und weist für die erste Jahres­hälfte 2020 eine Gesamt­rendite einschliesslich Divi­dende von 11.4 Prozent in Schweizer Franken aus.

Haben Sie neue Investments getätigt?

Wir haben am Börsen­gang von Gene­ration Bio teil­ge­nommen und so die Port­folio­allo­kation im Bereich Gen­medizin ausgebaut. Gene­ration Bio befindet sich noch in einem frühen Entwick­lungs­zyklus, ist aber aufgrund seines Potenzials für längere DNA-Inserts, Tissue Targeting und der Mehr­fach­do­sierung bei Patienten mit seltenen oder weit­verbrei­teten Erkran­kungen ein viel­verspre­chendes Investment.

Kann die Biotech­branche von der Corona-Pandemie profitieren?

Ja und Nein. Gelingt es, die Corona-Pandemie dauerhaft zu besei­tigen, wird breiten­wirksam sichtbar, dass medi­zi­nische Inno­vation in ihrer Gesamt­heit eine grosse gesell­schaft­liche, wirt­schaft­liche und poli­tische Relevanz hat. Davon werden lang­fristig sowohl der Gesund­heits- wie auch der Biotech­sektor profi­tieren. Die Mehr­heit der Unter­nehmen, welche an der Bekämpfung des Covid-19-Virus arbeiten, sei es in der Impf­stoff­ent­wicklung, Akut­be­handlung oder im diagnos­tischen Bereich, haben verkündet, dass sie den Zugang zu ihren Produkten zur Lösung dieser Pandemie als oberste Priorität setzen und nicht die Gewinn­maxi­mierung. Viele Gesell­schaften wollen aktiv einen Beitrag zur Lösung leisten. Für die Biotech­branche bietet sich eine einma­lige Chance, sich in ein posi­tives Licht zu rücken. Das Ansehen des Sektors hat in den letzten Jahren teilweise in der Öffent­lichkeit gelitten, denn Themen wie hohe Medi­kamen­ten­preise sind intensiv debattiert worden.

Was erwarten Sie von der 2. Jahres­hälfte?

Die Auswirkungen der Lockdowns auf die globale Wirt­schaft und Gesell­schaft veran­lassten Regie­rungen dazu, in diagnos­tische Test­ver­fahren zu inves­tieren und Verein­ba­rungen über den Massen­einkauf von Covid-19-Thera­peutika und -Impf­stoffen auszu­handeln. Aus unserem Portfolio erwarten wir einen stetigen News­flow, was Studien­ergeb­nisse aber auch Zulas­sungen betrifft. Mit Spannung werden hier natürlich die Daten von Moderna zu seinem SARS-CoV2-Impf­stoff­kandi­daten mRNA-1273 in den kommenden Wochen erwartet. Darüber hinaus dürfte die Dynamik inner­halb des Biotech­sektors weitere Börsen­gänge und Kapital­erhö­hungen begüns­tigen, welche die Bilanzen der Firmen stärken, die die Entwicklung von Techno­logien und Medi­ka­menten der nächsten Gene­ration voran­treiben.

Warum investieren Sie vermehrt in klein- und mittel­kapita­lisierte Biotech­unter­nehmen?

Wir gehen davon aus, dass Arznei­mittel, die auf neuar­tigen Techno­logien wie mRNA basieren, in den kommenden Jahren mit weiteren Produkten auch grösseren Patienten­popu­lationen zugäng­lich gemacht werden. Dement­sprechend steigt das Kommer­ziali­sierungs­potenzial. Knapp die Hälfte aller neu zuge­lassenen Medika­mente stammt aus den Laboren von Biotechs. Mittel­grosse und kleinere Biotech­firmen sind nach unserer Auffassung erfolg­reicher darin, neue Produkte und Platt­formen zu entwickeln. Dement­sprechend haben wir unser mit bis zu 35 Betei­ligungen recht konzen­triertes Portfolio ausge­richtet. Unter­nehmen mit einem Börsen­wert von 5 bis 30 Mrd. US-Dollar, die in der Regel bereits markt­reife Produkte besitzen und mehr­heitlich profi­tabel sind, stellen die Hälfte der Port­folio­ge­wichtung. Ein weiteres Drittel besteht aus Firmen, die mit ihren Techno­logien vor dem Durch­bruch stehen und eine Markt­kapita­lisierung von 1 bis 5 Mrd. US-Dollar ausweisen.

Ist dadurch nicht auch das Risiko höher?

Die Herausfor­derung bei Bio­tech­invest­ments liegt darin, die wissen­schaft­lichen Neuig­keiten und die Risiken der medi­zi­nischen und klinischen Entwick­lungen richtig einzu­schätzen. Dazu kommen andere Faktoren wie regu­lato­rische Hürden, Preis­ver­hand­lungen und die Markt­posi­tio­nierung von Produkten. Die Hebel­wirkung von Erfolg und Miss­erfolg ist aufgrund der Kapi­tal­inten­sität dieser Industrie sehr gross: eine gute oder eine schlechte Nachricht kann den Aktien­kurs stark bewegen. Darum ist es sehr wichtig, ein über Indi­kations­gebiete, Reife­grad und Markt­kapita­lisierung diver­sifi­ziertes Portfolio zu konstruieren und konti­nuierlich weiter­zuent­wickeln. Aktuell besteht unser Portfolio zu 37 Prozent aus Firmen, die im Bereich der seltenen Erkran­kungen, also Indi­ka­tionen mit häufig gene­tischem Ursprung, unter­wegs sind. Weitere 27 Prozent der Unter­nehmen entwickeln in der Onko­logie neue Therapien und Medi­kamente.

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Dr. Daniel Koller trat 2004 bei Bellevue Asset Mana­gement ein und ist als Senior Port­folio Manager im Bereich Bio­techno­logie mit Spezial­gebiet Herz-Kreis­lauf-Krank­heiten tätig. Seit 2010 ist er Head Mana­gement Team der börsen­kotierten Betei­ligungs­gesell­schaft BB Biotech AG. Vor seinem Eintritt bei Bellevue Asset Mana­gement war er während vier Jahren in der Finanz­industrie tätig, zuerst in der Funktion als Aktien­analyst bei UBS Warburg, danach als Private-Equity-Investor bei equity4life. Daniel Koller studierte Biochemie an der ETH Zürich und dokto­rierte im Bereich Bio­tech­no­logie während seiner Tätigkeit bei Cytos Biotech­no­logy.
SUPPORTED BY

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«Experten-Roundtables»

  • Lugano, St. Moritz, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Winter) 2023
  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Events & Multimedia
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressions (Summer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021
  • Impressions (Summer) 2021
  • Session (Winter) 2023 - Deutsch
  • Session (Winter) 2023 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact