Merian Global Investors: neuer Name, gleiche Werte

09.11.2018
Herr Hügli, Merian Global Investors hat sich in diesem Jahr erfolgreich als Asset Manager am Markt etabliert. Können Sie einen kurzen Umriss über die Entwicklung geben, die zur Namensänderung geführt hat?
Das Unternehmen, wie es heute bekannt ist, wurde im Juni 2018 gegründet, als unser Managementteam zusammen mit Fonds von TA Associates, einem weltweit tätigen Private-Equity-Unternehmen, das Single-Strategie-Investmentgeschäft von Old Mutual Global Investors übernahm.
Als unabhängiges Unternehmen wollten wir sicherstellen, dass unser Name wirklich unsere Werte, Vision und Kultur widerspiegelt. Aber nicht nur das Unternehmen wurde umbenannt: Neu tragen auch alle unsere Fonds den Zusatz «Merian» im Namen. So heisst der «Old Mutual Global Equity Absolute Return Fund» nun beispielsweise «Merian Global Equity Absolute Return Fund».
Worauf ist der neue Firmenname zurückzuführen beziehungsweise inwieweit spiegelt er sich in der Firmenphilosophie wieder?
Inspiriert wurde unser neuer Name von der bemerkenswerten Naturforscherin, Künstlerin und Abenteurerin Maria Sibylla Merian. Die 1647 in Frankfurt geborene Merian gilt als eine der ersten Wissenschaftlerinnen, die weit verbreitete Mythen ihres Fachs infrage stellte und ausräumte. Viele ihrer wissenschaftlichen Erkenntnisse und Beobachtungen hielt sie in einer Reihe wunderschöner, detailgetreuer Illustrationen fest, weshalb sie oft als die Frau bezeichnet wird, die «die Wissenschaft schön machte».
Als Universalgelehrte verkörperte Merian den facettenreichen Ansatz, den wir bei unserer Arbeit verfolgen. Während einige unserer Fondsmanager strikt nach wissenschaftlichen Kriterien vorgehen, ist das Geschäft für andere vor allem eine Kunst. Merian hat mit ihrer bahnbrechenden Arbeit und ihrer Charakterstärke viel mit unseren Kernwerten gemein. Meiner Ansicht nach verkörpert ihr Name genau unsere Art, Geschäfte zu tätigen.
Geht die neue Bezeichnung mit einer Veränderung im Geschäftsmodell des Unternehmens einher und welche Bedeutung hat das für Investoren?
Trotz des neuen Namens hat sich an unserer Arbeitsweise nichts geändert. Wir verzichten weiterhin auf eine zentrale Hausmeinung und auf einen CIO. Stattdessen wollen wir unseren Fondsmanagern die Freiheit geben, ihre eigenen bewährten Strategien zu verfolgen. Diesem Ansatz fühlen wir uns stark verpflichtet. Wir setzen auch weiterhin auf unsere talentierten Mitarbeitenden, die unsere Fonds so beliebt machen und bieten auch künftig Aktien, festverzinsliche Wertpapiere und eine grosse Bandbreite von alternativen Strategien an.
Wie wurde die Namensänderung bei Ihren Kunden aufgenommen?
Wir haben eine globale Roadshow durchgeführt, um den neuen Namen unserem internationalen Kundenstamm vorzustellen. Er wurde in allen Märkten sehr gut aufgenommen.
Können Sie uns noch etwas zu «Shakespeare’s Globe» sagen. Was ist der Hintergrund des Sponsoring-Engagements von Merian Global Investors?
Unser Sponsoring-Engagement mit «Shakespeare’s Globe» wird den Bekanntheitsgrad von Merian Global Investors erhöhen und dem Unternehmen ermöglichen, eine Organisation zu unterstützen, mit der wir viele gemeinsame Werte teilen. «Shakespeare’s Globe» ist eines der berühmtesten Theater der Welt und seine internationale Kultur- und Bildungsarbeit ist wahrhaftig inspirierend. Als Theatergruppe ist «Shakespeare’s Globe» der Inbegriff von Inklusivität und erkennt die entscheidende Rolle an, die alle Teams bei der Erzielung von Erfolg spielen, eine Gesinnung, die wir bei Merian Global Investors feiern und praktizieren, wo es keinen Vorrang zwischen Investition, Vertrieb und Infrastruktur gibt.
Eine der wesentlichen Stärken der Partnerschaft ist die globale Attraktivität und Reichweite von «Shakespeare’s Globe». Die Partnerschaft umfasst auch «Shakespeare’s Globe on Tour», die in diesem Jahr nach Spanien, Deutschland, Österreich, Singapur und Hongkong führte. Das sind alle internationale Kernmärkte von uns. Die Standorte für das nächste Jahr sind noch nicht bestätigt.
Benjamin Hügli ist Sales Director bei Merian Global Investors und verantwortlich für die Schweiz, Deutschland sowie Österreich. Er ist seit September 2017 für das Unternehmen tätig und verfügt über langjährige Erfahrung in den Bereichen Business Development und Customer Support im Asset-Management-Bereich.