Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Roundtables
      • Deutsch
      • English
    • Snapshots
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Awards
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
      • Leistungen 2023
      • Leistungen 2024
    • English
      • Services 2023
      • Services 2024
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > Minen haben Wendepunkt durchschritten - Neuer Zyklus beginnt
Fundplat > Interviews > Minen haben Wendepunkt durchschritten - Neuer Zyklus beginnt
Fundplat > Interviews > Minen haben Wendepunkt durchschritten - Neuer Zyklus beginnt
Fundplat > Interviews > Minen haben Wendepunkt durchschritten - Neuer Zyklus beginnt

Minen haben Wendepunkt durchschritten - Neuer Zyklus beginnt

Markus Bachmann
Markus Bachmann
Gründer und Managing Partner
Craton Capital (Schweiz) AG, Zürich
cratoncapital.com

23.01.2014

Herr Bachmann, wird Craton Capital an der kommenden Fondsmesse in Zürich präsent sein?

Ja, es freut mich sehr, dass Craton Capital einerseits an der kommenden Fondsmesse sich präsentieren und in einem Referat die Darstellung «Gold & Minen: Wendepunkt durchschritten - Beginn eines neuen und besseren Zyklus» einem breiten Publikum erläutern kann. Wir laden alle Interessierten herzlich ein. Die Präsentation findet am Publikumstag, 6. Februar, um 12:30 Uhr im Seezimmer 5 statt.

2013 war für Rohstoff-, inbesondere auch für Goldaktien ein sehr enttäuschendes Jahr. Wie geht es nun weiter?

Einige Marktteilnehmer verkünden jetzt das Ende des Rohstoff-Superzyklus - falls es ihn jemals gab - und prophezeien weiterhin negative Aktienrenditen. In 2013 begannen die Minenunternehmen jedoch einschneidende Restrukturierungsmassnahmen einzuleiten, die einen entscheidenden Wendepunkt darstellen. Wir sind der Auffassung, dass sich die Industrie am Ende eines 12-jährigen Investitionszyklus und am Anfang einer langfristigen positiven Cash-Flow- und Dividendenperiode befindet.

Sie denken somit, dass der jetzige Rohstoff-Superzyklus gar nicht vorbei ist?

In der Tat! Superzyklen unterscheiden sich von normalen Konjunkturzyklen erheblich in der Dauer (bis zu 40 Jahre versus rund fünf Jahre). Die historischen Marktdaten der letzten 120 Jahre belegen drei solche Rohstoff-Superzyklen, und sie weisen grundsätzlich drei Gemeinsamkeiten auf: Starke absolute und über dem Durchschnitt liegende Nachfrage, die eine breite Palette von Rohstoffen umfasst, mit überdurchschnittlichen Preissteigerungen. Der heutige Rohstoffzyklus begann 2001 und gegensätzlich zur aktuellen Wahrnehmung weist er alle Merkmale eines Superzyklus auf. Er tritt in eine neue Phase ein.

Dies scheint derzeit aber eine stark konträre Meinung zu sein?

Genau! Der Beginn des jetzigen Zyklus wurde durch die Industrialisierung und Urbanisierung einiger Schwellenländer ausgelöst. Der enorme Preisanstieg und die nachhaltige Nachfrage führten zum grössten Investitionszyklus der Minenindustrie in ihrer Geschichte. Neue Kapazität entsteht nicht auf Knopfdruck, sondern es dauert sechs bis zehn Jahre, bis eine neue Mine produktionsreif ist. Die neue Kapazität dieses Investitionsbooms kommt seit 2011/2012 auf den Markt. Nur, weder die globale Finanz- noch die europäische Schuldenkrise hat die Urbanisierung und Industrialisierung in den Schwellenländern unterbrochen oder gestoppt, und dies treibt die absolute Nachfrage. Die Marktteilnehmer unterschätzen somit die absoluten Nachfrageniveaus, weshalb das erwartete Überangebot in 2014/15 für die wichtigsten Ressourcen überbewertet wird. Die Lücke zwischen absolutem Angebot und absoluter Nachfrage fällt niedriger aus als gedacht. Dies hat eine unerwartet stabilisierende Wirkung auf die Preise. Der mittelfristige, derzeit ignorierte Angebotsengpass wird die Preise danach wieder nach oben treiben.

Wie wirkt sich dies Ihrer Meinung nach auf die Unternehmen aus?

Bedenken Sie die langen Zyklen dieser Industrie. Die Mineninvestitionen erreichten den Höhepunkt in 2012. Gemäss den Unternehmen sinken diese über die nächsten vier Jahre substanziell. Die Minenkosten gipfelten in Q1/13. Signifikante Reduktionen sind zu beobachten und wir erwarten, dass sich dieser Trend in den nächsten Jahren fortsetzen wird. Die Minengesellschaften stehen unter starkem Druck ihrer Aktionäre. Führungskräfte wurden ausgetauscht und neue Strategien erarbeitet. Neben einem dramatisch gekürzten Kapazitätsausbau und Kostenreduktionen geniessen Massnahmen zur Effizienzsteigerung der Minenproduktion, zu höheren Projektergebnissen und sinkendem Kapitalaufwand absolute Priorität. Als Folge werden operative Performance, Cash-Flows, Gewinne und Aktionärserträge markant steigen - und dies selbst bei seitwärts tendierenden Rohstoffpreisen - was wiederum bessere Aktienkurse bedingen sollte! Auf diese Entwicklung ist die grosse Mehrheit der Investoren nicht vorbereitet. Der Craton Capital Global Resources Fund (ISIN: LI0043890743) offeriert hierfür ein ideales Anlageinstrument, um von den positiven und dramatisch unterschätzten Auswirkungen dieser strategischen Neuausrichtung der Minenindustrie profitieren zu können.

Und wie steht es um Gold und Goldaktien?

In der Industrie sind die Gesamtkosten pro Unze vor Projekt-Neubau auf rund 1‘000 US-Dollar gesunken. Das ergibt eine operative Marge von derzeit über 200 US-Dollar pro Unze (in unserem Fonds rund 350 US-Dollar!). Das ist äusserst erfreulich, aber noch nicht das Ende. Zahlreiche Produzenten überarbeiten jetzt ihre Minenpläne für einen niedrigeren Goldpreis. Dies führt - selbst bei flachem Goldpreis - zu höherem Erzgehalt, niedrigeren Kosten und somit besseren operativen Margen. Die Firmen beginnen somit eine zweite, längere Phase von weiteren Kostensenkungen. Dies stärkt sie wirtschaftlich sehr. Die tiefen Bewertungen im Goldsektor scheinen den Akquisitionshunger der Unternehmen anzuregen, denn seit Dezember beobachten wir eine starke Zunahme von Transaktionen. Bezüglich Gold haben sich die relativen fundamentalen Faktoren nicht geändert. Die anhaltende enorme physische Nachfrage querbeet ist der beste Beleg dazu. Der Craton Capital Precious Metal Fund (ISIN: LI0016742681) wird dank seinem Fokus auf Unternehmensqualität anstelle Grösse von dieser strategischen Neuausrichtung der Unternehmen überdurchschnittlich profitieren können.

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Markus Bachmann hat Craton Capital im Jahr 2003 mitbegründet. Er besitzt einen Abschluss in Betriebs- und Volkswirtschaft (cum laude) der Universität Bern und begann seine Karriere im Corporate-Finance-Bereich der Credit Suisse Group, bevor er 1997 in das Emerging-Markets- Team von SBC Brinson Asset Management (heute UBS AG) wechselte. Im Jahr 2000 ging er als Senior Portfoliomanager und Spezialist für die globalen Rohstoffmärkte zu Coronation Fund Managers in Kapstadt (Südafrika) und wurde zum verantwortlichen Fondsmanager für mehrere Retail-Produkte und institutionelle Mandate ernannt. Seither erhielt er mehrere Auszeichnungen für erzielte Fondsperformance, insbesondere den viel beachteten «Fund Manager of the Year» vom «Mining Journal» im Jahr 2010.

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Zürich, St. Moritz, Frankfurt & London

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Roundtables
  • Snapshots
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Leistungen 2023
  • Leistungen 2024
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2022 - English
  • Impressionen (Sommer) 2021 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2021 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact