Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Roundtables
      • Deutsch
      • English
    • Snapshots
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Awards
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
      • Leistungen 2023
      • Leistungen 2024
    • English
      • Services 2023
      • Services 2024
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > Mit defensiven Strategien und Sektor-ETFs die Krise meistern
Fundplat > Interviews > Mit defensiven Strategien und Sektor-ETFs die Krise meistern
Fundplat > Interviews > Mit defensiven Strategien und Sektor-ETFs die Krise meistern
Fundplat > Interviews > Mit defensiven Strategien und Sektor-ETFs die Krise meistern

Mit defensiven Strategien und Sektor-ETFs die Krise meistern

Bernhard Wenger
Bernhard Wenger
Country Manager
State Street Global Advisors AG, Zürich
ssga.com/etfs

06.09.2020

Herr Wenger, sind Sie persönlich gut über die Runden gekommen - arbeiten Sie wieder voll­zeitig im Büro in der Zürcher City?

Vielen Dank der Nach­frage, ja, es geht sehr gut. Ich hoffe Ihnen auch! Wir sind im Moment wieder teil­weise im Büro und wechseln uns als Team ab. Ich muss sagen, es tut gut, wieder in der gewohnten Arbeits­umgebung zu sein, wir haben auch den «Lock­down» bzw. den Wechsel in den Home­office-Modus sehr gut bewältigt, nicht nur hier in der Schweiz, sondern auch global. Eine der grossen Stärken von State Street Global Advisors als welt­weit dritt­grösster Vermö­gens­ver­walter ist ja die Qualität unserer Produkte samt Port­fo­lio­mana­gement und alles was dazu gehört, und ich darf allen unseren Kunden und Inves­toren mitteilen, dass alles perfekt geklappt hat und wir praktisch über Nacht in einen Home­office-Modus gewechselt haben ohne irgend­welche Probleme oder Leistungs­ausfälle. Wir waren selbst sehr positiv über­rascht wie effizient wir das hinbe­kommen haben.

Was waren die am häufigsten gestellten Fragen seitens Ihrer Kunden?

Das ist gar nicht so leicht zu beant­worten, da wir, wie Sie sich vorstellen können, ja die verschie­densten Diskus­sionen und auch unter­schied­lichen Phasen der Krise hatten bzw. immer noch haben. Was mich am Anfang beein­druckt hat, ist, dass es eigentlich kaum um das Geschäft ging, vielmehr war jeder darum besorgt, wie es einem geht und ob Freunde, Familie und Kollegen wohlauf sind. Hier zeigt sich auch, was wirklich in der Krise wichtig war - Mensch­lich­keit und Verständnis für den anderen. Was die Kapital­märkte und vor allem ETFs betrifft, war das Thema Liqui­dität sehr gefragt. Das schöne ist, dass ETFs genau das geliefert haben, was erwartet wird. Viele Markt­kommen­ta­toren haben ja auch ETFs als krisen­sicheres Finanz­instru­ment bestätigt. Gerade als die Liqui­dität in manchen Märkten, zum Beispiel bei Obli­ga­tionen, eine Heraus­for­derung war, haben ETFs einen konti­nuier­lichen Handel ermöglicht.

Haben sich die Cash-Quoten seit anfangs Jahr reduziert, sind die Investoren zu einem hohen Grad investiert?

Dieses Jahr war natürlich ganz klar von der globalen Pandemie beherrscht - und ist es auch jetzt noch. Obwohl die US-Wahl mit Riesen­schritten näher rückt und das beherr­schende Thema sein wird. Da gibt es unserer Meinung dann einige inte­res­sante Inves­titions­möglich­keiten, um sich dement­sprechend zu posi­tio­nieren, zum Beispiel über Sektor-ETFs. Aber Sie fragten ja nach dem Inves­titions­grad. Aus unserer Sicht sind Inves­toren weiterhin investiert, Cash ist ja auch nicht so eine tolle Alter­native im Moment. Im insti­tutio­nellen Bereich sahen wir auch, dass durch die kurz­friste Korrektur an den Märkten Reba­lancings und dement­sprechend Inves­ti­tionen in Risiko-Assets statt­gefunden haben.

Bei welchen Produkten hat Ihr Haus in der Schweiz die grössten Neugeld­zuflüsse?

Wir sahen viel Bewegung bei US-Staats­anleihen, da haben wir einiges an Flow gesehen und auch im S&P 500, was ein bisschen gegen den gene­rellen Trend war. Sektoren waren vor allem im 2. Quartal auch wieder gefragt. Ame­rika­nische Finanz­titel und auch der Gesund­heits­bereich waren gesucht. Insgesamt gesehen freut es uns auch, dass unser ETF mit ESG-Kompo­nente auf den S&P 500 wächst, Sie werden in diesem Bereich noch einiges von uns hören.

Die Zinsen sind - salopp gesagt - bei Null. Was ist Ihre Empfehlung für Insti­tutio­nelle wie Versiche­rungen, die auf Einkommen angewiesen sind?

Ja, das stimmt, das Umfeld ist kein leichtes. Wir denken, dass trotz der aktuellen Situation stabile Divi­denden­stra­tegien Sinn machen - die Dividend-Aris­tocrats-Indizes mit ihrer Quali­täts­kompo­nente bieten sich hier an.

Im Obliga­tionen­bereich sehen wir nach wie vor Potenzial bei Staats­anleihen in den Emerging Markets. Und dies aus den folgenden drei Gründen: Die Renditen sind relativ gesehen noch attraktiv, generell gibt es immer noch eine Unter­ge­wichtung von Inves­toren Post-Covid, das könnte sich ändern und zu guter Letzt ist die Währungs­kompo­nente ein inte­ressanter Perfor­mance-Driver.

Wir sehen aber - wie gesagt - auch Bedarf nach defen­siven Aktien­stra­tegien. Hier bieten sich neben den erwähnten Divi­denden-ETFs auch Low-Vola­ti­lity-Strategien und Wandel­anleihen an. Die Vola­ti­lität wird trotz des eher konstruk­tiven Ausblicks für die globalen Aktien­märkte relativ hoch bleiben. Bei Wandel­anleihen verleiht die Obli­ga­tionen­kompo­nente der Inves­tition Stabi­lität bei gleich­zeitiger Parti­zi­pation an Aktien.

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Bernhard Wenger ist als Geschäfts­führer bei State Street Global Advisors AG in Zürich primär für die Geschäfts­ent­wicklung und den Vertrieb von «SPDR ETFs» in der Schweiz verant­wortlich. Zuvor war er bei ETF Secu­rities tätig, wo er unter anderem als Head of European Distri­bution den Vertrieb geleitet hat. Im Weiteren hatte Bernhard Wenger leitende Posi­tionen bei Morgan Stanley, HSBC und BNP Paribas inne und verfügt über einen «European Master in Mana­gement» der ESCP Europe (Paris, Oxford, Berlin).

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Roundtables
  • Snapshots
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Leistungen 2023
  • Leistungen 2024
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2022 - English
  • Impressionen (Sommer) 2021 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2021 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact