Mit einer Nischenstrategie zum Erfolg

01.09.2019
Herr Appert, Ihr Unternehmen ist sehr gross, aber trotzdem wohl nicht allen hiesigen Marktteilnehmern geläufig. Können Sie etwas Aufklärungsarbeit leisten?
BMO ist eine führende Bank mit kanadischen Wurzeln und dem unbescheidenen Anspruch, das Gute in der Wirtschaft und im Leben zu fördern. In den Bereichen Privat- und Geschäftskundengeschäft, Vermögensverwaltung und Investment Services betreuen wir mehr als 12 Millionen Kunden weltweit und sind nach Vermögenswerten die achtgrösste Bank in Nordamerika. BMO Global Asset Management ist ein globaler Investmentmanager und Teil dieses riesigen Unternehmens. BMO GAM agiert über ein globales Netzwerk mit Büros in 25 Ländern und 14 Städten. Die vier grossen Investmentzentren in Toronto, Chicago, London und Hongkong werden durch spezialisierte Manager unterstützt, die strategisch auf der ganzen Welt verteilt sind.
Weshalb ist der Schweizer Finanzplatz für BMO so interessant?
Wir decken in der Schweiz insbesondere zwei Nischen ab, die bei einheimischen Investoren auf grossen Anklang stossen. Zum einen die «Active Ownership / Engagement Dienstleistungen», in Kombination mit unseren aktiven und fokussierten Aktien-Portfolios. Zum anderen ist unsere Funktion als grösster Emittent im Bereich US Mid Market Private Debt eine Charakteristik, die uns komparative Vorteile verschafft. Dies vor allem, weil mit uns jeder Anleger als Co-Investor auftreten kann.
Welches Kundensegment sprechen Sie mit welchen Produkten an?
Für beide der genannten Nischen finden wir Zuspruch im gesamten Schweizer Asset- Management-Markt.
Wo sehen Sie im aktuellen Umfeld die grösste Nachfrage?
Wir stellen fest, dass die Investoren vorsichtiger geworden sind. Dies vor allem aufgrund der vom Brexit und dem Handelskrieg dominierten makroökonomischen Lage. Trotzdem verzeichnen wir eine starke Nachfrage nach unseren Strategien Responsible Global Equity und Global Emerging Market Equity.
Aber Hand aufs Herz: ESG bietet mittlerweile jede namhafte Adresse an. Oder verfolgen Sie einen anderen Ansatz?
Nur die Integration der ESG-Risiko-Faktoren beim Stock Picking reicht nicht mehr aus. ESG-Kriterien fliessen heute bereits standardmässig in Unternehmensanalysen mit ein. BMO Global Asset Management ist Unterzeichner der von den Vereinten Nationen unterstützten Principles for Responsible Investment Initiative (UNPRI), und unser Angebot geht signifikant über die blosse ESG-Integration hinaus. Wir ermöglichen den Investoren über die jährliche Generalversammlung der Aktionäre hinaus einen aktiven Dialog mit dem Management der Unternehmen zu führen, in die unsere Fonds investiert sind. Für letzteres entwickelten wir ein seperates Reporting, welches sowohl Transparenz schafft als auch den Fortschritt der Dialoge dokumentiert.
Link zum Disclaimer
Rochus Appert ist Geschäftsführer der BMO Global Asset Management (Swiss) GmbH. Er stiess im Jahr 2015 zu BMO GAM, als er die Vertriebsverantwortung für den deutschsprachigen Schweizer Wholesale-Markt übernahm. Vor seiner Tätigkeit für BMO GAM war er Leiter des SPDR-ETF-Geschäfts von State Street in der Schweiz. Eine Funktion, die er von 2011 bis 2015 innehatte. Davor verkaufte er sechs Jahre lang erfolgreich Passive-, Aktive- und Hedge-Fonds an die Schweizer Wholesale Community. Im Laufe seiner Karriere war Rochus Appert sowohl für UBS als auch für die Credit Suisse als Projektfinanzierungsspezialist für Infrastruktur und als M&A-Spezialist für kleine und mittlere Unternehmen tätig. Rochus Appert hat einen Master of Art der Universität Zürich und spricht auch fliessend Französisch und Englisch.