Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Roundtables
      • Deutsch
      • English
    • Snapshots
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Awards
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
      • Leistungen 2023
      • Leistungen 2024
    • English
      • Services 2023
      • Services 2024
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > Mit Exchange Traded Funds (ETFs) kann der Wieder­einstieg effizient umgesetzt werden
Fundplat > Interviews > Mit Exchange Traded Funds (ETFs) kann der Wieder­einstieg effizient umgesetzt werden
Fundplat > Interviews > Mit Exchange Traded Funds (ETFs) kann der Wieder­einstieg effizient umgesetzt werden
Fundplat > Interviews > Mit Exchange Traded Funds (ETFs) kann der Wieder­einstieg effizient umgesetzt werden

Mit Exchange Traded Funds (ETFs) kann der Wieder­einstieg effizient umgesetzt werden

Bernhard Wenger
Bernhard Wenger
Country Manager
State Street Global Advisors AG, Zürich
ssga.com/etfs

27.03.2020

Herr Wenger, die Schwankungen an den Märkten sind enorm. Wie erleben Sie die Situation?

Lassen Sie mich zunächst allen Leserinnen und Lesern und natürlich Ihnen alles Gute und Gesund­heit wünschen, sicherlich das Wichtigste im aktuellen Umfeld. Viele Menschen arbeiten jetzt auch für einige Zeit von Zuhause aus, was sicherlich für manche eine gewisse Heraus­for­derung darstellt, also hoffe ich, dass es sich für Alle so schnell wie möglich wie «business as usual» anfühlt.

Nun zu den Märkten. Die Schwan­kungen waren und sind immer noch enorm, egal in welchen Asset­klassen, das stimmt. Allerdings ist dies auch nicht verwun­derlich, da es sich bei der aktuellen Corona-Krise um einen schweren, nicht vorher­seh­baren, exo­genen Einfluss handelt. Noch dazu um etwas, dass noch nie vorher dage­wesen ist. Neben der mensch­lichen Tragödie, die vielerorts statt­findet, war die Markt­korrektur bis jetzt natürlich brutal. Wir denken auch, dass das Umfeld weiter volatil bleiben wird, disku­tieren mit Inves­toren mögliche und effi­ziente Markt­eintritts­strategien und versuchen mit ihnen gemeinsam die aktuellen Heraus­forde­rungen zu navi­gieren. Am Ende des Tages gibt es keine Vergleichs­werte aus der Vergan­genheit, viel wird davon abhängen, wie schnell die Wirt­schaft wieder ins Laufen gebracht werden kann.

Und wie haben sich in diesem Umfeld Ihre Kunden positioniert?

Der ETF-Markt in Europa hat verständ­licher­weise Mittel­abflüsse gesehen. Was Neuallo­kationen betrifft, sehen wir viel Abwarten im Moment, was ebenfalls nach­voll­ziehbar ist und Sinn macht aufgrund der hohen Vola­tilität. Dieje­nigen Inves­toren, die aktuell aktiv sind, begleiten wir gemeinsam mit unserem Capital Markets Team, um die Ausführung im ETF-Handel so effizient wie möglich zu gestalten. Sei es bei Käufen, Verkäufen oder Umschich­tungen.

Gab es in bestimmten Segmenten besonders hohe Abflüsse?

Über den Gesamt­markt in Europa gesehen, gab es im letzten Monat sowohl bei Aktien- als auch Fixed Income ETFs signi­fi­kante Abflüsse. Es waren praktisch alle Regionen betroffen, aber vor allem US- und Emerging-Markets-Aktien. Bei Sektor-ETFs haben Finanz­titel am meisten Rück­flüsse erfahren und im Fixed-Income-Bereich vor allem Unter­nehmens­anleihen und letzte Woche auch Staats­anleihen-ETFs, insbe­sondere im Emerging-Markets-Bereich.

Verzeichnen Sie auch Segmente, wo Positionen jetzt aufgebaut werden?

Ja, im Rohstoff­bereich sind Edel­metalle gefragt, hier verständ­licher­weise vor allem Gold und auch Geld­markt-ETFs. Inves­toren kaufen auch gezielt Länder-ETFs und im Sektor­bereich Gesund­heits­wesen und Basis­konsum­güter. Die defen­sive Eigen­schaft dieser Sektoren ist hier anscheinend gefragt. Auf der Obli­gatio­nen­seite wiederum sind Staats­anleihen aus Industrie­ländern mit kurzer Duration nachge­fragt.

Welche Ihrer Produkte könnten im Verlauf des Jahres bei einer Entspannung der Lage besonders aussichtsreich sein?

Wir haben ein sehr diver­sifi­ziertes Lösungs­angebot bei SPDR ETFs, sowohl im Aktien- als auch Obli­gatio­nen­bereich. Es wird ein bisschen darauf ankommen, wie sich die allge­meine Lage entwickelt und wie schnell wir alle wieder in den «back-to-normal»-Modus zurück­kehren werden. Die Korrektur an globalen Märkten sehen aktuell sicherlich viele Inves­toren als inte­res­santen Einstiegs­zeit­punkt, allerdings ist die Vola­ti­lität immer noch sehr hoch, weswegen Low-Vola­ti­lity-Strategien Sinn machen. Auch Wandel­anleihen-ETFs sind im derzei­tigen Umfeld eine inte­ressante Alter­native. Durch den Bond-Floor können Inves­toren in abge­sicherter Form ein Aktien­expo­sure aufbauen.

Ein besonderes Augen­merk sollte auch auf Sektoren gelegt werden. Wir hören oft, dass jetzt die Zeit ist, zu diffe­renzieren und die zukünf­tigen Gewinner zu «picken». Einzel­aktien­risiko will man möglicher­weise nicht eingehen. Sektoren bieten hier die Möglich­keit, auf dieje­nigen Branchen zu setzen, die im jewei­ligen Umfeld profi­tieren. Aktuell sehen wir wie bereits erwähnt den Gesund­heits­sektor als inte­res­santen defen­siven Sektor, aber auch Kommu­nika­tions­dienst­leis­tungen. Hier vor allem die euro­päischen Unter­nehmen, die defen­sivere Quali­täten als ihre US-Wettbe­werber aufweisen. Sie profi­tieren auch vom nicht ganz frei­willigen Trend, aktuell vermehrt auf Tele­kommu­nika­tions­techno­logien jeglicher Art zurück­zugreifen. Wenn sich die Wirtschaft dann erholt hat und wieder anzieht, sehen wir auch wieder zyklische Sektoren als interessant. Energie­titel werden wohl erst wieder gefragt sein, wenn der Öl­konflikt zwischen Russland und der OPEC beigelegt ist.

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Bernhard Wenger ist als Geschäfts­führer bei State Street Global Advisors AG in Zürich primär für die Geschäfts­ent­wicklung und den Vertrieb von «SPDR ETFs» in der Schweiz verant­wortlich. Zuvor war er bei ETF Secu­rities tätig, wo er unter anderem als Head of European Distri­bution den Vertrieb geleitet hat. Im Weiteren hatte Bernhard Wenger leitende Posi­tionen bei Morgan Stanley, HSBC und BNP Paribas inne und verfügt über einen «European Master in Mana­gement» der ESCP Europe (Paris, Oxford, Berlin).

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Roundtables
  • Snapshots
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Leistungen 2023
  • Leistungen 2024
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2022 - English
  • Impressionen (Sommer) 2021 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2021 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact