«Mit FERI im Boot sind wir bestens unterwegs»

09.12.2016
Herr Calefice, seit 2015 gehört Ihr Haus zur renommierten FERI Gruppe im deutschen Bad Homburg. Ist die Transaktion schon verdaut?
Die ersten Monate nach dem Kauf standen erwartungsgemäss im Zeichen der Harmonisierung von Prozessen und Dienstleistungen. Das war nicht ganz einfach, denn wir haben mit dem Zusammenschluss unser Betätigungsfeld neben dem institutionellen und dem Fondsgeschäft um das Feld der individuellen Vermögensverwaltung erweitert und auch diesen Bereich regulatorisch der Aufsicht der FINMA unterstellt. Einhergehend mit der Übernahme durch die FERI AG haben wir auch unser Produktportfolio erweitert. Das zog wiederum auch organisatorische Anpassungen im Portfoliomanagement nach sich. Wir haben das Team erweitert und junge Mitarbeiter in das Team integriert. So sind wir für die Zukunft gut gerüstet.
«Big is beautiful» trifft hier also wirklich zu…
Wir sehen uns in der Schweiz nicht als Big Player. Wir kommen aus einer Nische (Schweizer Aktien), die weiterhin die Kernkompetenz unseres Hauses darstellt. Mit der FERI Gruppe im Hintergrund, einem der führenden unabhängigen Vermögensverwalter und -berater für institutionelle Investoren und anspruchsvolle Familienvermögen im deutschsprachigen Raum, erreichen wir tatsächlich eine gewisse Grösse. Die ist hilfreich bei der Kundenansprache und hat dazu geführt, dass wir unsere Dienstleistungspalette und Kundenbasis erweitern konnten.
Inwiefern profitiert die Kundschaft?
Unsere Kundschaft profitiert sicherlich davon, dass wir unsere Kernkompetenz im Bereich Aktien Schweiz durch die Aufstockung im Portfolio Management ausbauen konnten. Unser Small-Cap-Ansatz in diesem Bereich zählt in diesem Jahr zu den Top-Performern. Wir haben aus der FERI Gruppe das Thema Multi-Asset-Management nun auch für Schweizer Kunden hier vor Ort implementiert. Das komplettiert den Service für unsere Investoren.
Wie sieht Ihr Spektrum an Dienstleistungen aus?
Unsere Palette an Publikumsfonds ist im Wachsen begriffen. Das Segment Schweizer Aktien wird durch einen All-Cap-Fonds und einen reinen Small-Cap-Fonds abgebildet. Daneben bieten wir drei Multi-Asset-Fonds in unterschiedlicher Risikoausprägung an. Derzeit arbeiten wir auch an einem globalen Aktienansatz. Dieser steht für verwaltete Mandate in diesem Jahr zur Verfügung. Anfang 2017 soll dann ein entsprechendes Fondsprodukt folgen.
Sind Sie damit rundum zufrieden oder sehen Sie noch Angebotslücken?
Mit dem beschriebenen globalen Aktienansatz schliessen wir die letzte Lücke zu einem umfassenden Dienstleistungsangebot. Wir können so praktisch jede Risikoausprägung und -neigung abbilden. Nicht zu vergessen sind dabei auch die Zulieferungen aus der FERI Gruppe im alternativen Bereich. Hier darf man insbesondere die Strategien aus den Bereichen Hedgefonds, Private Equity und Immobilien hervorheben.
Was sind Ihre Ziele fürs kommende Jahr?
Nachdem wir in diesem Jahr viel Energie aufgewendet haben, unser Leistungsportfolio breiter aufzustellen, liegt der Fokus im kommenden Jahr klar auf der Marktbearbeitung. Die Weichen dazu sind gestellt und auch im Team der Kundenbetreuung konnten wir uns zuletzt verstärken.
Stefan Calefice ist seit Anfang 2015 Geschäftsführer bei der Michel & Cortesi Asset Management AG. Davor war er seit August 2012 Geschäftsführer der FERI Trust AG (Schweiz). Seit 2005 ist Calefice bei der FERI Gruppe in unterschiedlichen Funktionen tätig - zuvor leitete er das Portfolio Management und war später im Bereich Family Office für die strategische Ausrichtung grösserer Familienvermögen zuständig. Bevor er zu FERI kam, führten ihn seine beruflichen Stationen über die BfG Bank AG, Grundkreditbank Berlin eG, Gries & Heissel Bankiers Berlin und die Berliner Weberbank. Stefan Calefice schloss 1990 seine Ausbildung zum Bankkaufmann ab, studierte anschliessend berufsbegleitend an der Bankakademie in Berlin und entwickelte sich in der Folge zum ausgewiesenen Experten für das Wertpapier- und Vermögensverwaltungsgeschäft.